Tragende Anschlüsse/Verbindungen für Beton- und Stahlbetonbauteile

Zu den tragenden Anschlüssen und Verbindungen für Beton- und Stahlbetonbauteile zählen Plattenanschlüsse, Treppenlaufanschlüsse, Querkraftdorne und Stützenschuhe.

Plattenanschlüsse, z.B. Balkon- und Deckenanschlüsse, sind tragende wärmedämmende Elemente für die thermische Trennung von Bauteilen aus Stahlbeton. Sie bestehen aus einer Dämmschicht sowie aus einem statisch wirksamen Stabwerk aus Stahlstäben zur Aufnahme von Zug- und Querkräften und Druckelementen aus Stahl oder Beton. Die Kräfte zwischen den angeschlossenen Platten werden durch Verbund bzw. Stoß und Flächenpressung an die angrenzenden Bauteile übertragen.

Treppenlaufanschlüsse sind tragende und trittschalldämmende Verbindungselemente zwischen Stahlbeton-Podestplatten und Stahlbeton-Treppenläufen. Sie dienen zur Übertragung von Querkräften und geringen Horizontallasten parallel zur Anschlussfuge bei gleichzeitiger Trittschalldämmung.

Querkraftdorne bestehen aus einem Dornteil und einem Hülsenteil, die beide mit einem Einbauteil zur Verankerung im jeweiligen Betonbauteil versehen sind. Querkraftdorne sind formschlüssige Verbindungselemente zwischen Bauteilen aus Stahlbeton und dienen zur Übertragung von Querkräften über Bauwerksfugen hinweg.

Stützenschuhe bestehen aus einer horizontalen Grundplatte und einer oder mehrerer Seitenplatten aus Stahl, die miteinander verschweißt sind. An der Seitenplatte sind Ankerstäbe aus Betonstahl angeschweißt. Die Stützenschuhe dienen als Verbindungselemente von einer Stahlbetonstütze und einem Fundament oder zwischen zwei Stahlbetonstützen oder zwischen Stahlbetonstützen und Stahlbetonträgern.

Bauaufsichtlicher Rahmen

Für Plattenanschlüsse, Treppenlaufanschlüsse,  Querkraftdorne und Stützenschuhe erteilt das DIBt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen. Es können auch Europäische Technische Bewertungen (ETA) ausgestellt werden.

Zudem erteilt das DIBt allgemeine Bauartgenehmigungen für Bauarten unter Verwendung dieser Produkte, die nicht abschließend technisch geregelt sind.

Beachten Sie hierzu die geltenden Planungs-, Bemessungs- und Ausführungsregeln, vgl. insbesondere Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Teil A 1.

Technische Regeln

EAD 050001-00-0301 Load bearing thermal insulating elements which form a thermal break between balconies and internal floors (39 Seiten)

Stand: Februar 2018; OJEU 2018/C 090/04; Lasttragende wärmeisolierende Elemente, die eine thermische Trennung zwischen Balkonen und Innenfußböden bilden; EOTA

EAD 050019-00-0301 Dowels for structural joints under static and quasi-static loading (27 Seiten)

Stand: März 2019; Decision (EU) 2020/1574; Querkraftdorne für strukturelle Verbindungen unter statischer und quasi-statischer Beanspruchung (Ersetzt ETAG 030); EOTA

EOTA TR065 Design of structural joints with shear dowels (11 Seiten)

Stand: Oktober 2019; EOTA

ETAG 030/1 Guideline for European Technical Approval of Dowels for Structural Joints Part 1: General (41 Seiten)

Edition April 2013; abgelöst durch EAD 050019

ETAG 030/2 Guideline for European Technical Approval of Dowels for Structural Joints Part 2: Seismic Action (10 Seiten)

Edition April 2013; abgelöst durch EAD 050019

ETAG 030/3 Guideline for European Technical Approval of Dowels for Structural Joints Part 3: Cyclic Loading (9 Seiten)

Edition April 2013; abgelöst durch EAD 050019

Grundsätze, Hinweise, Empfehlungen

Antragsformulare

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.

Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)

Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)

Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)

Stand: Januar 2018

Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)

Stand: Juli 2017

Europäische Technische Bewertung

Um das ETA-Verfahren einzuleiten, füllen Sie bitte das nachfolgende Formblatt aus. Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, einschließlich der Fristen, erst zu laufen beginnt, wenn ein vollständiges technisches Dossier vorliegt. Für die Zusammenstellung der hierfür benötigten Angaben sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung nach BauPVO (2 Seiten)

Stand: 16. Juni 2022

  • abZ/aBG
  • ETA
  • Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis
    Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
    von / bis
    Schöck Schwerlastdorn SLD und SLD Q

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden (Steinbach)

    Z-15.7-236 Z: 26.05.2020
    G: 13.08.2025
    JORDAHL® Doppelschubdorne JDSD und JDSDQ zur Anwendung in Betonbauteilen

    JORDAHL GmbH

    Nobelstraße 51

    12057 Berlin

    Z-15.7-237 Z: 18.01.2021
    G: 13.08.2025
    Schöck Isokorb® zum Anschluss von Stahlbetonplatten

    Schöck Bauteile GmbH

    Schöckstraße 1

    76534 Baden-Baden

    Z-15.7-239 Z: 27.10.2022
    G: 31.12.2025
    Anschlusselement ISOPRO IPT und ISOMAXX IMT für tragende wärmedämmende Verbindungen von Stahlbetonplatten

    H-Bau Technik GmbH

    Am Güterbahnhof 20

    79771 Klettgau

    Z-15.7-243 Z: 16.04.2021
    G: 31.03.2026
    Schubdorn CRET zur Anwendung in Betonbauteilen

    Leviat AG

    Grenzstrasse 24

    3250 LYSS

    SCHWEIZ

    Z-15.7-253 Z: 01.07.2021
    G: 14.03.2026
    "Egcodorn DND" für nicht vorwiegend ruhende Lasten

    Max Frank GmbH & Co KG

    Mitterweg 1

    94339 Leiblfing

    Z-15.7-266 Z: 24.09.2018
    G: 31.10.2023
    Schöck Isokorb® T/XT Typ SK/SQ zum Anschluss von Stahlträgern an Stahlbetonplatten

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden (Steinbach)

    Z-15.7-292 Z: 25.11.2021
    G: 31.08.2025
    Anschluss von Stahlbetonplatten an Stahlbetonplatten mittels Schöck Isokorb® RT Typ K/Q/Q-P für den nachträglichen Einbau im Bestand und Neubau

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden (Steinbach)

    Z-15.7-297 Z: 08.06.2021
    G: 07.06.2026
    Schöck Isokorb® RT Typ SK/SQ für den nachträglichen Einbau im Bestand und Neubau zum Anschluss von Stahlträgern an Stahlbetonplatten

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden (Steinbach)

    Z-15.7-298 Z: 16.06.2021
    G: 07.06.2026
    Querkraftdorn Egcodorn Egcodorn N und Q- Querkraftdorn zur Verbindung zwischen Stahlbetonbauteilen

    Max Frank GmbH & Co KG

    Mitterweg 1

    94339 Leiblfing

    Z-15.7-301 Z: 25.07.2022
    G: 15.08.2027
    Schöck Tronsole® Typ T

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden (Steinbach)

    Z-15.7-310 Z: 14.12.2018
    G: 01.12.2023
    Schöck Tronsole® Typ Q zur Verbindung von Podestplatten oder Treppenläufen an Wänden (Innenbereich)

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden (Steinbach)

    Z-15.7-311 Z: 23.10.2020
    G: 31.01.2024
    ISOPRO® zum Anschluss von Stahlträgern an Stahlbetonplatten

    PohlCon GmbH

    Nobelstraße 51

    12057 Berlin

    Z-15.7-313 Z: 17.11.2022
    G: 21.05.2024
    Schöck IDock® für nachträgliche Plattenanschlüsse mit Schöck Isokorb® Ausführungsvariante ID

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden (Steinbach)

    Z-15.7-317 Z: 11.02.2021
    G: 31.12.2024
    Schöck Isokorb® CXT/CT mit Betondrucklager und Combar® Zugstab für tragende wärmedämmende Verbindungen von Stahlbetonplatten

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden (Steinbach)

    Z-15.7-320 Z: 18.05.2021
    G: 20.04.2026
    Trittschallboxen HQW zur Verbindung von Podestplatten oder Treppenläufen an Wänden

    Pakon AG

    Bahnhofstraße 33

    8867 NIEDERURNEN

    SCHWEIZ

    Z-15.7-321 Z: 02.10.2020
    G: 18.11.2025
    Plattenanschluss ULTIPRO UP und UPQ zum Anschluss von Stahlbetonplatten

    Dieckhoff GmbH

    Otto-Lilienthal-Straße 6

    47445 Moers

    Z-15.7-324 Z: 27.06.2022
    G: 15.05.2024
    Anschlusselement ISOPRO für tragende wärmedämmende Verbindungen von Stahlbetonplatten

    PohlCon GmbH

    Nobelstraße 51

    12057 Berlin

    Z-15.7-331 Z: 18.11.2022
    G: 28.03.2024
    PHILIPP Trittschallschutzsystem

    PHILIPP GmbH

    Lilienthalstraße 7-9

    63741 Aschaffenburg

    Z-15.7-332 Z: 11.10.2018
    G: 01.11.2023
    Halfen-Iso-ElemenT HIT-HP/SP Typ SDV/SMV/SZV zum Anschluss von Stahlträgern an Stahlbetonplatten

    Leviat GmbH

    Liebigstraße 14

    40764 Langenfeld

    Z-15.7-336 Z: 21.01.2022
    G: 18.09.2024
    Plattenanschlüsse mit Schöck Isokorb® mit Druckelementen aus Beton oder Stahl

    Schöck Bauteile GmbH

    Schöckstraße 1

    76534 Baden-Baden

    Z-15.7-338 Z: 04.10.2022
    G: 30.07.2024
    Plattenanschlüsse mit Schöck Isokorb® mit Stahldruckelementen

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden (Steinbach)

    Z-15.7-346 Z: 10.12.2019
    G: 10.12.2024
    Schöck Tronsole® Typ P zur Verbindung von Podestplatten an Wänden (Innenbereich)

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden (Steinbach)

    Z-15.7-349 Z: 22.01.2021
    G: 25.01.2026
    Schöck Sconnex® Typ P zum Anschluss an Stahlbetonstützen

    Schöck Bauteile GmbH

    Schöckstraße 1

    76534 Baden-Baden

    Z-15.7-351 Z: 09.12.2022
    G: 11.05.2026
    Plattenanschluss mit ISOPRO® IP und ISOMAXX® IM

    H-Bau Technik GmbH

    Am Güterbahnhof 20

    79771 Klettgau

    Z-15.7-354 Z: 24.06.2021
    G: 01.07.2026
    SINTON Q Querkraftdorn mit Schallschutzelement zur Verbindung zwischen Stahlbetonbauteilen oder Mauerwerk und Stahlbetonbauteilen

    PohlCon GmbH

    Nobelstraße 51

    12057 Berlin

    Z-15.7-355 Z: 24.01.2022
    G: 06.12.2026
    Egcopal Typ SP, SPH, SPX - Trittschallschutzdorn zur Verbindung zwischen Stahlbetonbauteilen oder Mauerwerk und Stahlbetonbauteilen

    Max Frank GmbH & Co. KG

    Mitterweg 1

    94339 Leiblfing

    Z-15.7-357 Z: 14.12.2021
    G: 20.12.2026
    Schöck Tronsole Typ F zur Verbindung zwischen Stahlbetonpodestplatten und Treppenläufen

    Schöck Bauteile GmbH

    Schöckstraße 1

    76534 Baden-Baden

    Z-15.7-359 Z: 18.02.2022
    G: 21.02.2027
    Plattenanschluss EBEA Typ Y und Typ Z zum Anschluss von Stahlbetonplatten

    PEIKKO GROUP CORPORATION

    Voimakatu 3

    15101 Lahti

    FINNLAND

    Z-15.7-363 Z: 15.07.2022
    G: 15.07.2027
  • Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. ausgestellt am
    Schöck Isokorb® mit Betondruckelementen

    Schöck Bauteile GmbH

    Schöckstraße 1

    76534 Baden-Baden

    DEUTSCHLAND

    ETA-17/0261 07.09.2022
    Schöck Isokorb mit Stahldruckelementen

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden

    DEUTSCHLAND

    ETA-17/0262 20.01.2021
    Plattenanschluss ISOPRO IP und ISOMAXX IM

    PohlCon GmbH

    Nobelstraße 51

    12057 Berlin

    DEUTSCHLAND

    ETA-17/0466 28.01.2022
    Halfen-ISO-ElemenT HIT-HP / HIT-SP

    Leviat GmbH

    Liebigstraße 14

    40764 Langenfeld

    DEUTSCHLAND

    ETA-18/0189 06.12.2021
    PFEIFER-Stützenfuß PCC

    Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH

    Dr.-Karl-Lenz-Str. 66

    87700 Memmingen

    DEUTSCHLAND

    ETA-18/0785 19.01.2023
    Max Frank Egcobox MM/MXL/MXXL

    Max Frank GmbH & Co. KG

    Mittlerweg 1

    94339 Leiblfing

    DEUTSCHLAND

    ETA-19/0046 05.01.2022
    Pakon - Trittschallboxen HQW

    Pakon AG

    Bahnhofstraße 33

    8867 NIEDERURNEN

    SCHWEIZ

    ETA-19/0401 26.02.2020
    Peikko Bolda® Stützenschuh

    PEIKKO GROUP CORPORATION

    Voimakatu 3

    15101 Lahti

    FINNLAND

    ETA-20/0529 16.07.2021
    Schöck Stacon Typ SLD and SLD-Q

    Schöck Bauteile GmbH

    Vimbucher Straße 2

    76534 Baden-Baden

    DEUTSCHLAND

    ETA-21/0439 01.09.2021

Beatrix Wittstock
Referatsleitung – Befestigungs- und Bewehrungstechnik, Treppen

Tel.: +49 30 78730-267
E-Mail: bwi(at)dibt(.)de

Rechtsgrundlagen

Prüfung, Überwachung, Zertifizierung