Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier |
|||||
|
|||||
![]() |
|||||
Liebe Leserinnen und Leser,der internationale Austausch ist eine treibende Kraft, die Sicherheit und technischen Fortschritt im Bauwesen fördert. Daher engagiert sich das DIBt aktiv in nationalen wie internationalen Gremien, Arbeitsgruppen und Organisationen. Über eines dieser Netzwerke berichten wir im aktuellen Newsletter: Die jüngste Jahressitzung des Weltverbands der Organisationen für technische Bewertungen (World Federation of Technical Assessment Organisations, WFTAO) in Kopenhagen bot Gelegenheit zu einem lebendigen Austausch über die Bewertung und Zulassung innovativer Bauprodukte. Auf europäischer Ebene geht es in diesem Newsletter weiter mit der Veröffentlichung Europäischer Bewertungsdokumente (EADs) und einem neuen DIBt-FAQ-Katalog zu den Übergangsregelungen für das ETA-Verfahren im Zusammenhang mit der novellierten Bauproduktenverordnung. Der Katalog schafft Orientierung in der Übergangszeit und gibt Antragstellern eine verlässliche Hilfestellung. Darüber hinaus informieren wir Sie aus der Arbeit des Sachverständigenausschusses "Gerüste" über neue Empfehlungen zu abgesteckten (geschraubten) Ständerstößen im Gerüstbau. Ein weiterer internationaler Austausch steht unmittelbar bevor. Vom 6. bis 10. Oktober 2025 erwartet das DIBt Gäste aus aller Welt. Doch dazu mehr im nächsten Newsletter… Ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre. Ihr |
|||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
|||||
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. |
|||||
| |||||
|
|||||
© DIBtDatenschutz | Impressum | DIBt - Deutsches Institut für Bautechnik |