Empfehlungen zu abgesteckten (geschraubten) Ständerstößen im Gerüstbau
Der DIBt-Sachverständigenausschuss Gerüste hat seine Hinweise zu Ständerstößen um Empfehlungen zu abgesteckten (geschraubten) Ständerstößen erweitert.
Ständerstöße im Gerüstbau
Eine wesentliche Verbindungsausführung in Gerüstkonstruktionen ist die Kopplung von Gerüstrohren über einfache Steckverbindungen unter Verwendung eines Stoßbolzens. Entsprechende Anschlussdetails werden kurz als "Ständerstoß" bezeichnet. Die einschlägigen Gerüstbaunormen DIN EN 12811-1 und DIN EN 12812 geben den Rahmen für die Auslegung und Bemessung von Arbeits- und Schutzgerüsten sowie für Traggerüste vor, bleiben jedoch bei der Regelung von Ständerstößen eher oberflächlich.
Aus dieser Situation heraus haben sich in der Praxis unterschiedliche Vorgehensweisen entwickelt, was zu Unsicherheiten, Fehlinterpretationen und aufwändigen Diskussionen im Zusammenhang mit erforderlichen Standsicherheitsnachweisen führen kann. Auch die Innovationskraft für die Weiterentwicklung von Ständerstößen im Gerüstbau ist hierdurch gehemmt, da gängige vereinfachte Ansätze sich in der Praxis zwar für übliche Ausführungen bewährt haben, jedoch vertiefte Einsichten in das reale Tragverhalten für zielgerichtete Weiterentwicklungen i. d. R. kaum vorhanden sind.
Empfehlungen als Hilfestellung für die Praxis
Um für die Nachweispraxis und den Zulassungs-/Genehmigungsbereich des DIBt sichere Grundlagen im Umgang mit Ständerstößen im Gerüstbau zur Verfügung zu stellen, wurden vom Sachverständigenausschuss "Gerüste" des DIBt bereits mit dem Newsletter 4/2017 erste Empfehlungen für Ständerstöße erarbeiten und vom DIBt veröffentlicht. Diese Empfehlungen behandelten die am weitesten verbreiteten Ständerstoßausführungen, bei denen der zum Stoß erforderliche Stoßbolzen fest und dauerhaft mit einem der zu stoßenden Rohrenden verbunden ist.
Die neu vorliegenden Hinweise zu abgesteckten (geschraubten) Ständerstößen enthalten ergänzende Empfehlungen des Sachverständigenausschusses "Gerüste" für Ständerstoßausführungen, bei denen der Stoßbolzen ausschließlich mit Schrauben oder in ihrer Wirkung vergleichbaren Verbindungsmitteln, wie Bolzen oder Steckbügeln, planmäßig zur Kopplung der Gerüstrohre fixiert wird.
pdf-Datei Rechnerische Behandlung von abgesteckten (geschraubten) Ständerstößen für Arbeits- und Schutzgerüste sowie für Traggerüste aus Stahl (17 Seiten ) Stand: August 2025