Meldungen
Aktuelle Meldungen
Neben unserer aktuellen Meldungen können Sie sich hier auch über Termine, Aktualisierungen und Neuerscheinung unserer Dokumente informieren.

Nachtrag zur Anhörung zur MVV TB – Ausgabe 2024/1
Die betroffenen Kreise haben bis zum 23. Dezember 2023 die Möglichkeit, sich vorab über die beabsichtigten Änderungen der MVV TB – Ausgabe 2024/1 (Entwurf: November 2023) zu informieren und ggf. hierzu Stellung zu nehmen.
Weiterlesen
Nachhaltigkeit als gemeinsames Ziel: Nachlese zum EOTA-Stakeholder-Forum 2023
Die Themen Nachhaltigkeit und globale Märkte standen beim EOTA Stakeholder-Forum "Innovative Construction Products: Sustainability and Global Markets" am 14. November 2023 im Vordergrund.
Weiterlesen
Das IRCC hat einen neuen Vorsitzenden: DIBt-Präsident Gerhard Breitschaft
Auf der Jahresversammlung des IRCC in Christchurch am 30. Oktober 2023 wählten die Mitglieder Gerhard Breitschaft einstimmig zum neuen Chair der Organisation.
Weiterlesen
Anhörung zur Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen – MVV TB Ausgabe 2024/1 – sowie Ergänzung
Die beteiligten Kreise haben bis zum 17. November 2023 die Möglichkeit, sich vorab über die die beabsichtigten Änderungen der MVV TB – Ausgabe 2024/1 (Entwurf: Oktober 2023) zu informieren und ggf. hierzu Stellung zu nehmen.
Weiterlesen
Aktualisiert: Welche bauaufsichtlichen Bestimmungen gelten für Photovoltaik-Module (PV-Module)?
Das DIBt hat seine Information zu Photovoltaik-Modulen vom 19. April 2023 überarbeitet und ergänzt. Insbesondere finden Sie hier nun auch Hinweise zu Stecker-PV-Anlagen, sogenannten „Balkonkraftwerken“.
Weiterlesen
Barrierefrei auf der DIBt-Website unterwegs
Barrierefrei sind Webauftritte dann, wenn sie für alle Menschen – mit und ohne Beeinträchtigung – zugänglich sind. Leider wird Barrierefreiheit (noch) nicht standardmäßig mitgeliefert...
Weiterlesen
Elektronisches Siegel für abZ/aBG und ETAs
Seit Ende Mai 2023 tragen die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und allgemeinen Bauartgenehmigungen ein elektronisches Siegel.
Weiterlesen
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
Das DIBt initiiert, vergibt, begutachtet und betreut im Auftrag der Bauministerkonferenz bautechnische Untersuchungen von allgemeinem bauaufsichtlichen Interesse. In den letzten Monaten wurden...
Weiterlesen
Stakeholder Forum zum Thema "Innovative Bauprodukte: Globale Märkte und Nachhaltigkeit"
Am 14. November 2023, 9.30 bis 12.30 Uhr, online, Englisch
Weiterlesen
Ingenieursnachwuchs zu Besuch beim DIBt
Studierende, Lehrkräfte sowie Absolventinnen und Absolventen der Oberbayerischen Hochschule (OTH) Regensburg nutzten ihre Abschlussfahrt nach Berlin auch für einen Besuch im DIBt am 11. August 2023.
Weiterlesen
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L 181/47 vom 18. Juli 2023 wurden 20 Europäische Bewertungsdokumente (EADs) durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1473 der Kommission vom 17. Juli 2023 veröffentlicht.
pdf-Datei EAD-Liste – Verzeichnis der Fundstellen Europäischer Bewertungsdokumente (35 Seiten ) Zuletzt aktualisiert: 19. Juli 2023
Weiterlesen
Feuerwiderstandsfähige Bauteile in Stahl-Modulbauweise: Information des DIBt zu den erforderlichen Nachweisen
Wie ist mit brandschutztechnischen Fragen in der Stahl-Modulbauweise umzugehen? Das DIBt hat hierzu eine Information veröffentlicht, die die Haltung des Instituts verdeutlicht.
Weiterlesen
Novelle der Bauproduktenverordnung: Trilog startet noch vor Sommerpause
Um die Novelle der Bauproduktenverordnung weiter voranzubringen, haben sich die Partner im europäischen Gesetzgebungsverfahren auf einen Trilog verständigt.
Weiterlesen
Das PCPC-Kundenportal geht an den Start
Was muss beachtet werden, wenn man ein Bauprodukt in Deutschland auf den Markt bringen möchte? Wann darf ein CE-Kennzeichen angebracht werden und wann benötigt ein Produkt einen nationalen Verwendbarkeitsnachweis?
Weiterlesen
Vertreter der japanischen Abwasserwirtschaft zu Besuch beim DIBt
Am 17. April 2023 fand ein fachlicher Austausch zwischen der Japan Sewage Works Association (JSWA) und dem DIBt statt.
Weiterlesen