02. Juli 2025
Neu veröffentlicht: Berichte zu Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
Das DIBt initiiert, vergibt, begutachtet und betreut im Auftrag der Bauministerkonferenz bautechnische Untersuchungen von bauaufsichtlichem Interesse. Die Ergebnisse dieser Forschungen in Form der Abschlussberichte und ggf. eines Kurzberichts stehen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
Auf die folgenden neu veröffentlichten Forschungsberichte möchten wir Sie aufmerksam machen:
- Ermittlung von Präzisionsdaten zum Performanceprüfverfahren “Sulfatwiderstand von Beton” (Förderkennzeichen: P 52-5-7.327-2095.23)
- Untersuchung und Bewertung der Zulässigkeit bisheriger Verbundansätze für Betonstahl in Ringen (Förderkennzeichen: P 52-5-7.328-2102.23)
- Bewertung der Freisetzung von BPA und BPF aus Kanalsanierungsmitteln auf EP- und VE-Harzbasis unter Berücksichtigung des Elutionsmittels (Förderkennzeichen: P 52-5-20.104-2075/21 und P 52-5-20.109-2086/22)
- Hintergründe zu nationalen Regelungen bestimmter Mauermörteleigenschaften (Förderkennzeichen: P 52-5-15.103-1993/16)
- Laborvergleichstest zur Verfahrensvalidierung von DIN 19631 (Förderkennzeichen: P 52-5-20.108-2085/23)
- Untersuchung zu zeitlichen Schwankungen der Feuchte in Innenräumen im Hinblick auf den Feuchtetransport durch Bauteile und die Vermeidung von Schimmelpilzbildung auf Bauteilinnenoberflächen bei Gebäuden mit und ohne gebäudetechnische Anlagen zur Lüftung und Kühlung (Förderkennzeichen: P 52-5-5.115-1447.14)
- Trag- und Verformungsverhalten von Dauerbodennägeln im Gebrauchszustand. Nationale und internationale Literaturstudie (Förderkennzeichen: P 52-5-11.80-2081.21)
Diese und weitere Forschungsberichte können Sie unter dibt.de > Service > Listen und Verzeichnisse > Bauforschungsberichte herunterladen.