Behördenvertreter

Als Behördenvertreter setzen Sie sich für Sicherheit im Bauwesen, anlagenbezogenen Gewässerschutz und weitere wichtige öffentliche Interessen ein. Unser Auftrag ist es, Sie hierbei zu unterstützen.
Das DIBt wurde 1968 auf Initiative der Bauministerkonferenz und des Bundes gegründet. Ziel war es, ein öffentlich-rechtliches Kompetenzzentrum für Bautechnik einzurichten, das bautechnisch-bauaufsichtliche Aufgaben – insbesondere das Zulassungswesen – länderübergreifend übernimmt. Der Aufgabenumfang des DIBt ist im DIBt-Abkommen beschrieben, dessen Vertragspartner der Bund und die Länder sind.
Nützliche Links
Unter diesen Links finden Sie ...
- die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen und verwandte Dokumente
- erteilte Zulassungen, Bauartgenehmigungen und ETAs des DIBt zum kostenlosen Download
- Verzeichnisse der aktuell gültigen Zulassungen und Bauartgenehmigungen bzw. der vom DIBt ausgestellten ETAs
- spezifische Informationen zu einem Bauprodukt oder einer Bauart, z.B. Ansprechpartner, technische Regeln und Hinweise, Prüf- und Zulassungsgrundsätze und vieles mehr
- technische Regeln, Richtlinien, Hinweise, Rechtsgrundlagen und andere Dokumente auf der Website des DIBt
- eine Übersicht der wichtigsten Rechtsgrundlagen nach Arbeitsgebieten des DIBt
- Musterregelungen auf dem Informationsportal der Bauministerkonferenz
- Referenznummern und Volltext der Europäischen Bewertungsdokumente (EADs) und Leitlinien für die europäische technische Zulassung (ETAGs) auf der Website der EOTA (Englisch)
- den Bereich Marktüberwachung auf der Website des DIBt
- die GEG-Registrierstelle und die GEG- bzw. EnEV-Auslegungsfragen
- technische und baurechtliche Neuigkeiten des DIBt, auch im Abonnement
- Öffentliche Bekanntmachungen und Amtliche Mitteilungen des DIBt
- Informationen zum Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten
- Informationen zum Marktzugang und zur Verwendung von Bauprodukten in Deutschland auf der Website der Produktinformationsstelle für das Bauwesen – Deutschland
- das Gremienportal des DIBt
Häufig gefragte Dokumente
-
Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis)
(102
Seiten)
Stand: 1. Januar 2023; Ausgabe 2023
-
hEN-Liste
Zuletzt aktualisiert seit: 21. Dezember 2022
-
EAD-Liste – Verzeichnis der Fundstellen Europäischer Bewertungsdokumente
(33
Seiten)
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai 2023
-
Prioritätenliste für die Überarbeitung defizitärer harmonisierter Bauproduktnormen
(56
Seiten)
Ausgewählte verwendungsspezifische Leistungsanforderungen zur Erfüllung der Bauwerksanforderungen; Stand: 1. Juni 2021
-
Betonstahlverzeichnisse
(149
Seiten)
Stand: 2. Dezember 2022