|
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
zu den Freuden grauer Herbsttage gehört das Lesen. Bei mir darf da der technische Input nicht fehlen. Wenn es Ihnen ebenso geht, kann ich Ihnen unseren Newsletter 3/2020 mit Fachthemen rund um das Bauen empfehlen.
Als überzeugter Europäer freue ich mich besonders über die hohen Zustimmungswerte, die die ETA-Route in einer Befragung des Centre for Industrial Studies (CSIL) erzielt hat. Die positiven Rückmeldungen sowohl zum Mehrwert der ETA als auch zum Mehrwert des DIBt als führender Technischer Bewertungsstelle in Europa, machen Mut, den europäischen Weg konsequent weiterzugehen und gemeinsam mit allen Beteiligten nach praxisnahen und pragmatischen Lösungen für offene Fragen zu suchen. Wie in den vergangenen 30 Jahren…
Wir gratulieren der Europäischen Organisation für Technische Bewertung (EOTA), die das ETA-Verfahren koordiniert, zum 30-jährigen Jubiläum und freuen uns auf die nächsten 30 Jahre innovationsoffene und unparteiliche Bewertungsarbeit.
Viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters!
Ihr Dipl.-Ing. Gerhard Breitschaft Präsident des DIBt
|
|
|
| | |
|
|
30 Jahre EOTA – 30 Jahre im Dienst der Bauwirtschaft
13. Oktober 2020
Seit 30 Jahren stellt die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) ihre wissenschaftliche und technische Expertise in den Dienst der europäischen Bauwirtschaft...
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
|
Marktüberwachung europäisch vernetzt
05. Oktober 2020
Zur Sicherstellung einer effektiven und konsistenten Marktüberwachung arbeiten Vertreterinnen und Vertreter der nationalen Marktüberwachungsbehörden europaweit in sektor- bzw. produktspezifischen informellen Gruppen zusammen, die als Administrative Cooperation Groups (AdCo) bezeichnet werden.
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
|
Marktüberwachung – Kurz erklärt
05. Oktober 2020
Welche Maßnahmen können Marktüberwachungsbehörden ergreifen? Werden bei einem nach der Bauproduktenverordnung harmonisierten Bauprodukt materielle oder formelle Mängel festgestellt, ist ein umgehendes Handeln der verantwortlichen Wirtschaftsakteure erforderlich. Die Marktüberwachungsbehörden setzen hierbei zunächst auf die Kooperation mit den jeweiligen Herstellern, Importeuren und/oder Händlern.
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
| | |
|
| | |
|
|
Die ETA-Route schafft einen Mehrwert für die gesamte Baubranche
28. September 2020
Zu diesem Ergebnis kam eine unabhängige Studie des Centre for Industrial Studies (CSIL) im Auftrag der EOTA. Für die Studie befragte das in Mailand ansässige Forschungsinstitut mit Schwerpunkt...
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
|
Anhörung zur Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen – MVV TB 2020/2
25. September 2020
Betroffene haben derzeit die Möglichkeit, sich vorab über die geplanten Änderungen zu informieren, die im Entwurf der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) – Ausgabe 2020/2...
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
|
Geänderte Musterbauordnung jetzt verfügbar
23. September 2020
Die Bauministerkonferenz hat zuletzt am 27. September 2019 eine Änderung der Musterbauordnung (MBO) beschlossen. Nach Abschluss des europäischen Notifizierungsverfahrens für technische Regelungen ist... PDF
Musterbauordnung (MBO) 2002, geändert September 2022
(80
Seiten)
Fassung: November 2002 – zuletzt geändert durch Beschluss der Bauministerkonferenz vom 22./.23. September 2022
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
| | |
|
|
|
|
|
|
Sie können sich den Newsletter weiterhin als PDF herunterladen 〉
Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abbestellen 〉.
|
|
|
|
|
|
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
|
|
|  | | Dr.-Ing. Doris Kirchner
Tel.: +49 30 78730-423 E-Mail: dki@dibt.de |
| |