|
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
mit der Veröffentlichung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2025/1 ist ein zentrales Instrument für die Anwendung technischer Regeln im deutschen Bauwesen auf den neuesten Stand gebracht worden. Darüber freuen wir uns.
Die Erarbeitung verlässlicher und gleichzeitig schlanker Regelungen für das Bauwesen bildet das Fundament für Innovation und Sicherheit in unserer Branche und spiegelt zudem den fortlaufenden und interdisziplinären Dialog zwischen Bauaufsicht, Wissenschaft und Praxis wider.
Wie lebendig und konkret dieser interdisziplinäre Austausch ist, zeigt sich in dieser Ausgabe unseres Newsletters: etwa im Bericht über die überarbeitete Muster-Holzbaurichtlinie, den Ergebnissen des Sachverständigenausschusses „Gerüste“, der Entwicklung eines Prüfverfahrens für Großkammersteine, in der kontinuierlichen fachlichen Auseinandersetzung zu Brandschutzanforderungen oder in aktuellen Forschungsberichten.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns in die neuen Inhalte einzutauchen und danken allen, die an diesem fachlichen Dialog mitwirken.
Ihr Gerhard Breitschaft Präsident des DIBt
|
|
|
| | |
|
|
Save-the-date: Konferenz zur Umsetzung des neuen ETA-Verfahrens
07. Juli 2025
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und ein gut funktionierender Binnenmarkt im Bausektor: Die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) lädt am 5. November 2025 zur Stakeholder-Konferenz...
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
|
Ausführung von Feststellanlagen: Ergänzender Hinweis zur Anordnung von Sturzmeldern
03. Juli 2025
Unternehmen, die Feststellanlagen errichten, stehen oft vor der Situation, dass zusätzlich zum Feuerabschluss auf der gegenüberliegenden Wandseite ein Schnelllauftor eingebaut werden soll. In diesem...
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
|
Neu veröffentlicht: Berichte zu Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
02. Juli 2025
Das DIBt initiiert, vergibt, begutachtet und betreut im Auftrag der Bauministerkonferenz bautechnische Untersuchungen von bauaufsichtlichem Interesse ...
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
|
Mauersteine – Prüfverfahren zur Ermittlung der Scherbruchkraft an Großkammersteinen
23. Juni 2025
Das neu veröffentlichte Prüfverfahren zur Ermittlung der Scherbruchkraft an Großkammersteinen soll zu vergleichbaren Prüfergebnissen führen.
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
| | |
|
| | |
|
| | |
|
| | |
|
|
Fachbereich Feuerungsanlagen informiert zur DIN 18160-1:2023-02
10. Juni 2025
Das DIBt veröffentlichte am 20. Mai 2025 im Auftrag der Länder die Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2025/1. ...
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
|
Zu MVV TB 2025/1
10. Juni 2025
Das Deutsche Institut für Normung e.V., DIN, hat am 29. April 2025 zur DIN EN 1993-4-2:2017-09, welche in lfd. Nr. A 1.2.4.1 der MVV TB in Bezug genommen wird, einen Warnvermerk veröffentlicht. Gemäß... PDF
Warnvermerk zur DIN EN 1993-4-2:2017-09
Stand: 29. April 2025
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
|
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
05. Juni 2025
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L vom 7. Mai 2025 wurden 14 Europäische Bewertungsdokumente ...
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
|
EOTA-Jahresbericht 2024: digital, nachhaltig, global
30. Mai 2025
1.478 ausgestellte ETAs, 71 EADs – EOTA hat Zahlen für 2024 veröffentlicht. Wichtige Arbeitsschwerpunkte sind Digitalisierung, Nachhaltigkeit und globale Marktpräsenz.
Weiterlesen
〉 |
| |
|
| | |
|
| | |
|
| | |
|
| | |
|
| | |
|
|
Modellrechnung für die Bewertung der Auswirkungen von Beton auf Boden und Grundwasser geändert
14. April 2025
In den „Grundsätzen zur Bewertung der Auswirkungen von Bauprodukten auf Boden und Grundwasser“ war in Anhang II-B die Beschreibung der Modellrechnung für die Bewertung der Auslaugung von Festbeton in... PDF
Beschreibung der Modellrechnung für Beton
(17
Seiten)
Stand: 1. Juni 2023, aktualisiert 27. März 2025
Weiterlesen
〉 |
| |
|
|
|
|
|
|
Sie können sich den Newsletter weiterhin als PDF herunterladen 〉
Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abbestellen 〉
|
|
|
|
|
|
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
|
|
|  | | Dr.-Ing. Doris Kirchner
Tel.: +49 30 78730-423 E-Mail: dki@dibt.de |
| |
|
|
|
|
|
|
Titelbild: Neubau der Löwenbrücke in Berlin-Mitte (Tiergarten)
Wenn nicht anders angegeben, ist die Quelle aller Abbildungen das DIBt.
|
|
|