|  | 
                        
                            
                                
                                    Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
                                
                            
                        
                     |  | 
            
            
                
                    |   | 
            
            
            
                |  | 
            
                |  | 
				
					Liebe Leserinnen und Leser,
				
			die Baubranche steuert nach wie vor erstaunlich gut durch die Pandemie. In vielen Bereichen wird sogar weiterhin Wachstum prognostiziert. So war es zuletzt in den Veröffentlichungen der Bauwirtschaft zu lesen. Als Angehörige dieser Branche spüren wir das täglich in den zahlreichen Anforderungen, die an uns herangetragen werden. Damit Sie in diesem turbulenten Geschehen nicht den Überblick verlieren, bietet unser Newsletter 1/2021 eine kompakte Zusammenschau der – aus bauaufsichtlicher Perspektive – relevanten Themen der letzten drei Monate. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen unseren Jahresbericht 2019/2020 〉, der seit Anfang März zum Download bereitsteht. Dort finden Sie Kennzahlen und prägnante Fakten zur Arbeit des DIBt in den letzten zwei Jahren. Im Fokus steht das Megathema "Grünes Bauen". In unserem Leitartikel geben 12 Experten aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Forschung ihre Einschätzung ab: Wie "grün" ist das Bauen in Deutschland heute? Wo liegen die Chancen und Herausforderungen für die Zukunft? Und welche Schwerpunktsetzungen sind besonders wichtig? Lesen Sie selbst nach und bleiben Sie uns verbunden. IhrDipl.-Ing. Gerhard Breitschaft
 Präsident des DIBt
 |  | 
            
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  | | 
        Informationsportal Bauprodukte und Bauarten – jetzt auch in Englisch
    
        24. März 2021
     
        
                Das DIBt baut sein Informationsangebot für Hersteller, Planer, Architekten und Bauausführende weiter aus.
            
        
     
                Weiterlesen
                〉 | 
 |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  | | 
        Der neue Präsident der Europäischen Organisation für Technische Bewertung stellt sich vor
    
        19. März 2021
     Viereinhalb Jahre lang stellte das DIBt den Präsidenten der Europäischen Organisation für Technische Bewertung (EOTA). Im Dezember 2020 gab DIBt-Vizepräsident Karsten Kathage den Staffelstab an seinen...
 
                Weiterlesen
                〉 | 
 |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  | | 
        Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
    
        11. März 2021
     
        
                Das DIBt initiiert, vergibt, begutachtet und betreut im Auftrag der Bauministerkonferenz bautechnische Untersuchungen von allgemeinem bauaufsichtlichem Interesse.
            
        
     
                Weiterlesen
                〉 | 
 |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  | | 
        Marktüberwachung – Kurz erklärt
    
        04. März 2021
     
        
                Welche Unterlagen muss der Hersteller gegenüber den nationalen Behörden beibringen? Der Hersteller unterliegt einer Herausgabepflicht, die sich auf alle Informationen und Unterlagen bezieht ...
            
        
     
                Weiterlesen
                〉 | 
 |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  | | 
        DIBt-Jahresbericht 2019/2020 mit Fokusthema "Grünes Bauen" ist da
    
        03. März 2021
     
        
                Alle zwei Jahre stellt das DIBt Zahlen und Fakten zur Entwicklung seiner vielfältigen Tätigkeitsfelder vor. Der Jahresbericht 2019/2020 steht nun zur Verfügung.
            
        
            
                    
PDF
        
             DIBt Jahresbericht 2019/2020
        
    
    
        (76
        Seiten)
    
                
            
                Grünes Bauen; Redaktionsschluss: 31. Dezember 2020
            
            
         
                Weiterlesen
                〉 | 
 |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  | | 
        Handel mit Bauprodukten nach dem Brexit: Das DIBt unterstützt
    
        12. Februar 2021
     
        
                Die Würfel sind gefallen: Das Vereinigte Königreich hat die EU verlassen – glücklicherweise mit einem Abkommen. Was bedeutet das für den Handel mit Bauprodukten zwischen der EU27 und Großbritannien?
            
        
     
                Weiterlesen
                〉 | 
 |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  | | 
        Informationen zur bauaufsichtlichen Einordung von kombinierten Pfahl-Platten-Gründungen
    
        09. Februar 2021
     
        
                Bei der kombinierten Pfahl-Platten-Gründung (KPP) handelt es sich gemäß DIN 1054:2010-12 um eine geotechnische Verbundkonstruktion von Fundamentplatte und Pfählen...
            
        
     
                Weiterlesen
                〉 | 
 |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  | | 
        Neuer Imagefilm des DIBt jetzt veröffentlicht
    
        12. Januar 2021
     
        
                Was sind die wesentlichen Aufgaben des DIBt? Mit unserem neuen Imagefilm wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick geben.
            
        
     
                Weiterlesen
                〉 | 
 |  | 
|  | 
|  |  |  | 
|  | 
|  | | 
        Wieder volles Programm für die Marktüberwachung
    
        18. Dezember 2020
     
        
                Die Marktüberwachungsbehörden für harmonisierte Bauprodukte geben zu kontrollierende Produkte für 2021 bekannt
            
        
     
                Weiterlesen
                〉 | 
 |  | 
        
                
                
                    |  | 
                
                    |  |  |  | 
                
                    |  | 
                
                    |  | 
                            
                            
                                | Sie können sich den Newsletter weiterhin als PDF herunterladen 〉 Wenn Sie in Zukunft keinen Newsletter mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abbestellen 〉. |  |  | 
            
    
            
            
                |  | 
            
                |  | 
            
                |  | 
                        
                            Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
                        
                     |  | 
            
|  | |  |  | Dr.-Ing. Doris Kirchner
 Tel.: +49 30 78730-423
 E-Mail: dki@dibt.de
 | 
 |  |