Search for »*«
21187 search results
-
Z-42.3-414
Schlauchliningverfahren mit der Bezeichnung "EasyLiner" zur Sanierung von erdverlegten Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 600
-
Z-42.3-412
Reparatur- bzw. Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen mit EPOXONIC®-Harzen mittels "KA-TE/PMO"- oder "PI.TRON"-Roboter
-
Z-42.3-528
Schlauchliner mit der Bezeichnung "PAA-F-Liner" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 250 mit LED Lichthärtung
-
Z-42.3-362
Bauprodukte und deren Anwendung zur Ausführung von Schlauchlinern mit der Bezeichnung "BRAWOLINER" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen in den Nennweiten DN 100 bis DN 400 und Anschlussmanschette mit der Bezeichnung "BRAWOLINER Anschlussmanschette" im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 150
-
Z-42.3-354
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Zwei-Komponenten-Injektionslösungen mit der Bezeichnung "Staubco" zur Sanierung von schadhaften, erdverlegten Abwasserkanälen und -leitungen in den Nennweiten DN 100 bis DN 500
-
Z-42.3-350
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Schlauchlinern mit der Bezeichnung "SAERTEX-LINER" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserkanäle und -leitungen mit Kreisquerschnitten in den Nennweiten DN 100 bis DN 1600 und Eiprofilquerschnitten in den Nennweiten 200 mm / 300 mm bis 1200 mm / 1800 mm
-
Z-42.3-336
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Schlauchlinern mit den Bezeichnungen "Berolina Liner" und "Berolina HF Liner" zur Sanierung von erdverlegten, schadhaften Abwasserleitungen mit Kreisprofilen in den Nennweiten DN 150 bis DN 1600 und Eiprofilen in den Nennweiten 200 mm/300 mm bis 1200 mm/1800 mm
-
Z-42.3-335
Schlauchliningverfahren mit der Bezeichnung "KM-INLINER" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen mit Kreisquerschnitten im Nennweitenbereich DN 150 bis DN 1600 und Eiprofilquerschnitten im Nennweitenbereich 200 mm/300 mm bis 1300 mm/1710 mm
-
Z-42.3-385
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Kurzlinern mit der Bezeichnung "Trelleborg DrainPacker Verfahren" zur Sanierung erdverlegter schadhafter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 800
-
Z-42.3-383
Kurzliner mit der Bezeichnung "CarboLith Spot Repair System" zur Sanierung erdverlegter schadhafter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 500
-
Z-42.3-380
Schlauchliningverfahren mit der Bezeichnung "UniLiner" für die Sanierung erdverlegter schadhafter Abwasserleitungen mit Kreis- und Eiprofilquerschnitten im Nennweitenbereich DN 100 bis DN 1200 und 200 mm/300 mm bis 1000 mm/1500 mm
-
Z-42.3-377
Schlauchliner mit der Bezeichnung "RS CityLiner" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen mit Kreisprofilquerschnitten in den Nennweiten DN 150 bis DN 700 und Eiprofilquerschnitten im Nennweitenbereich 200 mm / 300 mm bis 500 mm / 750 mm und dem Schlauchliner mit der Bezeichnung "RS CityLiner Glas" für Kreisprofile in dem Nennweiten- bereich DN 150 bis DN 710
-
Z-42.3-375
"epros®DrainLiner Verfahren" mit dem Harzsystem "epros®EPROPOX HC60" zur Sanierung erdverlegter schadhafter Abwasserleitungen in den Nennweiten DN 100 bis DN 400
-
Z-42.3-374
Innenrohr- oder Schlauchlinerendmanschette mit der Bezeichnung "Quick-Lock" zur Sanierung erdverlegter Abwasserleitungen der Nennweiten DN 150 bis DN 700
-
Z-42.3-372
Stutzenrenovierungssystem mit der Bezeichnung "Hächler EL 300/600" und dem dazugehörenden Mörtelsystem "ERGELIT-Kanaltec CF"
-
Z-42.3-369
Zwei-Komponenten-Verfahren mit der Bezeichnung "TUBOGEL®" zur temporären Sanierung von erdverlegten Abwasserleitungen im Bereich von Tankstellen für Kraftfahrzeuge in den Nennweiten DN 100 bis DN 300
-
Z-42.3-365
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Schlauchlinern mit der Bezeichnung "iMPREG-Liner" für die Sanierung von schadhaften, erdverlegten Abwasserleitungen mit Kreisprofilen in den Nennweiten DN 150 bis DN 2000 und mit Eiprofilquerschnitten in den Abmessungen 250 mm/375 mm bis 1000 mm/1500 mm
-
Z-42.3-364
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Schlauchlinern mit der Bezeichnung "Mr. Pipe-Liner" und "Mr. Pipe-Liner Stretch" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen in den Nennweiten DN 100 bis DN 300
-
Z-42.3-330
Schlauchliningverfahren mit der Bezeichnung "Brandenburger Liner ADV 75", "Brandenburger Liner ADV 95" und "Brandenburger Liner ADV 120" zur Sanierung von erdverlegten schadhaften Abwasserleitungen mit Kreisprofil- und Eiprofilquerschnitten im Nennweitenbereich DN 150 bis DN 1000 und 200/300 bis 800/1200
-
Z-42.3-329
Noppenbahnliningverfahren mit der Bezeichnung "TROLINING-Preliner-System" zur Sanierung von Abwasserleitungen
-
Z-42.3-326
Kurzliner mit der Bezeichnung "3P-Plus-Kurzliner" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich von DN 100 bis DN 700
-
Z-42.3-325
Sanierungsverfahren mit der Bezeichnung "PAA Omega-Liner" aus PVC-U in den Nennweiten DN 70 bis DN 400 mit einer Nennringsteifigkeit von SN 8 und DN 150 bis DN 400 mit einer Nennringsteifigkeit von SN 4 für erdverlegte Abwasserleitungen
-
Z-42.3-305
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Schlauchlinern mit den Bezeichnungen "PAA-SF-Liner" und "ILS-Liner" zur Sanierung schadhafter erdverlegter Abwasserleitungen im Nennweitenbereich für Kreisprofile von DN 100 bis DN 2200 und Eiprofile von 200 mm/300 mm bis 1600 mm/2400 mm
-
Z-42.2-469
Schachtböden aus GFK und aus Polypropylen in den Nennweiten DN 800 bis DN 2500 zur Innenauskleidung von Betonschachtunterteilen nach DIN EN 1917 in Verbindung mit DIN 4034 mit Anschlussmuffen aus GFK und Polypropylen
-
Z-42.2-417
Innenauskleidung aus PE-HD mit der Bezeichnung "System BKU-II" für erdverlegte Abwasserleitungen aus Beton und Stahlbeton sowie Betonschächte