Beton

Antragsformulare

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.

Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)

Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)

Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)

Stand: Januar 2018

Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)

Stand: Juli 2017

Europäische Technische Bewertung

Um das ETA-Verfahren einzuleiten, füllen Sie bitte das nachfolgende Formblatt aus. Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, einschließlich der Fristen, erst zu laufen beginnt, wenn ein vollständiges technisches Dossier vorliegt. Für die Zusammenstellung der hierfür benötigten Angaben sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung nach BauPVO (2 Seiten)

Stand: 16. Juni 2022

  • abZ/aBG
  • Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis
    Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
    von / bis
    Beton "Sonderbeton für Gründungsbauwerke (MBG)"

    Implenia Construction GmbH

    Baustofftechnik

    Diffenéstraße 14

    68169 Mannheim

    Z-3.51-1799 Z: 23.03.2023
    G: 28.02.2028
    "HOCHTIEF Massenbeton (MBG)"

    HOCHTIEF Infrastructure GmbH

    Technical Competence Center

    Farmstraße 91-97

    64546 Mörfelden-Walldorf

    Z-3.51-1816 Z: 24.09.2018
    G: 01.10.2023
    Betone "CPM-Basecrete" und "CPM-Topcrete"

    Ed. Züblin AG

    Hauptverwaltung

    Albstadtweg 3

    70567 Stuttgart

    Z-3.51-1909 Z: 24.11.2021
    G: 30.11.2026
    Hochfeste Betone der Bettels Betonfertigteile GmbH

    Bettels Betonfertigteile GmbH

    Zum Südkai 24

    26723 Emden

    Z-3.51-1947 Z: 06.09.2021
    G: 30.06.2024
    Beton "Sonderbeton mit EFA-Füller® für erdberührte massige Bauteile (MBG)"

    BauMineral GmbH

    Hiberniastraße 12

    45699 Herten

    Z-3.51-1955 Z: 17.05.2018
    G: 31.05.2023
    Betone für die Expositionsklasse XF4 ohne Mikroluftporen der CEMEX Deutschland AG

    CEMEX Deutschland AG

    Daniel-Goldbach Straße 25

    40880 Ratingen

    Z-3.51-1994 Z: 29.06.2020
    G: 31.07.2025
    Hochfeste Betone der Max Bögl GmbH & Co. KG

    Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG

    Max-Bögl-Straße 1

    92369 Sengenthal

    Z-3.51-2036 Z: 30.11.2021
    G: 15.02.2024
    Betone für die Expositionsklasse XF4 ohne Mikroluftporen der Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG

    Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG

    Max-Bögl-Straße 1

    92369 Sengenthal

    Z-3.51-2090 Z: 06.09.2021
    G: 01.08.2025
    Selbstverdichtende Betone der Bettels Betonfertigteile GmbH

    Bettels Betonfertigteile GmbH

    Zum Südkai 24

    26723 Emden

    Z-3.51-2137 Z: 06.09.2021
    G: 16.02.2024
    Hochfeste Betone der Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG unter Verwendung von Restwasser

    Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG

    Max-Bögl-Straße 1

    92369 Sengenthal

    Z-3.51-2144 Z: 07.12.2022
    G: 09.02.2028
    Hochfeste Betone der Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG unter Verwendung von Restwasser

    Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG

    Max-Bögl-Straße 1

    92369 Sengenthal

    Z-3.51-2145 Z: 07.12.2022
    G: 09.02.2028
    Beton "maxmodul" der Max Bögl GmbH & Co. KG

    Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG

    Max-Bögl-Straße 1

    92369 Sengenthal

    Z-3.51-2154 Z: 11.02.2021
    G: 05.03.2024
    Beton "VenturCrete C120/140"

    Ventur GmbH

    Marienhütte 6

    57080 Siegen

    Z-3.51-2159 Z: 19.12.2019
    G: 31.12.2024
    Betone für die Expositionsklasse XF4 ohne Mikroluftporen der Laumer Bautechnik GmbH

    Laumer Bautechnik GmbH

    Bahnhofstraße 8

    84323 Massing

    Z-3.51-2161 Z: 19.12.2019
    G: 31.12.2024
    R-Beton der Borex GmbH & Co. KG für die Büscher-Wand

    Borex GmbH & Co. KG

    Bült 54

    48619 Heek

    Z-3.51-2184 Z: 15.06.2021
    G: 15.06.2026
    Hochleistungsbetone der Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG

    Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG

    Max-Bögl-Straße 1

    92369 Sengenthal

    Z-3.51-2213 Z: 02.06.2022
    G: 02.06.2027

Petra Schröder
Referatsleitung (komm.) – Betontechnologie

Tel.: +49 30 78730-361
E-Mail: psh(at)dibt(.)de

Rechtsgrundlagen