Ihre Suche nach »beton«
3401 Suchergebnisse
- 
		Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung): Teil 1 – Anwendungsbereich und Planung der Instandhaltung (pdf - 86 Seiten)Stand: Mai 2020 
- 
		Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung): Teil 2 – Merkmale von Produkten oder Systemen für die Instandsetzung und Regelungen für deren Verwendung (pdf - 72 Seiten)Stand: Mai 2020 
- 
		Merkblatt für Zulassungsverfahren im Bereich Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau (pdf - 5 Seiten)Fassung: März 2003 
- 
		Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für Rinnenkonstruktionen aus Beton, Stahlbeton, Kunstharzbeton, Stahl oder Gusseisen zur Verwendung in LAU-Anlagen (pdf - 5 Seiten)Fassung: Mai 2016 
- 
		Grundsätze für den Eignungsnachweis zur Ausführung von Arbeiten zur Verstärkung von Betonbauteilen mit Carbonbeton nach den gültigen allgemeinen Bauartgenehmigungen (pdf - 6 Seiten)Stand: Mai 2022 
- 
		Hinweise zur Technischen Regel (DIBt) "Instandhaltung von Betonbauwerken (Mai 2020)" (pdf - 10 Seiten)Stand: Oktober 2021 
- 
		Grundsätze für die Erteilung von Zulassungen für Betonzusatzmittel (Zulassungsgrundsätze) Grundsätze für die Überwachung von Betonzusatzmitteln (Überwachungsgrundsätze) (pdf - 53 Seiten)Fassung Juni 2005 
- 
		Grundsätze für die statische Prüfung von Stahlbeton- und Stahlleichtbetonhohlplatten (pdf - 4 Seiten)Fassung September 1984 
- 
		Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für reaktionsharzgebundene Mörtel und Betone (PC) zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton-Dichtkonstruktionen (pdf - 7 Seiten)Stand: Februar 2021 
- 
		Spezielle Zulassungs- und Prüfgrundsätze für kunststoffmodifizierte Mörtel und Betone (PCC) zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton-Dichtkonstruktionen (pdf - 8 Seiten)Stand: Februar 2021 
- 
		Beschreibung der Modellrechnung für Beton (pdf - 17 Seiten)Stand: 1. Juni 2023, aktualisiert 27. März 2025 
- 
		Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Fugenabdichtungen in Bauteilen u.a. aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand im erdberührten Bereich (PG-FBB Teil 2) (pdf - 29 Seiten)Teil 2: Abdichtungen für Bewegungsfugen; Stand: September 2017 
- 
		Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Fugenabdichtungen in Bauteilen u.a. aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand im erdberührten Bereich (PG-FBB Teil 1) – 2017 (pdf - 45 Seiten)Teil 1: Abdichtungen für Arbeitsfugen, Sollrissquerschnitte, Übergänge und Anschlüsse; Stand: September 2017 
- 
		Betonstahlverzeichnisse (pdf - 164 Seiten)Stand: 29. November 2023 
- 
		Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Fugenabdichtungen in Bauteilen u. a. aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand im erdberührten Bereich (PG-FBB Teil 2) (pdf - 37 Seiten)Teil 2: Abdichtungen für Bewegungsfugen; Stand: Juli 2021 
- 
		Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Fugenabdichtungen in Bauteilen u.a. aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand im erdberührten Bereich (PG-FBB Teil 1) (pdf - 45 Seiten)Teil 1: Abdichtungen für Arbeitsfugen, Sollrissquerschnitte, Übergänge und Anschlüsse; Stand: Mai 2020 
- 
		Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Übergänge von Bauwerksabdichtungen auf Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringungswiderstand (PG-ÜBB) (pdf - 17 Seiten)Stand: September 2010 
- 
		Prüfgrundsätze zur Erteilung von allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen für Fugenabdichtungen in Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand im erdberührten Bereich (PG-FBB Teil 1) (pdf - 36 Seiten)Teil 1: Abdichtungen für Arbeitsfugen und Sollrissquerschnitte; Stand: Oktober 2012 
- 
		Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Kunststoffdübel in Beton und Mauerwerk mit ETA nach EAD 330284-00-0604 bzw. nach ETAG 020 (pdf - 24 Seiten)Stand: September 2019; Technische Regel 
- 
		Zulassungs- und Überwachungsgrundsätze Anorganische Betonzusatzstoffe (pdf - 40 Seiten)Fassung Dezember 2004 
- 
		Zulassungs- und Überwachungsgrundsätze – Faserprodukte als Betonzusatzstoff (pdf - 47 Seiten)Fassung Januar 2005 
- 
		ETAG 009 Leitlinie für die europäische technische Zulassung für nicht lasttragende verlorene Schalungsbausätze/-systeme aus Schalungs-/Mantelsteinen oder -elementen aus Wärmedämmstoffen oder - mitunter - aus Beton (pdf - 65 Seiten)Ausgabe Juni 2002 
- 
		Anmerkungen zur DIBt-Richtlinie "Anwendungsregeln für nicht lasttragende verlorene Schalungsbausätze/-systeme und Schalungssteine für die Erstellung von Ortbeton-Wänden " (pdf - 2 Seiten)Stand: März 2011; Die Richtlinie ist ersetzt durch die "Anwendungsregeln für nicht lasttragende verlorene Schalungsbausätze/-systeme und Schalungssteine für die Erstellung von Ortbeton-Wänden" im Anhang der MVV TB; 3/2011, S. 75-80, DIBt Mitteilungen 
- 
		DIBt-Richtlinie „Anwendungsregeln für nicht lasttragende verlorene Schalungsbausätze/-systeme und Schalungssteine für die Erstellung von Ortbeton-Wänden“ (pdf - 12 Seiten)Stand: Mai 2011; Die Richtlinie ist ersetzt durch die "Anwendungsregeln für nicht lasttragende verlorene Schalungsbausätze/-systeme und Schalungssteine für die Erstellung von Ortbeton-Wänden" im Anhang der MVV TB; 5/2011, DIBt Mitteilungen 
- 
		Ergänzung zu Heft 3/2011 DIBt-Richtlinie "Anwendungsregeln für nicht lasttragende verlorene Schalungsbausätze/-systeme und Schalungssteine für die Erstellung von Ortbeton-Wänden" (pdf - 2 Seiten)Stand: Mai 2011; Die Richtlinie ist ersetzt durch die "Anwendungsregeln für nicht lasttragende verlorene Schalungsbausätze/-systeme und Schalungssteine für die Erstellung von Ortbeton-Wänden" im Anhang der MVV TB; 5/2011, DIBt Mitteilungen