Ihre Suche nach »din«
3550 Suchergebnisse
-
Z-10.49-900
Sandwichelemente "KS LR" und "KS LH" nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten; für Wandkonstruktionen
-
Rahmengerüste (Arbeits- und Schutzgerüste)
Arbeitsgerüste nach DIN EN 12811‑1 dienen als Hilfsmittel, um Bauwerksteile zu erreichen, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären, um dort Arbeiten zu verrichten. Die meisten Arbeitsgerüste [...] dafür sind Fassadengerüste, Gerüsttürme, flächenorientierte Gerüste (Raumgerüste). Schutzgerüste nach DIN 4420-1 dienen dazu, Personen gegen einen Absturz in größere Tiefe zu sichern (Fang- oder Dachfangfunktion) -
Z-3.17-2057
Beton mit Portlandkompositzement CEM II/B-M (S-LL) (az) "St. Leonhard (WT 33)" bzw. CEM II/B-M (S-LL) (az) "Leube GreenTech Fertigteil Zement" nach DIN EN 197-1
-
Z-19.17-1543
Einbausätze für feuerwiderstandsfähige Abschottungen "DALLMER Boden- oder Duschwannenablauf mit Brandschutzelement Nr. ..."
-
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
10.03.2023
Schallschutzes gegen Außenlärm auf Basis der Spektrum-Anpassungswerte aus DIN EN ISO 717-1 zu regeln und die betreffenden Teile der DIN 4109 entsprechend zu überarbeiten. Nach derzeitigem Diskussionsstand im [...] n zur Festlegung von Sicherheitsanforderungen für bauliche Anlagen“ (GruSiBau), verfasst 1981 vom DIN, wurde der damalige Wissensstand zu den Grundlagen von Baunormen erläutert. Die folgenden beiden T [...] konzeptes wurden aufgezeigt. Ermittlung von Spektrum-Anpassungswerten für Bauelemente zur Integration in DIN 4109-35 Forschende Stelle: ift Gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH Herrn Dipl -
Z-55.61-636
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton und Polyethylen; Wirbelschwebebettanlagen mit belüftetem Schlammspeicher Typ bluemover für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse N
-
Z-55.61-635
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton und Polyethylen; Wirbelschwebebettanlagen mit belüftetem Schlammspeicher Typ bluemover für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.61-415
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Polyethylen; Wirbel-Schwebebett-Biofilmverfahren Typ WSB®-clean-PE-C für 4 bis 20 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.61-409
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; belüftetes Festbettsystem Typ VITALIS für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.61-386
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Belüftete Festbettanlagen Typ 3K PLUS für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.61-380
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Belüftetes Wirbel-/Schwebebett Typ "Bluemartin" für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.61-372
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Polyethylen; Belüftete Wirbel-/Schwebebettanlagen Typ Bluevita Tornado für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D
-
Z-55.61-371
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Polyethylen; Belüftete Wirbel-/Schwebebettanlagen Typ Bluevita Tornado für 4 bis 50 EW Ablaufklasse C
-
Z-55.61-303
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Belüftetes Schwebebett mit Membranfiltration Typ Aquacell für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D + H
-
Z-55.31-603
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton, Polyethylen oder Polypropylen; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ PUROO® und AQUAPRIMO® K eco für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D
-
Z-55.31-582
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton, Polyethylen oder Polypropylen: Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ Klaro / Klaro Easy für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.31-499
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polypropylen, Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ LKT-BIO für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.31-498
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polypropylen, Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ LKT-BIO für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D
-
Z-55.31-451
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ "FLUIDO" und Typ "SOLIDO" für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse N
-
Z-55.31-450
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ "FLUIDO" und Typ "SOLIDO" für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D
-
Z-55.31-452
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ "FLUIDO" und Typ "SOLIDO" für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.31-342
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton, Polypropylen, Polyethylen oder glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK); Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ Klärmax für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.31-356
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polypropylen; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ AQUATO PUMP und AQUATO KOM für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D+P
-
Z-55.31-360
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Belebungsanlagen mit Membranfiltration und zusätzlicher P-Elimination Typ siClaro für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D+P+H
-
Z-55.31-357
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polypropylen; Belebungsanlagen im Aufstaubetrieb Typ AQUATO PUMP und AQUATO KOM für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse D+H