Düsenstrahlverfahren, Hochdruckinjektionen
Düsenstrahl- oder Hochdruckinjektionsverfahren sind Verfahren zur Herstellung von Tragelementen (Düsenstrahlelemente- und/oder Düsenstrahlkörper aus Düsenstrahlelementen) im Erdreich. Dabei handelt es sich um eine Bodenverfestigung entsprechend DIN 4093. Hierzu wird der anstehende Boden unter Hochdruck aus dem Gefüge gelöst und mit Bindemittelsuspensionen vermischt, wodurch nach Erhärtung des Bindemittels verfestigte Tragelemente entstehen.
Bauaufsichtlicher Rahmen
DIN EN 12716:2019-03 "Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Düsenstrahlverfahren; Deutsche Fassung EN 12716:2018" ist als Technische Baubestimmung für die Planung und Ausführung von Tragelementen mittels Düsenstrahl- oder Hochdruckinjektionsverfahren in der MVV TB, lfd. Nr. A 1.2.2.7 in Bezug genommen.
Für den Einsatz der Verfahren zur Baugrundverbesserung ist keine Bauartgenehmigung erforderlich.
Regelungsgegenstand | Antragsteller | Bescheid-Nr. |
Geltungsdauer
von / bis |
---|---|---|---|
Düsenstrahlverfahren BAUER HDI | BAUER Spezialtiefbau GmbH BAUER-Straße 1 86529 Schrobenhausen | Z-34.4-2 |
Z:
24.06.2024 G: 24.06.2029 |