Geklebte Glaskonstruktionen

Bei geklebten Glaskonstruktionen werden Glasscheiben werkseitig auf Rahmenprofile geklebt (vorwiegend mittels Silikonklebstoff und mit linienförmiger Kleberaupe). Diese vorgefertigten geklebten Glaselemente werden dann auf der Baustelle mechanisch an der Unterkonstruktion befestigt.

Der Einbaubereich der Elemente ist vorwiegend in der Fassade. Ein Einbau im Überkopfbereich ist möglich. Vorgefertigte geklebte Glaselemente werden aber auch für die Ausführung von inneren Trennwänden eingesetzt. Auch hier werden die Elemente mechanisch an der Unterkonstruktion befestigt. Bei inneren Trennwänden werden solche Elemente oft in Kombination mit Brandschutzverglasungen eingebaut. Vorgefertigte geklebte Glaselemente finden auch im Bereich der Solartechnik Anwendung, wenn das Glas nicht mechanisch über den Rahmen gehalten wird, sondern auf ein Profil geklebt wird, z.B. bei Solarmodulen mit Backrailklebung.

Bauaufsichtlicher Rahmen

Für werkseitig auf ein Rahmenprofil geklebte Glasscheiben ist ein bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis (z.B. Zulassung) erforderlich. Das DIBt erteilt für diese Produkte allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen. Es können auch Europäische Technische Bewertungen (ETA) hierfür ausgestellt werden. Bauaufsichtliche Verwendbarkeitsnachweise können auch für anderweitig nicht geregelte Bauprodukte erforderlich sein, mit denen die geklebten Glasscheiben an der Unterkonstruktion befestigt werden. Das Zusammenfügen der Bauprodukte (Bauart) wird über eine Bauartgenehmigung  bzw. über Angaben in den Landesverwaltungsvorschriften Technische Baubestimmungen (VV TB) geregelt, vgl. hierzu insbesondere MVV TB, Abschnitt A 1.2.7.

Antragsformulare

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.

Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)

Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)

Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)

Stand: Januar 2018

Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)

Stand: Juli 2017

Europäische Technische Bewertung

Um das ETA-Verfahren einzuleiten, füllen Sie bitte das nachfolgende Formblatt aus. Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, einschließlich der Fristen, erst zu laufen beginnt, wenn ein vollständiges technisches Dossier vorliegt. Für die Zusammenstellung der hierfür benötigten Angaben sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung nach BauPVO (2 Seiten)

Stand: 16. Juni 2022

  • abZ/aBG
  • ETA
  • Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis
    Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
    von / bis
    Dünnschicht-Solarmodul "PowerMax"/"SKALA"

    AVANCIS GmbH

    Solarstraße 3

    04860 Torgau

    Z-70.1-224 Z: 14.12.2021
    G: 05.06.2025
    UNIGLAS I FACADE Holz-Glas-Verbundelement

    UNIGLAS GmbH & Co. KG

    Robert-Bosch-Straße 10

    56410 Montabaur

    Z-70.1-226 Z: 11.03.2021
    G: 15.03.2026
    Dachelemente "Roto OnTop"

    Roto Frank DST Produktions-GmbH

    Wilhelm-Frank-Straße 38-40

    97980 Bad Mergentheim

    Z-70.1-268 Z: 11.10.2022
    G: 04.05.2027
    Einbau von geklebten Öffnungselementen SCHÜCO AWS 114 SG und AWS 114 SG.SI

    SCHÜCO International KG

    Karolinenstraße 1-15

    33609 Bielefeld

    Z-70.1-284 Z: 23.12.2022
    G: 23.12.2027
    Verklebung von emailliertem ESG, heißgelagertem ESG und TVG mit dem Klebstoff DOWSIL 993

    DOW Silicones Deutschland GmbH

    Rheingaustraße 34

    65201 Wiesbaden

    Z-70.1-75 Z: 13.09.2022
    G: 13.09.2027
  • Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. ausgestellt am
    Sikasil SG 500

    SIKA SERVICES AG

    Tüffenwies 16

    8048 Zürich

    SCHWEIZ

    ETA-03/0038 16.03.2014
    Sikasil® IG-25

    SIKA SERVICES AG

    Tüffenwies 16

    8048 Zürich

    SCHWEIZ

    ETA-05/0068 20.01.2016
    System Schüco FWS 50/60 SG und FWS 50/60 SG.SI; ERC 50

    Schüco International KG (als Systemgeber)

    Karolinenstraße 1-15

    33609 Bielefeld

    DEUTSCHLAND

    ETA-05/0114 10.03.2020
    Glas Marte SG

    Glas Marte GmbH

    Brachsenweg 39

    6900 Bregenz

    ÖSTERREICH

    ETA-08/0099 17.01.2018
    VARIO

    ECKELT GLAS GmbH

    Resthofstraße 18

    4403 Steyr

    ÖSTERREICH

    ETA-10/0362 16.08.2016
    VISS SG

    Jansen AG

    Stahlröhrenwerk, Kunststoffwerk

    Industriestraße 34

    9463 Oberriet SG

    SCHWEIZ

    ETA-13/0015 24.01.2019
    Trigon SG

    HUECK System GmbH & Co. KG

    Loher Straße 9

    58511 Lüdenscheid

    DEUTSCHLAND

    ETA-13/0675 07.08.2019
    Schüco AWS 114 SG und Schüco AWS 114 SG.SI

    SCHÜCO International KG

    Karolinenstraße 1-15

    33609 Bielefeld

    DEUTSCHLAND

    ETA-15/0599 19.05.2016
    Trigon SG Einsatzelemente

    HUECK System GmbH & Co. KG

    Loher Straße 9

    58511 Lüdenscheid

    DEUTSCHLAND

    ETA-18/0578 31.07.2019
    Trigon FS SG

    HUECK System GmbH & Co. KG

    Loher Straße 9

    58511 Lüdenscheid

    DEUTSCHLAND

    ETA-22/0339 12.01.2023

Andreas Schult
Referatsleitung – Lager, Glasbau, Gerüste, Regale

Tel.: +49 30 78730-252
E-Mail: asc(at)dibt(.)de

Rechtsgrundlagen

Prüfung, Überwachung, Zertifizierung