Pfähle mit kleinem Durchmesser (Mikropfähle)

Pfähle mit kleinem Durchmesser (Mikropfähle) dienen zur Ableitung von axialen Zug- und/oder Druckkräfte in den Baugrund. Sie werden z.B. als Gründungselemente eingesetzt. Mikropfähle werden im Bohr- oder Verdrängungsverfahren in das Erdreich eingebracht. Sie können sowohl temporär als auch dauerhaft ausgeführt werden.

Bauaufsichtlicher Rahmen

Mikropfähle, die als Verbundpfähle (Pfahl mit durchgehenden Tragglied) für den dauerhaften Einsatz hergestellt werden, sind hinsichtlich des Korrosionsschutzsystems nicht abschließend technisch geregelt. Der vorübergehende Einsatz von Mikropfählen (im Allgemeinen < 2 Jahre) ist ohne bauaufsichtlichen Ver- bzw. Anwendbarkeitsnachweis zulässig.

Das DIBt erteilt allgemeine Bauartgenehmigungen für die Bauart und allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Mikropfähle. Für Mikropfähle und entsprechende Bausätze können auch Europäische Technische Bewertungen (ETA) ausgestellt werden.

Von der ausführenden Firma ist eine Übereinstimmungserklärung abzugeben, dass die von ihr ausgeführte Bauart den Bestimmungen der jeweiligen Bauartgenehmigung entspricht.

Bitte beachten Sie zudem die einschlägigen Regelungen zur Ausführung von geotechnischen Arbeiten mit Mikropfählen in den Technischen Baubestimmungen, vgl. Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Teil A 1.

Technische Regeln

EAD 200036-00-0103 Kit for micropiles – Kit with hollow bars for self-drilling micropiles – Hollow bars of seamless steel tubes (34 Seiten)

Stand: August 2016; OJEU 2017/C 118/04; Bausatz für Mikropfähle – Bausatz mit Hohlstäben für selbstbohrende Mikropfähle – Hohlstäbe aus nahtlosen Stahlrohren; EOTA

Grundsätze, Hinweise, Empfehlungen

Bauaufsichtliche Anforderungen an Baugrubenumschließungen (5 Seiten)

Stand: 3. November 2020; Dipl.-Ing. Bettina Hemme

Antragsformulare

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.

Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)

Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)

Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)

Stand: Januar 2018

Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)

Stand: Juli 2017

Europäische Technische Bewertung

Um das ETA-Verfahren einzuleiten, füllen Sie bitte das nachfolgende Formblatt aus. Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, einschließlich der Fristen, erst zu laufen beginnt, wenn ein vollständiges technisches Dossier vorliegt. Für die Zusammenstellung der hierfür benötigten Angaben sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung nach BauPVO (2 Seiten)

Stand: 16. Juni 2022

  • abZ/aBG
  • Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis
    Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
    von / bis
    DYWIDAG GEWI-Pfähle (Mikropfähle) mit Traggliedern aus Betonstabstahl mit Gewinderippen B500B, Ø 20 mm, Ø 25 mm, Ø 28 mm, Ø 32 mm, Ø 40 mm und Ø 50 mm

    DYWIDAG-Systems International GmbH

    Neuhofweg 5

    85716 Unterschleissheim

    Z-32.1-2 Z: 29.10.2021
    G: 03.04.2026
    Stabverpresspfähle mit Traggliedern aus Betonstabstahl mit gerippter Oberfläche Ø 20 mm, Ø 25 mm, Ø 28 mm, Ø 32 mm, Ø 40 mm und Ø 50 mm

    BAUER Spezialtiefbau GmbH

    BAUER-Straße 1

    86529 Schrobenhausen

    Z-32.1-6 Z: 01.04.2020
    G: 11.04.2025
    BBV Mikropfähle Ø28, Ø32, Ø40 und Ø50 mm (Verbundpfähle mit einem Tragglied aus Stabstahl mit Gewinderippen B500B, Nenndurchmesser 28, 32, 40 und 50 mm)

    BBV Systems GmbH

    Industriestraße 98

    67240 Bobenheim-Roxheim

    Z-32.1-7 Z: 12.07.2021
    G: 03.04.2026
    Verbundpfahl System Stump mit Traggliedern aus Betonstahl mit gerippter Oberfläche Ø 20 mm bis Ø 50 mm

    Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH

    Walter-Gropius-Straße 23

    80807 München

    Z-32.1-8 Z: 07.09.2021
    G: 03.04.2026
    DYWIDAG GEWI-Pfähle (Mikropfähle (Verbundpfähle) mit einem Tragglied aus Stabstahl mit Gewinderippen S 555/700, Ø 63,5 mm)

    DYWIDAG-Systems International GmbH

    Neuhofweg 5

    85716 Unterschleissheim

    Z-32.1-9 Z: 27.05.2021
    G: 03.04.2026
    Stabverpresspfahl mit einem Tragglied aus Stabstahl mit Gewinderippen S 555/700, Ø 57,5 mm und Ø 63,5 mm

    BAUER Spezialtiefbau GmbH

    BAUER-Straße 1

    86529 Schrobenhausen

    Z-34.14-202 Z: 26.03.2021
    G: 02.03.2026
    BBV Mikropfähle Ø 57,5 mm und Ø 63,5 mm (Verbundpfähle mit einem Tragglied aus Stabstahl mit Gewinderippen S 555/700, Nenndurchmesser 57,5 mm und 63,5 mm)

    BBV Systems GmbH

    Industriestraße 98

    67240 Bobenheim-Roxheim

    Z-34.14-207 Z: 12.07.2021
    G: 03.04.2026
    System TITAN zur Anwendung als Mikropfahl

    Friedr. Ischebeck GmbH

    Loher Str. 31-79

    58256 Ennepetal

    Z-34.14-209 Z: 15.07.2021
    G: 03.04.2026
    Verbundpfahl System Stump d=57,5 mm und d=63,5 mm mit einem Tragglied aus Stabstahl mit Gewinderippen S 555/700

    Stump-Franki Spezialtiefbau GmbH

    Walter-Gropius-Straße 23

    80807 München

    Z-34.14-217 Z: 24.11.2021
    G: 03.04.2026
    SAS Mikropfähle (Verpresspfähle mit kleinem Durchmesser) mit Traggliedern aus Betonstabstahl mit Gewinderippen SAS 500 (B500B); Ø 20 mm, Ø 25 mm, Ø 28 mm, Ø 32 mm, Ø 40 mm, Ø 43 mm und Ø 50 mm

    Stahlwerk Annahütte

    Max Aicher GmbH & Co. KG

    Max-Aicher-Allee 1-2

    83404 Ainring-Hammerau

    Z-34.14-218 Z: 02.09.2020
    G: 02.09.2025
    SAS Mikropfähle (Verpresspfähle mit kleinem Durchmesser) mit Traggliedern aus SAS-Stabstahl mit Gewinderippen S 555/700, Ø 57,5 mm und Ø 63,5 mm

    Stahlwerk Annahütte

    Max Aicher GmbH & Co. KG

    Max-Aicher-Allee 1-2

    83404 Ainring-Hammerau

    Z-34.14-219 Z: 02.09.2020
    G: 02.09.2025
    SPANTEC Stabverpresspfähle mit Traggliedern aus Betonstabstahl mit gerippter Oberfläche Ø 20 mm, Ø 25 mm, Ø 28 mm, Ø 32 mm, Ø 40 mm und Ø 50 mm

    SPANTEC Spann- & Ankertechnik GmbH

    Am Geopark 1

    86701 Rohrenfels

    Z-34.14-238 Z: 16.07.2021
    G: 03.04.2026
    SPANTEC Stabverpresspfahl mit einem Tragglied aus Stabstahl mit Gewinderippen S555/700; Ø 57,5 mm und Ø 63,5 mm

    SPANTEC Spann- & Ankertechnik GmbH

    Am Geopark 1

    86701 Rohrenfels

    Z-34.14-239 Z: 08.04.2021
    G: 03.04.2026
    terra ASF Mikropfahl

    ASF-Anker Anton Schmoll GmbH

    Braukhaussiepen 7

    58802 Balve-Garbeck

    Z-34.14-243 Z: 12.05.2022
    G: 26.09.2024
    Mikropfahl System SAS mit Gewindestab S 670/800, Durchmesser 28 bis 63,5 mm

    Stahlwerk Annahütte

    Max Aicher GmbH & Co. KG

    Max-Aicher-Allee 1-2

    83404 Ainring-Hammerau

    Z-34.14-244 Z: 25.09.2019
    G: 25.09.2024

Bettina Hemme
Referatsleitung – Mauerwerksbau, Erd- und Grundbau, Bauwerksabdichtungen

Tel.: +49 30 78730-322
E-Mail: bhm(at)dibt(.)de

Rechtsgrundlagen

Prüfung, Überwachung, Zertifizierung