Setzbolzen
Der Setzbolzen ist ein Nagel aus Stahl mit Nagelkopf oder Gewindeanschluss ebenfalls aus Stahl. Er besteht aus Stahd und wird mit Hilfe eines Bolzensetzwerkzeugs mit oder ohne Vorbohrung in den Beton eingetrieben. Durch die hohe Eintreibgeschwindigkeit und durch den hohen Druck versintert der Beton mit dem Bolzen. Setzbolzen werden für redundante Befestigungen von nichttragenden Konstruktionen (z.B. von leichten Deckenbekleidungen und Unterdecken oder Wärmedämmverbundsystemen) an Betonbauteilen verwendet. Ein Vorteil der Befestigung mit Setzbolzen ist die einfache, zeitsparende Direktmontage durch Verwendung magazinierter Nägel.
Bauaufsichtlicher Rahmen
Für Setzbolzen erteilt das DIBt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen. Es können auch Europäische Technische Bewertungen (ETA) ausgestellt werden.
Zudem erteilt das DIBt allgemeine Bauartgenehmigungen für Bauarten unter Verwendung von Setzbolzen, die nicht abschließend technisch geregelt sind.
Beachten Sie hierzu die geltenden Planungs-, Bemessungs- und Ausführungsregeln, vgl. insbesondere Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Teil A 1 und Anhang 2 sowie die nachfolgenden Hinweise und technischen Regeln.
Technische Regeln
EAD 330083-03-0601 Power-actuated fastener for multiple use in concrete for non-structural applications (Volltext noch nicht veröffentlicht)
EAD 330965-01-0601 Powder actuated fastener for the fixing of ETICS in concrete (Volltext noch nicht veröffentlicht)
EAD 330083-02-0601 Power-actuated fastener for multiple use in concrete for non-structural applications (47 Seiten)Stand: März 2018; OJEU 2018/C 370/05; Setzbolzen für Verankerungen von redundanten, nicht-tragenden Systemen in Beton; EOTA
EAD 330965-00-0601 Powder actuated fastener for the fixing of ETICS in concrete (25 Seiten)Stand: März 2017; OJEU 2017/C 183/03; Setzbolzen zur Befestigung von WDVS in Beton; EOTA
Grundsätze, Hinweise, Empfehlungen
Stand: 22. August 2006; erschienen unter dem Originaltitel "ETA-Leitlinie Metalldübel für die Verwendung als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen verabschiedet"; wird derzeit überarbeitet; BD Dipl.-Ing. K. Laternser; DIBt
EOTA TR052 Recommendations for job-site tests of powder-actuated fasteners for ETICS for use in concrete (5 Seiten)Stand: Februar 2017; EOTA
Antragsformulare
Nationales Verfahren
Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.
Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).
Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.
Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)
Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)Stand: Januar 2018
Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)Stand: Juli 2017
Europäische Technische Bewertung
Um das ETA-Verfahren einzuleiten, füllen Sie bitte das nachfolgende Formblatt aus. Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, einschließlich der Fristen, erst zu laufen beginnt, wenn ein vollständiges technisches Dossier vorliegt. Für die Zusammenstellung der hierfür benötigten Angaben sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung nach BauPVO (2 Seiten)Stand: 16. Juni 2022
- abZ/aBG
- ETA
Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
von / bisHilti Setzbolzen System DX-Kwik als Mehrfachbefestigung von nichtragenden Systemen zur Verankerung im Beton Hilti Deutschland AG
Hiltistraße 2
86916 Kaufering
Z-21.7-670 Z: 28.04.2021
G: 02.10.2024Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. ausgestellt am Powers Trak-It® XH und HD Nägel für gasbetriebene Setzgeräte C4 und C5 Stanley Black & Decker Deutschland GmbH
Richard-Klinger-Straße 11
65510 Idstein
DEUTSCHLAND
ETA-12/0188 09.02.2018 Würth Setzbolzen NG CSM-1 SLB, NG CSM-1 HFB und NG CS-2 HFB für gasbetriebene Setzgeräte DIGA CSM-1 und DIGA CS-2 POWER Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau-Gaisbach
DEUTSCHLAND
ETA-12/0452 10.09.2021 Dewalt Trak-It® XH für gasbetriebene Setzgeräte C5 Stanley Black & Decker Deutschland GmbH
Richard-Klinger-Straße 11
65510 Idstein
DEUTSCHLAND
ETA-13/0407 11.03.2019 Würth Setzbolzen ZEBRA W-PN, W-PNS, W-PN G8 Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau
DEUTSCHLAND
ETA-13/0502 14.05.2018 Setzbolzen X-CR52 P8 S15 und X-CR48 P8 S15 Hilti AG
Feldkircherstraße 100
9494 Schaan
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN
ETA-14/0426 28.04.2021 Elektrokabelbefestiger Hilti AG
Feldkircherstraße 100
9494 Schaan
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN
ETA-16/0301 08.06.2021 Hilti Dämmstoff-Befestigungselement XI-FV Hilti AG
Feldkircherstraße 100
9494 Schaan
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN
ETA-17/0304 21.06.2021 Würth Kabel- und Rohrbefestigung Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau
DEUTSCHLAND
ETA-18/0957 22.06.2020 KlebeAnker X1 Austrotherm GmbH
Friedrich-Schmid-Straße 165
2754 Waldegg/Wopfing
ÖSTERREICH
ETA-19/0439 21.07.2021 Setzbolzen für die Befestigung von Trockenbauschienen Hilti AG
Feldkircherstraße 100
9494 Schaan
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN
ETA-20/0886 02.08.2021 Würth Setzbolzen NG CSM-1 HFB und NG CS-2/3 HFB für gasbetriebene Setzgeräte DIGA CSM-1, DIGA CS-2 POWER und DIGA CS-3 Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau
DEUTSCHLAND
ETA-21/0702 31.08.2022 Würth Setzbolzen NG CS-2/3 HFBX für gasbetriebene Setzgeräte DIGA CS-2 POWER und DIGA CS-3 Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 12-17
74653 Künzelsau
DEUTSCHLAND
ETA-21/0703 02.09.2022 Setzbolzen (Beton-Nagel) NB-25, NB-32, NB-38 Robert Bosch Power Tools GmbH
Max-Lang-Straße 40-46
70771 Leinfelden
DEUTSCHLAND
ETA-22/0338 10.08.2022