Spannstahllitzen
Spannstahllitzen kommen in Spannverfahren im Spannbetonbau zum Einsatz.
Eine Spannstahllitze wird hergestellt aus einer Anzahl von Drähten mit derselben Verwindungsrichtung und derselben Schlaglänge (Verseilen). Abschließend wird die Litze einer thermomechanischen Behandlung unterzogen. Wird die Litze zusätzlich auch durch eine Düse gezogen, so heißt sie kompaktiert. Die Litzen werden dann zu Rollen (Coils) aufgewickelt.
Spannstahllitzen können auch werkseitig in einem nachgelagerten Herstellungsprozess mit einem Korrosionsschutzsystem, bestehend aus einem Fett und einem PE-HD-Mantel, versehen werden. Diese Konfiguration heißt Monolitze.
Bauaufsichtlicher Rahmen
In diesem Bereich erteilt das DIBt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen. Zurzeit werden nur für Spannstahllitzen bestehend aus sieben kaltgezogenen glatten Einzeldrähten Zulassungen erteilt. Dabei kann die Litze auch kompaktiert sein.
Beachten Sie zudem die geltenden Planungs-, Bemessungs- und Ausführungsregeln, vgl. insbesondere Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Teil A 1.
Für die Planung, Bemessung und Ausführung von baulichen Anlagen ist die Verwendung der Spannstahllitze als Zugglied in Spannverfahren ohne Verbund oder im nachträglichen Verbund ist in DIN EN 1992-1-1:2011-01 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 nicht abschließend geregelt. In bauaufsichtlich relevanten Fällen ist im Allgemeinen eine Bauartgenehmigung erforderlich. Das DIBt erteilt hier auf Antrag allgemeine Bauartgenehmigungen.
Die Verwendung der Spannstahllitze zum Vorspannen von Fertigteilen im Spannbett (sofortiger Verbund) ist für die Nenn-Durchmesser bis 12,5 mm zulässig.
Die Richtlinie für Zulassungsprüfungen von Monolitzen befindet sich zurzeit in Überarbeitung.
pdf-Datei Merkblatt für Zulassungsverfahren im Bereich Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau (5 Seiten ) Fassung: März 2003 pdf-Datei Neue Zulassungen für Spannstahl mit modifizierter Wöhlerlinie (3 Seiten ) Dipl.-Ing. V. Häusler; DIBt Mitteilungen pdf-Datei Richtlinie für Zulassungs- und Überwachungsprüfungen für Spannstähle (14 Seiten ) Fassung: 2004 pdf-Datei Bestätigung der Einhaltung der Wöhlerlinien nach EN 1992-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA (kurz: EC2/NA) im Zulassungsverfahren (5 Seiten ) Ergänzung zur "Richtlinie für Zulassungs- und Überwachungsprüfungen für Spannstähle"; Fassung: Februar 2014 pdf-Datei Richtlinien für die Prüfung von Spannstählen auf ihre Eignung zur Verankerung durch sofortigen Verbund (4 Seiten ) Stand Juni 1980Nationales Verfahren
Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.
Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).
Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.
- pdf-Datei Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (4 Seiten ) Stand: 10. April 2024; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)
- pdf-Datei Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten ) Zuletzt bearbeitet: 29. November 2024
- pdf-Datei Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten ) Stand: Juli 2017
Regelungsgegenstand | Antragsteller | Bescheid-Nr. |
Geltungsdauer
von / bis |
---|---|---|---|
Spannstahllitze St 1570/1770 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3-11,0-12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | D & D Drótáru Ipari és Kereskedelmi Zrt. Sajószigeti út 4 3527 MISKOLC UNGARN | Z-12.3-10 |
Z:
30.10.2023 G: 03.11.2028 |
Spannstahllitze St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen Einzeldrähten -rund, glatt- mit modifizierter Wöhlerlinie (Klasse 2), Nenndurchmesser: 15,3 und 15,7 mm | voestalpine Wire Austria GmbH Bahnhofstraße 2 8600 BRUCK AN DER MUR ÖSTERREICH | Z-12.3-101 |
Z:
16.12.2022 G: 02.01.2028 |
Spannstahllitzen St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3-11,0-12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm bzw. mit Korrosionsschutzsystem für Nenndurchmesser: 15,3 und 15,7 mm (Monolitze) mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | NEDRI Spanstaal BV Groot Egtenrayseweg 13 5928 PA Venlo-Blerick NIEDERLANDE | Z-12.3-102 |
Z:
31.08.2023 G: 03.03.2028 |
Spannstahllitze St 1570/1770 aus sieben kaltgezogenen, runden, glatten Einzeldrähten mit modifizierter Wöhlerlinie (entspricht Klasse 2) mit Nenndurchmesser: 9,3-11,0-12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbeton und Felsanker | FAPRICELA INDÚSTRIA DE TREFILARIA S.A. Apartado 5 - Manga da Granja 3061-905 ANÇÃ PORTUGAL | Z-12.3-107 |
Z:
10.08.2020 G: 08.09.2025 |
Spannstahllitze St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 6,9-9,3-11,0-12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | D & D Drótáru Ipari és Kereskedelmi Zrt. Sajószigeti út 4 3527 MISKOLC UNGARN | Z-12.3-109 |
Z:
30.10.2023 G: 03.11.2028 |
Spannstahllitze St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3-11,0-12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | CB Trafilati Acciai SPA Via Laghi 64 36056 Tezze sul Brenta (VI) ITALIEN | Z-12.3-111 |
Z:
28.07.2021 G: 17.08.2026 |
Spannstahllitzen St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3 - 11,0 - 12,5 - 12,9 - 15,3 und 15,7 mm sowie Korrosionsschutzsystem für die Nenndurchmesser: 12,5 - 12,9 - 15,3 bis 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | Global Special Steel Products, S.A.U. (TYCSA PSC) Avenida José María Quijano, s/n 39400 LOS CORRALES DE BUELNA CANTABRIA SPANIEN | Z-12.3-113 |
Z:
04.03.2022 G: 16.03.2027 |
Kompaktierte Spannstahllitze St 1600/1820 aus sieben kaltgezogenen glatten Einzeldrähten mit modifizierter Woehlerlinie; Nenndurchmesser: 15,2 mm | voestalpine Wire Austria GmbH Bahnhofstraße 2 8600 BRUCK AN DER MUR ÖSTERREICH | Z-12.3-115 |
Z:
28.04.2022 G: 03.05.2027 |
Spannstahllitzen St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3-11,0-12,5-12,9-15,3-15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbeton und Felsanker | Trafilerie Meridionali S.p.a. Via G. Marconi 157 65126 PESCARA ITALIEN | Z-12.3-116 |
Z:
27.05.2022 G: 03.06.2027 |
Spannstahllitze St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen Einzeldrähten -rund, glatt- mit Nenndurchmesser: 9,3-12,5-15,3 und 15,7 mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | Bekaert Hlohovec, a.s. Mierová 2317 920 28 Hlohovec SLOWAKISCHE REPUBLIK | Z-12.3-125 |
Z:
29.09.2023 G: 03.10.2028 |
Spannstahllitzen St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen glatten Einzeldrähten, Nenndurchmesser: 9,3-11,0-12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | Siderurgica Latina Martin S.p.A. Via Oger Martin, 21 03024 Ceprano (Frosinone) ITALIEN | Z-12.3-128 |
Z:
25.01.2024 G: 30.01.2029 |
Spannstahllitzen St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3 - 11,0 - 12,5 - 12,9 - 15,3 und 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannstahl und Felsanker | FAPRICELA INDÚSTRIA DE TREFILARIA S.A. Apartado 5 - Manga da Granja 3061-905 ANÇÃ PORTUGAL | Z-12.3-146 |
Z:
15.11.2023 G: 04.12.2028 |
Spannstahllitze St 1570/1770 aus sieben kaltgezogenen glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3-11,0-12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbeton und Felsanker | FAPRICELA INDÚSTRIA DE TREFILARIA S.A. Apartado 5 - Manga da Granja 3061-905 ANÇÃ PORTUGAL | Z-12.3-147 |
Z:
09.06.2021 G: 08.09.2025 |
"DYNA Strand" Schrägseillitze: Feuerverzinkte, gewachste und PE-HD-umhüllte Einzellitze St1570/1770 mit Nenn-Durchmesser 15,7mm aus 7 glatten, runden, verzinkten und kaltgezogenen Spannstahldrähten | DYWIDAG-Systems International GmbH Neuhofweg 5 85716 Unterschleissheim | Z-12.3-150 |
Z:
26.11.2021 G: 26.11.2026 |
"CB Trafilati Acciai Stay Cable Strand": Feuerverzinkte, gewachste und PE-HD-umhüllte Einzellitze St1570/1770 mit Nenn-Durchmesser 15,7mm aus 7 glatten, runden, verzinkten und kaltgezogenen Spannstahldrähten | CB Trafilati Acciai SPA Via Laghi 64 36056 Tezze sul Brenta (VI) ITALIEN | Z-12.3-151 |
Z:
16.12.2022 G: 16.12.2027 |
Spannstahllitzen St 1570/1770 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3-12,5-15,3-15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbeton und Felsanker | The Siam Industrial Wire Co., ltd. 555 Rasa Tower 14th Floors, Phaholyothin road CHATUCHAK, BANGKOK 10900 THAILAND | Z-12.3-152 |
Z:
16.12.2022 G: 16.12.2027 |
Spannstahllitzen St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3-12,5-15,3-15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbeton und Felsanker | The Siam Industrial Wire Co., ltd. 555 Rasa Tower 14th Floors, Phaholyothin road CHATUCHAK, BANGKOK 10900 THAILAND | Z-12.3-153 |
Z:
16.12.2022 G: 16.12.2027 |
Spannstahllitzen St 1570/1770 aus sieben kaltgezogenen glatten Einzeldrähten Nenndurchmesser: 9,3-11,0-12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm bzw. mit Korrosionsschutzsystem für die Nenndurchmesser: 12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm (Monolitze) mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | Global Special Steel Products, S.A.U. (TYCSA PSC) Avenida José María Quijano, s/n 39400 LOS CORRALES DE BUELNA CANTABRIA SPANIEN | Z-12.3-24 |
Z:
01.12.2023 G: 04.12.2028 |
Spannstahllitzen St 1570/1770 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3-11,0-12,5-12,9-15,3-15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | CB Trafilati Acciai SPA Via Laghi 64 36056 Tezze sul Brenta (VI) ITALIEN | Z-12.3-58 |
Z:
02.07.2024 G: 03.07.2029 |
Spannstahllitzen St 1570/1770 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 6,9 - 9,3 - 11,0 - 12,5 - 12,9 - 15,3 und 15,7 mm sowie Korrosionsschutzsysteme für die Nenndurchmesser: 12,5 - 12,9 - 15,3 und 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | NEDRI Spanstaal BV Groot Egtenrayseweg 13 5928 PA Venlo-Blerick NIEDERLANDE | Z-12.3-6 |
Z:
27.05.2021 G: 02.03.2026 |
Spannstahllitzen St 1570/1770 aus sieben kaltgezogenen, runden, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3-11,0-12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbetonbauteile und Felsanker | Trafilerie Meridionali S.p.A. Viale Marconi, 157 65126 PESCARA ITALIEN | Z-12.3-60 |
Z:
16.03.2020 G: 02.04.2025 |
Spannstahllitzen St 1570/1770 aus sieben kaltgezogenen, runden, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 9,3-12,5-12,9-15,3 und 15,7 mm mit Anwendungsbestimmungen für Spannbeton und Felsanker | Bekaert Hlohovec a.s. Mierová 2317 920 28 Hlohovec SLOWAKISCHE REPUBLIK | Z-12.3-66 |
Z:
20.10.2020 G: 03.11.2025 |
Spannstahllitze St 1660/1860 aus sieben kaltgezogenen, glatten Einzeldrähten mit Nenndurchmesser: 12,5 - 12,9 - 15,3 und 15,7 mm sowie Korrosionsschutzsystem -ACOR 2- für die Litzen-Nenndurchmesser: 12,5 - 15,3 und 15,7 mm (Monolitze) mit Anwendungsbestimmungen für Spannstahlbauteile und Felsanker | DWK Drahtwerk Köln GmbH Schanzenstraße 40 51063 Köln | Z-12.3-91 |
Z:
08.07.2020 G: 02.07.2025 |