Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit mechanischer Befestigung (Schienensysteme)

Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten Unterputz und einer dekorativen Schlussbeschichtung (Oberputz).

Die hier beschriebenen WDVS werden auf mineralischen Untergründen eingesetzt. Die Dämmplatten werden mit vertikalen und horizontalen Schienen und ggf. zusätzlich mit Dübeln befestigt. Es kommen unterschiedliche Dämmstoffe zum Einsatz.

Bei der Verwendung von expandiertes Polystyrol als Dämmstoff sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten.

Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS.

Bauaufsichtlicher Rahmen

In diesem Bereich erteilt das DIBt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen mit allgemeiner Bauartgenehmigung.

Antragsformulare

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.

Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)

Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)

Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)

Stand: Januar 2018

Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)

Stand: Juli 2017

  • abZ/aBG
  • Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis
    Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
    von / bis
    Wärmedämm-Verbundsysteme mit Schienenbefestigung "StoTherm Classic" "StoTherm Vario" "StoTherm Mineral" "StoTherm Classic S1"

    Sto SE & Co. KGaA

    Ehrenbachstraße 1

    79780 Stühlingen

    Z-33.42-129 Z: 29.10.2018
    G: 16.07.2023
    Wärmedämm-Verbundsysteme mit Schienenbefestigung "SCHWEPA-VWS-M" "SCHWEPA-MPT-M"

    Schwarzwälder Edelputzwerk GmbH

    Industriestraße 10

    77833 Ottersweier

    Z-33.42-1404 Z: 06.06.2019
    G: 06.06.2024
    Wärmedämm-Verbundsysteme mit Schienenbefestigung "Capatect ECONOMY MONTAGE - WDVS B-EPS" "Capatect COMFORT MONTAGE - WDVS B-MW" "Capatect COMFORT MONTAGE - WDVS A"

    CAPAROL

    Farben Lacke Bautenschutz GmbH

    Roßdörfer Straße 50

    64372 Ober-Ramstadt

    Z-33.42-1739 Z: 21.10.2021
    G: 21.10.2026
    Wärmedämm-Verbundsysteme mit Schienenbefestigung "Brillux WDV-System EPS Prime" "Brillux WDV-System MW Top"

    Brillux GmbH & Co. KG

    Weseler Straße 401

    48163 Münster

    Z-33.42-256 Z: 28.09.2022
    G: 13.12.2024
    Wärmedämm-Verbundsysteme mit Schienenbefestigung "weber.therm BM 400 PS-M WDVS" "weber.therm AM 400 MW-PM WDVS"

    Saint-Gobain Weber GmbH

    Schanzenstraße 84

    40549 Düsseldorf

    Z-33.42-265 Z: 24.03.2023
    G: 02.04.2028
    Wärmedämm-Verbundsysteme mit Schienenbefestigung "V 510 M" "V 550 M" "V 560 M" "V 710 M" "V 720 M"

    RELIUS Farbenwerke GmbH

    Heimertinger Straße 10

    87700 Memmingen

    Z-33.42-382 Z: 27.03.2023
    V: 27.03.2023
    G: 21.01.2025

Anja Rogsch
Referatsleitung – Wärmedämm-Verbundsysteme

Tel.: +49 30 78730-261
E-Mail: awe(at)dibt(.)de

Rechtsgrundlagen

Prüfung, Überwachung, Zertifizierung