-
Antrag auf Aufnahme / Werkkennzeichen / Verarbeiterkennzeichen pdf-Datei Antrag auf Zuteilung eines Kennzeichens (4 Seiten ) Antrag auf die kostenpflichtige Zuteilung eines Werkkennzeichens bzw. Verarbeiter [...] über Forschungsvorhaben im bauaufsichtlichen Bereich (2 Seiten ) Stand: April 2018 pdf-Datei Merkblatt für Bauforschungsanträge im bauaufsichtlichen Bereich (2 Seiten ) Stand: April 2018 docx-Datei Erh [...] Stoffdatenblatt – Englisch (2 Seiten ) Stand: Januar 2020; PDF pdf-Datei Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten ) Stand: Juli 2017
-
Zu “9.2.4.1 Bereiche überspringbar” Beschreibung: Weitere technische Umsetzung der Navigationsbereiche müssen nachgebessert werden, um eine nutzerfreundlichere Überspringbarkeit der Bereiche zu gewährleisten [...] Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit Zu den Inhalten in Leichter Sprache Zu den Inhalten in Gebärdensprache Öffentliche Stelle / Geltungsbereich Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) bemüht sich [...] Einige Textboxen im Seitenbereich besitzen noch keine Überschriften. Maßnahme: Programmierlösung Zeitplan: geplant bis Quartal 1/2025 Beschreibung: Innerhalb eines Akkordeonbereichs sind Hierarchieebenen
-
vieles mehr. erteilte Zulassungen, Bauartgenehmigungen und ETAs des DIBt zum kostenlosen Download Verzeichnisse der aktuell gültigen Zulassungen und Bauartgenehmigungen bzw. der vom DIBt ausgestellten ETAs [...] aktualisiert am: 2. Dezember 2024 / Inhaltlicher Stand: 9. November 2023 pdf-Datei EAD-Liste – Verzeichnis der Fundstellen Europäischer Bewertungsdokumente (41 Seiten ) Zuletzt aktualisiert: 20. November
-
stellen (PÜZ-Stellen) nach Landesbauordnungen und deren Überprüfung Führen des Verzeichnisses der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) Notifizierung [...] 2019/515 über die gegenseitige Anerkennung von Waren Fragen zu weiteren europäischen Rechtsbereichen im Aufgabenbereich des DIBt, z.B. zum EU-weiten Notifizierungsverfahren für technische Vorschriften nach [...] Fragen der Anerkennung und Notifizierung (SVA PÜZ 3) Sachverständigenausschusses zum Zwecke der Beratung von Anträgen auf Anerkennung und Notifizierung (SVA PÜZ 4) Stellungnahmen zu Übereinstimmungsbestä
-
Suchtipps Setzen Sie * als Platzhalter für beliebige Zeichen ein. Nutzen Sie den Button "Genau diese Wort-/Zeichenfolge suchen", um spezifisch nach einem bereits bekannten Titel zu suchen.
-
für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO. 2.1.3 Zweck der Datenverarbeitung Wir verarbeiten die vorstehend näher bezeichneten personenbezogenen Daten [...] vern zur Sicherstellung des Betriebs und zum Schutz vor Angriffen (z.B. DDOS) gespeichert. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite [...] personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen
-
Inhalt Zulassungs- und Genehmigungsverzeichnisse Übersicht über die aktuell gültigen allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und allgemeinen Bauartgenehmigungen ETA-Verzeichnisse Übersicht über die aktuell [...] der Bauministerkonferenz; DIBt (Hrsg.) pdf-Datei Bekanntgabe des Stundensatzes im Gebührenverzeichnis und im Verzeichnis der Leistungsentgelte des Deutschen Instituts für Bautechnik (3 Seiten ) Amtliche [...] Mitteilungen 2024/2 (Ausgabe: 28. August 2024) pdf-Datei Bekanntgabe des Stundensatzes im Gebührenverzeichnis und im Verzeichnis der Leistungsentgelte des Deutschen Instituts für Bautechnik (3 Seiten ) Amtliche
-
Vorteil gegenüber der nationalen Zulassung ist die größere räumliche Reichweite der ETA. Allerdings ist bei ETAs immer ein Abgleich zwischen der ausgewiesenen Leistung und den nationalen Bauwerksanforderungen [...] Deutsch: Europäische Technische Bewertung. Die ETA ist ein Produktleistungsnachweis, der zur CE-Kennzeichnung führt. Mit ihr können Sie Ihr Produkt im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz [...] bis zur Zulassung. © DIBt, Januar 2017 Hinweis: Die abZ/aBG wird in diesem Video noch als abZ bezeichnet. Mit dem Antrag geht es los Sie möchten eine ETA beantragen? Dann füllen Sie bitte das nachfolgende
-
bauaufsichtlich relevanten Eigenschaften des Bauprodukts, dessen Verwendungsbereiche sowie Verarbeitung, Transport, Lagerung, Kennzeichnung und Übereinstimmungsbestätigung geregelt. Die Bauordnungen der [...] Prüfinstitute. Die Prüfungen beauftragen Sie direkt. Die Prüfergebnisse reichen Sie dann wieder bei uns ein. Sind alle Nachweise erfolgreich bestanden, erteilen wir die beantragte allgemeine bauaufsichtliche [...] (abZ) und Regelungen zu Planung, Bemessung und Ausführung (aBG) vereinfacht die Integration CE-gekennzeichneter Bauprodukte in das nationale System zur Gewährleistung der Bauwerkssicherheit. So kann auch
-
t der EU zu fördern und zu stärken. Für harmonisierte Normen nach der Bauproduktenverordnung gilt eine Besonderheit: Fällt ein Bauprodukt in den Geltungsbereich einer solchen hEN, so muss diese nach einer [...] ion Bautechnik an die Geschäftsleitung des Bereichs Normung des DIN zur Fassung der Prioritätenliste vom 1. Juli 2021 Eurocodes Die Eurocodes (EC) bezeichnen eine Reihe europäischer Normen, die einheitliche [...] dort aufgeführten technischen Regelungen für Bauprodukte und Bauarten sind verbindlich zu beachten. Weicht ein Akteur wesentlich von diesen Regelungen ab, muss er nachweisen, dass die Bauprodukte und Bauarten
-
hat seither erfolgreiche Projekte mit Partnerstellen in den USA, China, Großbritannien und anderen Ländern durchgeführt. IRCC – Ausschuss für systemübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich der Regelungssysteme [...] Partner Das DIBt wirkt – im Rahmen seines öffentlichen Auftrags als bautechnische Behörde – in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien, Arbeitsgruppen und Organisationen mit. Ziel ist es, die [...] Umwelt- und Gesundheitsschutz im Bauwesen. National sind DIBt-Referenten und -Referentinnen dazu in zahlreichen DIN-Arbeitsgremien vertreten. In vielen Fällen sind sie zudem in die Arbeitsgruppen des CEN entsandt
-
g befassen sich die Referate der Abteilung II. Wichtige bauordnungsrechtliche Belange in diesem Bereich sind z.B. der Schutz von Boden und Grundwasser, die Vermeidung von Schadstoffemissionen in die I [...] rierstelle (vormals EnEV-Registrierstelle) in der Abteilung II angesiedelt, ebenso wie der Tätigkeitsbereich Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten . Das DIBt übernimmt hier für mehrere Bundesländer [...] kontaktieren Unsere Arbeitsgebiete Kleinkläranlagen Abscheideranlagen Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten und Fette Amalgamabscheider Anlagen zur Begrenzung von Kohlenwasserstoffen Anlagen zur Behandlung
-
gültig und kann nach Ablauf der Geltungsdauer verlängert werden. Erleichterte Kommunikation und Vertrauen: Geprüfte Typenblätter erleichtern die Kommunikation mit den am Bau Beteiligten. Der Prüfstempel des [...] DIBt steht Ihnen das Fachwissen von mehr als 100 hochqualifizierten Ingenieuren zur Verfügung. Im Bereich der Prüfung von statischen Nachweisen beurteilen wir für Sie Konstruktionen des Massiv-, Metall- [...] Hardware. Wozu Typenprüfung? Typenprüfungen sind dann sinnvoll, wenn eine statische Konstruktion in gleicher Ausführung an mehreren Stellen errichtet oder verwendet werden soll. Der besondere Vorteil: Bei
-
0 26. August 2021, Förderkennzeichen: P 52-5-2.45.4-2053/20, Projektlaufzeit: 07/2017 - 10/2021 Fußeder, Martin; Bletzinger, Kai Uwe; Teichgräber, Max; Straub, Daniel Überfachbereich: Baunormung 2023 Download [...] Beton oder Leichtbeton. Abschlussbericht Förderkennzeichen: P 52-5-15.104-1994/16, Projektlaufzeit: 01/2016 - 07/2019 Lohaus, Ludger(Projektleiter); Schack, Tobias(Bearbeiter) Überfachbereich: Mauerwerksbau; [...] icht zum Tragverhalten von Kopfbolzen in Leichtbeton Block, Klaus; Becker, Rainer Baustoff: Leichtbeton; Betonbau: Eigenschaft; Betonbau: Leichtbeton(unbewehrt) 2016 Download Berechnung des ablaufenden
-
pdf-Datei Hinweise zu CE-gekennzeichneten Abscheideranlagen für Fette nach DIN EN 1825-1:2004/AC:2006-05 (2 Seiten ) Stand: Juni 2018 pdf-Datei Hinweise zu CE-gekennzeichneten Abscheideranlagen für L [...] Planer, Bauausführender oder Behördenvertreter möchten Sie sich über rechtliche Regelungen in diesem Bereich informieren und mehr über das Zusammenspiel von bauaufsichtlichen Zulassungen/Bauartgenehmigungen [...] Referat II 3 – Abwasserbehandlungsanlagen Nützliche Links Unter diesen Links finden Sie ... Verzeichnisse der aktuell gültigen Zulassungen und Bauartgenehmigungen bzw. der vom DIBt ausgestellten ETAs
-
enverordnung und Marktüberwachung Anerkennung als Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (PÜZ-Stelle) nach Landesbauordnung GEG-Registrierstelle und elektronische Stichprobenkontrolle Schutz vor
-
träge im bauaufsichtlichen Bereich (2 Seiten ) Stand: April 2018 pdf-Datei Merkblatt für Zwischen- und Abschlussberichte über Forschungsvorhaben im bauaufsichtlichen Bereich (2 Seiten ) Stand: April 2018 [...] (3 Seiten ) Stand: April 2018 Antrag stellen Wenn Sie ein Forschungsvorhaben im bauaufsichtlichen Bereich planen und an einer Förderung durch das DIBt interessiert sind, stellen Sie bitte einen entsprechenden [...] entsprechenden Bauforschungsantrag. Dieser ist jeweils bis zum 31. Mai des Jahres beim DIBt einzureichen, das dem geplanten Beginn des Forschungsvorhabens vorausgeht. Alle notwendigen Antragsdokumente finden Sie
-
Notifizierte Stellen Im Rahmen der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten nach der Bauproduktenverordnung wirken unabhängige Prüflabore und Zertifizierungsstellen an der Bewertung und Überprüfung der Leist [...] Stellen gehören Unparteilichkeit, das Fehlen von Interessenskonflikten, technische Kompetenz, ausreichende Erfahrung sowie geeignete Räumlichkeiten und technische Ausrüstung. Im Detail sind die Anforderungen [...] der Anforderungen der Bauproduktenverordnung Die Akkreditierungsurkunde(n) einschließlich Anlagen reichen Sie gemeinsam mit dem/n ausgefüllten Antragsformular/en beim DIBt ein. Wenn die Voraussetzungen für
-
In diesem Bereich finden qualifizierte Stellen Informationen zur Anerkennung, Notifizierung und Tätigkeit als unabhängige Drittstelle. Mehr Typenprüfung Sie wollen eine Statik in gleicher Ausführung an
-
13.08.2021
"Darf neben der CE-Kennzeichnung die britische UKCA-Kennzeichnung angebracht werden?" Darf neben der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten nach der EU-BauPVO die britische UKCA-Kennzeichnung angebracht werden [...] darauf verständigt, dass auf Bauprodukten neben der CE-Kennzeichnung nach der EU-BauPVO auch die britische UKCA-Kennzeichnung (oder andere Drittstaatenzeichen) angebracht werden dürfen, sofern sie Sichtbarkeit [...] Lesbarkeit und Bedeutung der CE-Kennzeichnung nach der EU-BauPVO nicht beeinträchtigen. Dies kann etwa durch getrennte Anbringung (zum Beispiel durch einen Strich) erreicht werden. Quelle: FAQ zur Baup
-
der Forschungsmittel der Länder zur Förderung bautechnischer Untersuchungen im bauaufsichtlichen Bereich Administrative Betreuung und Abwicklung der Forschungsvorhaben Koordinierung des Berichtswesens zu [...] Bauministerkonferenz Notifizierung von Entwürfen technischer Vorschriften im bauaufsichtlichen Regelungsbereich der Länder nach der Richtlinie (EU) 2015/1535 Geschäftsführung für verschiedene Gremien der
-
Schutzausrüstung (PSA) Behälter für Schüttgüter Raumfachwerke Verbindungselemente Zugglieder Metall-Leichtbau abgehängte Decken aus Metall Profilbleche Kaltprofilträger Verbindungen und Verbindungselemente
-
Kann ich bei Überweisungen für den Erwerb neuer Kontingente immer das gleiche Kassenzeichen verwenden? Nein. Jedes Kassenzeichen kann nur einmalig verwendet werden, da die Zahlung ansonsten nicht zweifelsfrei [...] finden Sie auf unserer Website https://www.dibt.de/de/wir-bieten/geg-registrierstelle ) unter dem Bereich "Aktuelles" . 10. Wie kann ich ein Kontingent an Registriernummern kaufen? Auf Ihrem Benutzerkonto [...] Zahlungsweise bestimmt werden. Für Großunternehmen: Sollte die Kontingentgrenze von 200 Stück nicht ausreichen, so kann ein Antrag per E-Mail an die GEG-Registrierstelle ( geg-registrierstelle(at)dibt(.)de
-
oder Ihre Bauart erforderlich sind. Die Leistungen geben Sie selbst in Auftrag. Die Prüfergebnisse reichen Sie dann wieder bei uns ein. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, erteilen wir die beantragte Zustimmung [...] für das neue Vorhaben einschlägig und aussagekräftig sind. Sollte sich eine Mehrfachverwendung abzeichnen, empfehlen wir, eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung zu beantragen [...] Ihre Zustimmung im Einzelfall oder Ihre vorhabenbezogene Bauartgenehmigung teilen wir Ihnen i.d.R. gleich in der Antragsbestätigung mit. Zustimmungen im Einzelfall (ZiE) und vorhabenbezogene Bauartgenehmigungen
-
2024 02. April 2024 Amtliche Mitteilungen pdf-Datei Bekanntgabe des Stundensatzes im Gebührenverzeichnis und im Verzeichnis der Leistungsentgelte des Deutschen Instituts für Bautechnik (3 Seiten ) Amtliche [...] 2024 Prüf-, Überwachungs- und Zulassungsgrundsätze Brandschutz pdf-Datei Prüfgrundsätze für den Bereich feuerwiderstandsfähiger Abschottungen – Abschottungen für Rohrleitungen aus Kunststoff mit Rohrm [...] Amtliche Mitteilungen 2024/1 (Ausgabe: 2. April 2024); DIBt (Hrsg.) 21. März 2024 Listen und Verzeichnisse Marktüberwachung pdf-Datei Kontaktstellen für die Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte im Hochbau