Ihre Suche nach »*«
21995 Suchergebnisse
-
Überarbeitung der Bauproduktenverordnung und Acquis-Prozess – ein Zwischenstand
20.12.2021
Gerhard Breitschaft, Carmen Holzwarth In Europa – und auch national – wird intensiv über die Zukunft der Bauproduktenverordnung und den sogenannten Acquis-Prozess diskutiert, so zuletzt auf dem 13. Sy -
Eine Zusammenfassung der 19. Generalversammlung der EOTA
23.11.2021
Auf der Generalversammlung der EOTA kommen halbjährlich Vertreter von ca. 50 technischen Bewertungsorganisationen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und darüber hinaus zusammen. Auf der Generalversa -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
22.11.2021
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L 359/117 vom 11. Oktober 2021 wurden 14 Europäische Bewertungsdokumente (EADs) durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2021/1789 der Kommission vom 8. Oktober -
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
28.09.2023
Das DIBt initiiert, vergibt, begutachtet und betreut im Auftrag der Bauministerkonferenz bautechnische Untersuchungen von allgemeinem bauaufsichtlichen Interesse. In den letzten Monaten wurden Forschu -
Aktualisiert: Welche bauaufsichtlichen Bestimmungen gelten für Photovoltaik-Module (PV-Module)?
27.10.2023
Das DIBt hat seine Information zu Photovoltaik-Modulen vom 19. April 2023 überarbeitet und ergänzt. Insbesondere finden Sie hier nun auch Hinweise zu Stecker-PV-Anlagen, sogenannten „Balkonkraftwerken -
Barrierefrei auf der DIBt-Website unterwegs
06.10.2023
Barrierefrei sind Webauftritte dann, wenn sie für alle Menschen – mit und ohne Beeinträchtigung – zugänglich sind. Leider wird Barrierefreiheit (noch) nicht standardmäßig mitgeliefert... Barrierefrei -
Ingenieursnachwuchs zu Besuch beim DIBt
07.09.2023
Studierende, Lehrkräfte sowie Absolventinnen und Absolventen der Oberbayerischen Hochschule (OTH) Regensburg nutzten ihre Abschlussfahrt nach Berlin auch für einen Besuch im DIBt am 11. August 2023. S -
Feuerwiderstandsfähige Bauteile in Stahl-Modulbauweise: Information des DIBt zu den erforderlichen Nachweisen
11.08.2023
Wie ist mit brandschutztechnischen Fragen in der Stahl-Modulbauweise umzugehen? Das DIBt hat hierzu eine Information veröffentlicht, die die Haltung des Instituts verdeutlicht. Wie ist mit brandschutz -
Elektronisches Siegel für abZ/aBG und ETAs
29.09.2023
Seit Ende Mai 2023 tragen die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und allgemeinen Bauartgenehmigungen ein elektronisches Siegel. Seit Ende Mai 2023 tragen die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulas -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
21.07.2020
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L 211/19 vom 3. Juli 2020 wurden 19 Europäische Bewertungsdokumente (EADs) durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2020/962 der Kommission vom 2. Juli 2020 verö -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
16.08.2023
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L 181/47 vom 18. Juli 2023 wurden 20 Europäische Bewertungsdokumente (EADs) durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2023/1473 der Kommission vom 17. Juli 2023 v -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
26.05.2023
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L 116/22 vom 4. Mai 2023 wurden 21 Europäische Bewertungsdokumente (EADs) durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2023/910 der Kommission vom 3. Mai 2023 veröff -
MVV TB 2023/1 veröffentlicht
10.05.2023
Das DIBt hat zum 14. April 2023 das Einvernehmen der Länder zur Veröffentlichung der nachfolgenden Fassung 2023/1 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) eingeholt. Das DI -
Vertreter der japanischen Abwasserwirtschaft zu Besuch beim DIBt
22.06.2023
Am 17. April 2023 fand ein fachlicher Austausch zwischen der Japan Sewage Works Association (JSWA) und dem DIBt statt. Am 17. April 2023 fand ein fachlicher Austausch zwischen der Japan Sewage Works A -
Bauen mit Lehm
21.06.2023
Mit Veröffentlichung der DIN 18940 für Tragendes Lehmsteinmauerwerk wird künftig ein neues normatives Bemessungsverfahren zur Verfügung stehen. Eine bauaufsichtliche Einordnung Bettina Hemme (DIBt) Fü -
Marktüberwachung – Kurz erklärt
08.06.2023
Wer ist als Hersteller in der CE-Kennzeichnung anzugeben, wenn ein Händler oder Importeur die CE-Kennzeichnung anbringt? Wer ist als Hersteller in der CE-Kennzeichnung anzugeben, wenn ein Händler oder -
Das PCPC-Kundenportal geht an den Start
29.06.2023
Was muss beachtet werden, wenn man ein Bauprodukt in Deutschland auf den Markt bringen möchte? Wann darf ein CE-Kennzeichen angebracht werden und wann benötigt ein Produkt einen nationalen Verwendbark -
Erläuterungen zum Grundsatzpapier „Rettung von Personen“ und „wirksame Löscharbeiten“ – bauordnungsrechtliche Schutzziele mit Blick auf die Entrauchung
12.06.2023
Eine Veröffentlichung der Projektgruppe Brandschutz der Fachkommission Bauaufsicht Eine Veröffentlichung der Projektgruppe Brandschutz der Fachkommission Bauaufsicht Bei einigen Planern und Prüfsachve -
MVV TB 2023/1 veröffentlicht
17.04.2023
Das DIBt hat zum 14. April 2023 das Einvernehmen der Länder zur Veröffentlichung der nachfolgenden Fassung 2023/1 der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) eingeholt. Mit di -
Solaranlagen – Photovoltaik-Module (PV-Module) – Welche bauaufsichtlichen Bestimmungen gelten?
19.04.2023
In jüngster Vergangenheit wurde in der Öffentlichkeit vermehrt geäußert, dass PV-Module mit einer Einzelmodulfläche größer 2 m² bei Verwendung im Dachbereich aufgrund der bauaufsichtlichen Bestimmunge -
Fachgespräch Carbonbeton: Nachhaltigkeit, Gesundheitsschutz und Brandschutz im Fokus
29.03.2023
Am 8. Februar fand am DIBt das erste Fachgespräch "Carbonbeton" zwischen führenden Forschern auf diesem Gebiet und interessierten Vertretern öffentlicher Einrichtungen und Behörden statt. Am 8. Februa -
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
10.03.2023
Das DIBt initiiert, vergibt, begutachtet und betreut im Auftrag der Bauministerkonferenz bautechnische Untersuchungen von allgemeinem bauaufsichtlichen Interesse. In den letzten Monaten wurden Forschu -
DIBt-Jahresbericht 2021/2022
31.03.2023
Neue Ansätze. Neue Impulse. Was die Jahre 2021/2022 am DIBt prägte … Neue Ansätze. Neue Impulse. Was die Jahre 2021/2022 am DIBt prägte … Zum DIBt-Verwaltungsrat am 30. März 2023 legte das Institut se -
Projekt „Digitalisierung der Musterbauordnung“: Auf dem Weg zur smarten Bauordnung
20.03.2023
Effizient, digital und vernetzt soll die Baubranche von morgen sein. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen zahlreiche (IT)-technische, organisatorische und rechtliche Voraussetzungen geschaffen werden u -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
15.03.2023
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L 61 vom 27. Februar 2023 wurden 10 Europäische Bewertungsdokumente (EADs) durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2023/424 der Kommission vom 24. Februar 2023