Ihre Suche nach »*«
21995 Suchergebnisse
-
Marktüberwachung – Kurz erklärt
12.03.2023
Kann bei den Angaben zur CE-Kennzeichnung auf Angaben in der Leistungserklärung verwiesen werden? Kann bei den Angaben zur CE-Kennzeichnung auf Angaben in der Leistungserklärung verwiesen werden? Ein -
Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) – Ausgabe 2023
10.03.2023
Das Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen wurde an den aktuellen bauordnungsrechtlichen Rahmen angepasst. Es steht jetzt mit Stand 1. Januar 2023 -
Besuch aus Vietnam
08.12.2022
Seit 2019 unterstützt das DIBt das vom BMBF geförderte Projekt "Klimaangepasste Materialforschung für den Sozioökonomischen Kontext in Vietnam" (CARMaSEC) als Mitglied des Projektbeirats. Seit 2019 un -
Allgemeine Bauartgenehmigungen für die Errichtung von Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüssen im Zuge getrennter Förderanlagen
24.06.2021
Das DIBt erteilt seit Januar 2021 allgemeine Bauartgenehmigungen für die Errichtung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen im Zuge getrennter Förderanlagen (die Fördertechnik ist im Schließbereich des -
Aktionsplan zur beschleunigten Bekanntmachung von EADs im EU-Amtsblatt
20.01.2023
Nun ist er offiziell verabschiedet: der „EAD Action Plan“ der Europäischen Kommission und der Europäischen Organisation für Technische Bewertung (EOTA). Nun ist er offiziell verabschiedet: der „EAD Ac -
Nachlese zur EOTA-Stakeholder-Konferenz 2022
07.12.2022
Fast 300 Interessierte verfolgten an den Bildschirmen und live die Stakeholder-Konferenz der Europäischen Organisation für Technische Bewertung (EOTA). Diese fand am 23. November 2022 im Autoworld Mus -
25 Jahre WFTAO, 25 Jahre IRCC – das DIBt gratuliert
09.12.2022
Das DIBt pflegt im Rahmen seiner Tätigkeit als Technische Bewertungsstelle und Teil der deutschen Bauaufsicht den Kontakt zu Partnerorganisationen weltweit. 2022 konnten gleich zwei internationale Gre -
Novelle der Bauproduktenverordnung: ein Update zum Stand
20.12.2022
Das DIBt berichtet regelmäßig zum Stand der laufenden Überarbeitung der Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011). Das DIBt berichtet regelmäßig zum Stand der laufenden Überarbeitung der B -
Marktüberwachung – Kurz erklärt
12.12.2022
Was ist der Unterschied zwischen „Inverkehrbringen“ und „Bereitstellung auf dem Markt“? Was ist der Unterschied zwischen „Inverkehrbringen“ und „Bereitstellung auf dem Markt“? "Inverkehrbringen" ist d -
Die Umsatzsteuer für ETAs kommt – aber erst zum 1. Januar 2025
19.12.2022
Im April 2022 hatten wir angekündigt, dass Europäische Technische Bewertungen (ETA) mehrwertsteuerpflichtig werden. Im Grundsatz hat dies auch weiterhin Bestand, allerdings zu einem späteren Zeitpunkt -
Vermarktung von Bauprodukten im Vereinigten Königreich
19.12.2022
Die britische Regierung hat erneut die Frist verlängert, in der Bauprodukte in Großbritannien noch auf Grundlage der CE-Kennzeichnung vermarket werden dürfen. Die britische Regierung hat erneut die Fr -
Kabel mit Anforderungen an das Brandverhalten im Fokus der Marktüberwachung
14.12.2022
Deutschland hat sich mit mehreren Bundesländern an der gemeinsamen Aktion (Joint Action) der europäischen Marktüberwachungsbehörden zu Kabeln beteiligt. Deutschland hat sich mit mehreren Bundesländern -
Marktüberwachung – Kurz erklärt
23.09.2022
Die Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) beschreibt im Anhang V die unterschiedlichen AVCP-Systeme (Assessment and Verification of Constancy of Performance = Bewertung und Überprüfung -
Bauministerkonferenz tagt im DIBt
25.11.2022
Die Bauministerkonferenz (BMK) kam am Freitag, den 25. November 2022, gemeinsam mit Bundesbauministerin Klara Geywitz in den Räumlichkeiten des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) in Berlin zusa -
EOTA Stakeholder-Konferenz – Programm verfügbar
18.11.2022
Die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) lädt die interessierten Kreise am 23. November 2022 zur Konferenz "The ETA Route in the New CPR Framework" (Das ETA-Verfahren im Kontext de -
EOTA lädt zur Stakeholder-Konferenz am 23. November 2022 ein
14.09.2022
Nach längerer Pause lädt die Europäische Organisation für Technische Bewertung (EOTA) die interessierten Kreise 2022 erneut zu einer Konferenz rund um das ETA-Verfahren ein. Nach längerer Pause lädt d -
Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten – Wir fassen uns kurz
26.08.2022
Im Rahmen unserer Aufgabe als zuständige Behörde für den Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten gemäß §§ 134 und 135 Strahlenschutzgesetz kommen wir dem Wunsch der Verbände und Hersteller mineralis -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
25.10.2022
Im Amtsblatt der Europäischen Union Reihe L 235/65 vom 12. September 2022 wurden 10 Europäische Bewertungsdokumente (EADs) durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2022/1517 der Kommission vom 9. Septemb -
Bauen und Wohnen müssen klimafreundlich werden und bezahlbar bleiben – Bauministerkonferenz verabschiedet "Stuttgarter Erklärung"
26.09.2022
Die für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Ministerinnen und Minister der Länder kamen am 22. und 23. September 2022 zur 140. Bauministerkonferenz (BMK) zusammen. Sie folgten der Einladung -
Das DIBt empfängt wieder Delegationen
20.09.2022
Am 8. September 2022 hat das DIBt nach einer längeren coronabedingten Pause erstmals wieder eine internationale Delegation empfangen. Zu Gast waren Vertreter und Vertreterinnen der Ghana Standards Aut -
Vier Jahrzehnte GruSiBau – Ein Vorschlag für eine Fortschreibung
10.08.2022
Die "Grundlagen zur Festlegung von Sicherheitsanforderungen für Bauliche Anlagen", kurz GruSiBau, sind ein Grundlagenwerk, das 1981 vom NABau herausgegeben wurde. Mit der GruSiBau wurde ... Die "Grund -
Arbeitstreffen 2022 der Marktüberwachungsbehörden
16.06.2022
Rund 50 Kolleginnen und Kollegen, die in den Bundesländern und im DIBt für die Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte zuständig sind, trafen sich im Mai 2022 zu einem Arbeitstreffen in Lübeck-Tr -
Sie sind … an Nachhaltigem Bauen interessiert?
05.04.2022
Die gebaute Umwelt von morgen soll klimaneutral, ressourcenschonend, energieeffizient, umwelt- und gesundheitsverträglich sein. Das stellt Bauherrinnen und Bauherren, Planende, Herstellende und Bauaus -
Aus dem DIBt – Anerkennung und Notifizierung von Drittstellen
10.06.2022
Nach 24 Jahren am DIBt verabschiedet sich unsere geschätzte Kollegin, Heidelinde Fiege, in den Ruhestand. Frau Fiege leitete seit 2009 das Referat P4 "Anerkennung und Notifizierung von Drittstellen". -
Marktüberwachung – Kurz erklärt
16.06.2022
Stellen alle Marktüberwachungsbehörden in der Europäischen Union die gleichen Anforderungen an harmonisierte Bauprodukte? Grundsätzlich ja, da die Tätigkeiten aller Marktüberwachungsbehörden ... Stell