Brandschutzsysteme für Lüftungsanlagen
Brandschutzsysteme bestehen im Wesentlichen aus geraden Luftleitungsteilen, Formstücken, Dichtungen, Verbindungs- und Befestigungsmitteln, klassifizierten oder nichtklassifizierten Ummantelungen sowie Absperrvorrichtungen gegen Feuer und Rauch etc. Sie sind ausschließlich zur Verhinderung einer Brandübertragung von Geschoss zu Geschoss für Entlüftungsanlagen nach DIN 18017-3 oder für Anlagen in Anlehnung an DIN 18017-3, bei denen die Zuluft über eine Luftleitung zugeführt wird, zu verwenden.
Die Komponenten des Brandschutzsystems verhindern zusammen für eine nachgewiesene Zeitdauer die Übertragung von Feuer und Rauch in andere Geschosse.
Bauaufsichtlicher Rahmen
Das DIBt erteilt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen/allgemeine Bauartgenehmigungen für Brandschutzsysteme zur Verwendung in Entlüftungsanlagen nach DIN 18017-3 und in Anlagen in Anlehnung an DIN 18017-3, bei denen die Zuluft über eine Luftleitung zugeführt wird (s. z.B. M-LüAR, Abschnitt 7.2).
Bitte beachten Sie die einschlägigen Landesvorschriften entsprechend der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB 2020/1), Abschnitte A.2.2.1.16 und A 2.2.1.11 (M-LüAR).
Technische Regeln
Fassung: 29.09.2005, zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom 03.09.2020; Amtliche Mitteilungen 2021/2 (Ausgabe: 30. April 2021); Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz; DIBt (Hrsg.)
Antragsformulare
Nationales Verfahren
Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.
Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).
Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.
Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)
Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)Stand: Januar 2018
Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)Stand: Juli 2017
- abZ/aBG
Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
von / bisBrandschutzsystem für Lüftungsanlagen entsprechend DIN 18017 mit der Bezeichnung HS1-1S25-K90-18017S Strulik GmbH
Neesbacher Straße 13
65597 Hünfelden-Dauborn
Z-41.6-626 Z: 04.05.2021
G: 04.05.2026Brandschutz-Kanalsystem für Lüftungsanlagen nach DIN 18017-3, Typ VENTISAFE WL ZLT Lüftungs- und
Brandschutztechnik GmbH
Wilhermsdorfer Straße 28
09387 Jahnsdorf / Erzg.
Z-41.6-650 Z: 23.03.2023
G: 28.03.2028