Kupplungen
Gerüstkupplungen nach EN 74-1 oder EN 74-2 sind die gängigste Form der wieder lösbaren Verbindungsmittel im Gerüstbau. Sie stellen zumeist eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Gerüstrohren her. Kupplungen werden üblicherweise in Arbeits- und Schutzgerüsten nach DIN EN 12811‑1 in Verbindung mit der "Anwendungsrichtlinie für Arbeitsgerüste nach DIN EN 12811-1" und DIN 4420-1:2004‑03, in Traggerüsten nach DIN EN 12812 unter Berücksichtigung der "Anwendungsrichtlinie für Traggerüste nach DIN EN 12812" oder in anderen temporäre Konstruktionen verwendet.
Bauaufsichtlicher Rahmen
Da Kupplungen den temporären Konstruktionen zuzuordnen sind, unterliegen diese Produkte nicht der Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011).
Das DIBt erteilt in diesem Bereich allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für entsprechende Bauprodukte und/oder allgemeine Bauartgenehmigungen für die Anwendung bei wesentlichen Abweichungen von den eingeführten Technischen Baubestimmungen vgl. insbesondere MVV TB, Teil A 1.2.8 und C 2.16.
Neue Regelungen für Kupplungen zur Verwendung an Stahl- und Aluminiumrohren, DIBt-Mitteilungen 1/2008 (nicht elektronisch verfügbar)
pdf-Datei Aus der Arbeit des Sachverständigenausschusses "Gerüste" (19 Seiten ) Stand: Januar 2019 pdf-Datei Liste ehemals prüfzeichenpflichtiger oder durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassung geregelter Kupplungen (4 Seiten ) Stand: 19. September 2019Nationales Verfahren
Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.
Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).
Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.
- pdf-Datei Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (4 Seiten ) Stand: 10. April 2024; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)
- pdf-Datei Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten ) Zuletzt bearbeitet: 29. November 2024
- pdf-Datei Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten ) Stand: Juli 2017
Regelungsgegenstand | Antragsteller | Bescheid-Nr. |
Geltungsdauer
von / bis |
---|---|---|---|
Halbkupplungen mit Schraubverschluss zur Verwendung an Stahl- und Aluminiumrohren | ALTRAD plettac assco GmbH Adam-Opel-Straße 7 58840 Plettenberg | Z-8.331-818 |
Z:
19.11.2024 G: 29.11.2029 |
Halbkupplung mit Schraub- oder Keilverschluss zur Verwendung am Stahl- und Aluminiumrohr | Wilhelm Layher GmbH & Co. KG 74361 Güglingen-Eibensbach | Z-8.331-882 |
Z:
23.10.2018 V: 14.10.2024 G: 10.11.2025 |
"Grobgewinde-Hammerschraube mit Bundmutter als Verbindungselement in Layher-Gerüstkupplungen" | Wilhelm Layher GmbH & Co. KG 74361 Güglingen-Eibensbach | Z-8.331-947 |
Z:
17.06.2020 G: 22.07.2025 |
Hammerschrauben mit Sechskantmutter mit Sondergewinde als Verbindungselement in Gerüstkupplungen | Scafom Holding b.v. De Kempen 5 6021 PZ BUDEL NIEDERLANDE | Z-8.331-948 |
Z:
04.12.2020 G: 23.12.2025 |
"Keilnormalkupplungen mit erweitertem Anwendungsbereich" | Van Thiel United b.v. Bosscheweg 38 5741 SX BEEK EN DONK NIEDERLANDE | Z-8.331-950 |
Z:
25.02.2021 G: 10.03.2026 |
Normal-Reduzierkupplung 48,3/60,0 mit Schraubverschluss zur Verwendung an Stahlrohren | ULMA C y E, S. Coop. Ps. Otadui 3, Apdo 13 20560 OÑATI (Guipúzcoa) SPANIEN | Z-8.332-955 |
Z:
05.08.2021 G: 25.08.2026 |