Punktförmig gelagerte Vertikalverglasungen

Bei punktförmig gelagerten Verglasungen werden die Glasscheiben entweder über Glashalter, die in Bohrungen eingebaut werden oder über Klemmungen (Randklemmungen) mechanisch an der Unterkonstruktion befestigt. Die punktförmig gelagerten Verglasungen werden in der Fassade, als Vordächer oder als Brüstungen im Außen- oder Innenbereich eingesetzt. Durch die punktförmige Lagerung kommt es lokal in den Glasscheiben zu hohen Spannungskonzentrationen, die bei der Bemessung berücksichtigt werden müssen.

Bauaufsichtlicher Rahmen

Punktförmig gelagerte Verglasungen werden nach DIN 18008-3 ausgeführt. Sofern eine Konstruktion von den dortigen Regelungen wesentlich abweicht, erteilt das DIBt allgemeine Bauartgenehmigungen. Sofern für die in dieser Bauart verwendeten Produkte keine harmonisierten europäischen Produktnormen vorliegen, werden allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen erteilt. Für solche Produkte können auch Europäische Technische Bewertungen (ETA) ausgestellt werden.

Bitte beachten Sie zudem die einschlägigen Landesvorschriften entsprechend der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Teil A 1.2.7.

Technische Regeln

Muster-Verordnung über die Überwachung von Tätigkeiten mit Bauprodukten und bei Bauarten (MÜTVO) (1 Seite)

Fassung 6. März 2018

EAD 090017-00-0404 Point supported vertical glazing (16 Seiten)

Stand: Oktober 2015; OJEU 2016/C 248/06; Punktgestützte Vertikalverglasung; EOTA

EAD 332229-00-0602 Stainless steel point fastener for glass claddings (19 Seiten)

Stand: August 2019; Decision (EU) 2021/1183; Punktverschluss für Glasverkleidungen; EOTA

Antragsformulare

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.

Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)

Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)

Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)

Stand: Januar 2018

Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)

Stand: Juli 2017

Europäische Technische Bewertung

Um das ETA-Verfahren einzuleiten, füllen Sie bitte das nachfolgende Formblatt aus. Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, einschließlich der Fristen, erst zu laufen beginnt, wenn ein vollständiges technisches Dossier vorliegt. Für die Zusammenstellung der hierfür benötigten Angaben sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung nach BauPVO (2 Seiten)

Stand: 16. Juni 2022

  • abZ/aBG
  • ETA
  • Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis
    Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
    von / bis
    Punktgehaltene Verglasung mit Glassline-Senkkopfhalter PH 701, PH 703, PH 710, PH 789, PH 790, PH 792, PH 799

    Glassline GmbH

    Industriestraße 7-8

    74740 Adelsheim

    Z-70.2-100 Z: 10.09.2020
    G: 03.09.2025
    Punktförmig gelagerte Vertikalverglasung SWISSWALL

    GLAS TRÖSCH GmbH

    Reuthebogen 7-9

    86720 Nördlingen

    Z-70.2-112 Z: 09.07.2020
    G: 02.07.2025
    fischer Zykon Punkthalter (FZP-G-Z)

    fischerwerke GmbH & Co. KG

    Klaus-Fischer-Straße 1

    72178 Waldachtal

    Z-70.2-122 Z: 19.07.2018
    G: 24.06.2023
    Teller - und Senkkopfhalter zur Befestigung von ausfachenden Verglasungen

    Pauli + Sohn GmbH

    Industriestraße 20

    51597 Morsbach-Lichtenberg

    Z-70.2-135 Z: 26.11.2018
    G: 01.11.2023
    Glasfassadensystem KONVORTEC®

    KONVORTEC GmbH & Co. KG

    Kapellenweg 64

    46514 Schermbeck

    Z-70.2-178 Z: 06.03.2019
    G: 16.05.2023
    Verglasungen mit fischer Glaselementen

    fischerwerke GmbH & Co. KG

    Klaus-Fischer-Straße 1

    72178 Waldachtal

    Z-70.2-247 Z: 19.02.2020
    G: 19.02.2025
    Punktgehaltene absturzsichernde Verglasung mit "Pauli + Sohn- Klemmhaltern"

    Pauli + Sohn GmbH

    Industriestraße 20

    51597 Morsbach-Lichtenberg

    Z-70.2-28 Z: 27.04.2021
    G: 17.05.2024
    Punktgehaltene Verglasung mit Glassline-Tellerpunkthaltern PH 705, PH 707, PH791, PH793, PH794, PH800, PH103, PH104 und PH106

    Glassline GmbH

    Industriestraße 7-8

    74740 Adelsheim

    Z-70.2-99 Z: 09.01.2020
    G: 09.01.2025
  • Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. ausgestellt am
    LITEWALL-Mono

    ECKELT GLAS GmbH

    Resthofstraße 18

    4403 Steyr

    ÖSTERREICH

    ETA-09/0143 08.10.2015

Andreas Schult
Referatsleitung – Lager, Glasbau, Gerüste, Regale

Tel.: +49 30 78730-252
E-Mail: asc(at)dibt(.)de

Rechtsgrundlagen

Prüfung, Überwachung, Zertifizierung