Sie sind hier

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit angeklebten Dämmstoffplatten aus Polystyrol

Wärmedämm-Verbundsysteme (kurz WDVS) sind mehrschichtige Konstruktionen, die zur Wärmedämmung von Gebäudeaußenwänden eingesetzt werden. Sie bestehen aus Dämmstoffplatten, einer Befestigungsart, einem bewehrten Unterputz und einer dekorativen Schlussbeschichtung (Oberputz).

Die hier beschriebenen WDVS werden auf mineralischen Untergründen eingesetzt. Es werden Dämmplatten aus expandiertem Polystyrol (EPS) oder anderen Schaumkunststoffen verwendet, die angeklebt werden.

Bei der Verwendung von expandiertem Polystyrol als Dämmmaterial sind besondere konstruktive Brandschutzmaßnahmen zu beachten.

Für WDVS mit CE-Kennzeichnung siehe ETICS.

Bauaufsichtlicher Rahmen

In diesem Bereich erteilt das DIBt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen mit allgemeiner Bauartgenehmigung.

EAD 040759-00-0404 External thermal insulation composite system (ETICS) with rendering on boards based on polystyrene cement (97 Seiten ) Stand: Mai 2018; Decision (EU) 2021/1183; EAD 040759-00-0404 Außenseitiges Wärmedämm-Verbundsystem mit Putz auf zementgebundenen Polystyrol Dämmstoff; EOTA

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.