Ihre Suche nach »din«
3550 Suchergebnisse
-
Z-156.604-376
Elastische Bodenbeläge aus Linoleum nach DIN EN 14041 "DLW Linoleum Beläge 2,0 - 3,2 mm"
-
Z-10.49-517
Sandwichelemente "System Metecno" nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Außenwand- und Dachkonstruktionen
-
Z-65.5-282
Auffangvorrichtung für Leckageflüssigkeiten im bestehenden Domschacht unterirdischer Behälter nach DIN 6608 Typ: A - 18 - 2; B - 31 - 3 - 2; C - 2 - 1"
-
Z-54.3-512
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlagen aus Beton bestehend aus einem vorgeschalteten Abscheider der Klasse II, einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung, einem unterhalb des Abscheiders angeordneten Schlammfang und einer integrierten Probenahmestelle OLEOSMART DUO
-
Z-54.3-503
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlagen aus Beton bestehend aus einem vorgeschalteten Abscheider Klasse II, einem Abscheider Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung, einem integrierten Schlammfang und einer integrierten und erforderlichenfalls einer separaten Probenahmestelle NEUTRApro
-
Z-54.3-498
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlage aus Kunststoff bestehend aus einem vorgeschalteten Abscheider der Klasse II, einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung, einem unterhalb der Abscheider angeordnetem Schlammfang und einer integrierten oder separaten Probenahmestelle LPZ
-
Z-54.3-496
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlage aus Beton bestehend aus einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung, einem unterhalb des Abscheiders angeordneten Schlammfang und einer separaten Probenahmestelle NEUTRAprim / NEUTRAprim mÖ
-
Z-54.3-488
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung Abscheideranlagen aus Beton bestehend aus einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung, einem integrierten Schlammfang und einer Probenahmestelle INOWA SYSTEM C5
-
Z-54.3-471
Anwendungsbestimmungen sowie nicht harmonisierte und besondere Eigenschaften für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1 mit CE-Kennzeichnung: Abscheideranlagen aus Beton bestehend aus einem separat vorgeschalteten Schlammfang, einem Abscheider der Klasse I mit Koaleszenzeinrichtung und einer separaten Probenahmestelle Ekotek Multistage BK
-
Z-42.1-368
Abwasserrohre aus Polypropylen mit dreischichtigem Wandaufbau aus PP-H in den Nennweiten DN 32 bis DN 160 mit der Bezeichnung "WAVIN ED TECH" und der Baustoffklasse B2 - normalentflammbar - nach DIN 4102-1 für Abwasserleitungen innerhalb der Gebäudestruktur
-
Z-3.16-2173
Portlandkompositzement CEM II/C-M (S-LL) "CZ" bzw. Portlandkompositzement CEM II/C-M (S-LL) - NA "CZ" nach DIN EN 197-5
-
Z-19.17-1662
Rohrmanschette "REHAU Plus"
-
Z-19.17-1737
Rohrmanschette "Pacifyre MK II Brandschutzmanschette"
-
Z-19.15-256
Trockenmörtel "Ignitect Z" für feuerwiderstandsfähige Abschottungen
-
Z-19.15-1387
Bausatz zur Herstellung von Brandschutzblöcken "KV0-...A9" und "KT0-...A9" für die Abschottung von Stromschienensystemen
-
Z-10.49-589
Sandwichelemente "Nav System Sandwich Panels" nach DIN EN 14509 mit Polyurethan-Kernwerkstoff zur Anwendung für Außenwand- und Dachkonstruktionen
-
Raumfachwerke, Verbindungselemente, Schraubverbindungen, Pfosten/Riegelverbindungen, Befestigungselemente für Solaranlagen, Montageschienen
selemente im Metallleichtbau. Anders als metrische Schrauben sind sie nicht in den Normen DIN EN 1090 oder DIN EN 1993 geregelt. Montageschienen (C-Schienen) werden meist in Betonbauwerken einbetoniert [...] iger gegen ermüdungsrelevante Beanspruchung sind als vergleichbare vorgespannte Verbindungen nach DIN EN 14399. Metallbauteile und Metallbauarten -
Z-55.62-611
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung; Belüftete Festbettanlagen für 4 bis 50 EW; Nachrüstung bestehender Abwasserbehandlungsanlagen nach DIN 4261-1 mit dem Nachrüstsatz Typ "3K PLUS" Ablaufklasse N
-
Z-55.62-610
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung; Belüftete Festbettanlagen für 4 bis 50 EW; Nachrüstung bestehender Abwasserbehandlungsanlagen nach DIN 4261-1 mit dem Nachrüstsatz Typ "3K PLUS" Ablaufklasse C
-
Z-55.62-609
Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung; Belüftete Wirbelbettanlagen für 4 bis 50 EW; Nachrüstung bestehender Abwasserbehandlungsanlagen nach DIN 4261-1 mit dem Nachrüstsatz Typ "3K FLOW" Ablaufklasse C
-
Z-55.61-657
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton oder Polyethylen; Wirbel-/Schwebebettanlagen Typ Aeo für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.61-637
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; belüftetes Festbett Typ ASG BIO-SET für 4 bis 20 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.61-579
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Belüftetes Festbett Typ Aquatop für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.61-464
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Polyethylen; Belüftetes Wirbel-/Schwebebett Typ "Picobells" für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
-
Z-55.61-623
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; belüftetes Festbett Typ LKFB für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C