Ihre Suche nach »5in1«
4370 Suchergebnisse
-
Z-33.41-150
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angeklebten EPS-Platten "weber.therm B 100 PS WDVS", "weber.therm B 100 PS Speedy WDVS", "weber.therm B 100 PS Silence Speedy WDVS", "weber.therm B 200 PS WDVS", "weber.therm B 200 PS Speedy WDVS", "weber.therm B 200 PS Silence Speedy WDVS", "weber.therm B 300 PS WDVS", "weber.therm B 300 PS Speedy WDVS" und "weber.therm B 300 PS Silence Speedy WDVS"
-
Z-6.20-1965
T 90-1-FSA "Teckentrup 62" bzw. T 90-1-RS-FSA "Teckentrup 62" bzw. T 90-2-FSA "Teckentrup 62" bzw. T 90-2-RS-FSA "Teckentrup 62" bzw. T 90-1-FSA "Teckentrup 62"-C.. bzw. T 90-1-RS-FSA "Teckentrup 62"-C.. bzw. T 90-2-FSA "Teckentrup 62"-C.. bzw. T 90-2-RS-FSA "Teckentrup 62"-C..
-
Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse nach DIN EN 16034
15.10.2020
mit der Koexistenzperiode (1.11.2016 bis 1.11.2019) und folgendem Hinweis: Die Norm EN 16034:2014 ist nur in Verbindung entweder mit EN 13241:2003+A2:2016 oder mit EN 14351‑1:2006+A2:2016 anzuwenden. EN [...] Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) geplant. In der MVV TB 2019/1 ist im Anhang 4, Absatz 5.1.6, der Verwendungs- und Ausführungsbestimmungen für Feuer- und Rauchschutzabschlüsse nach [...] betrifft Tore – Produktnorm, Leistungseigenschaften. EN 14351‑1 betrifft Fenster und Türen – Produktnorm, Leistungseigenschaften – Teil 1: Fenster und Außentüren. Demzufolge ist für Feuer- und/oder Ra -
Z-33.46-568
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/ Allgemeine Bauartgenehmigung für: Wärmedämm-Verbundsysteme mit angeklebter Bekleidung "weber.therm BK 500 - PS Keramik", "weber.therm BK 500 - PS Naturstein", "weber.therm BK 500 - PS Speedy Keramik", "weber.therm BK 500 - PS Speedy Naturstein", "weber.therm AK 500 - MW-P Keramik", "weber.therm AK 500 - MW-P Naturstein", "weber.therm AK 500 - MW-L Keramik", "weber.therm AK 500 - MW-L Naturstein", "weber.therm AK 500 - MW-L Speedy Keramik" und "weber.therm AK 500 -MW-L Speedy Naturstein"
-
Z-42.3-447
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Schlauchlinern mit der Bezeichnung "Alphaliner" zur Sanierung von erdverlegten, schadhaften Abwasserleitungen mit Kreisprofilen in den Nennweiten DN 150 bis DN 1900 und mit Eiprofilquerschnitten in den Abmessungen 200 mm/300 mm bis 900 mm/1350 mm
-
Z-40.21-285
Blasgeformte Behälter mit integrierter Auffangvorrichtung aus Polyethylen (PE-HD) 1000 l, 1500 l und 2000 l Typ: EUROLENTZ KOMFORT 1000 RELCB 69, 1000 RELCB 75, 1500 RELCB 75 1000 RELC 69, 1000 RELC 75, 1500 RELC 75, 2000 RELC 78 Behältersystem
-
Z-6.20-1888
T 30-1-FSA "Schüco ADS 80 FR 30" bzw. T 30-1-RS-FSA "Schüco ADS 80 FR 30" bzw. T 30-2-FSA "Schüco ADS 80 FR 30" bzw. T 30-2-RS-FSA "Schüco ADS 80 FR 30"
-
Z-6.20-2095
T 30-1-FSA "PRÜM Typ: FS-30-1" bzw. T 30-1-RS-FSA "PRÜM Typ: FS-30-1-RD" bzw. T 30-2-FSA "PRÜM Typ: FS-30-2" bzw. T 30-2-RS-FSA "PRÜM Typ: FS-30-2-RD"
-
Z-6.20-1934
T 30-1-FSA "Form-Brandschutztür Typ 3N" bzw. T 30-1-RS-FSA "Form-Brandschutztür Typ 3N" bzw. T 30-2-FSA "Form-Brandschutztür Typ 4N" bzw. T 30-2-RS-FSA "Form-Brandschutztür Typ 4N"
-
Fachgespräch Carbonbeton: Nachhaltigkeit, Gesundheitsschutz und Brandschutz im Fokus
29.03.2023
aufgrund ihres Formats lungengängige Fasern mit einer Länge > 5 µm, einem Durchmesser < 3 µm und einem Länge-zu-Durchmesser-Verhältnis von > 3:1. [...] , dass bisherige Versuche zur Entstehung gesundheitsrelevanter Stäube beim Trennschleifen von PAN [1] -basiertem Carbonbeton sowie dem Bewehrungsmaterial (hier Stäbe und Gitter) keine statistisch signifikanten [...] breiteren Anwendbarkeit unter Berücksichtigung des aktuellen Kenntnisstands nicht entgegenstehen. [1] Kurzbezeichnung für Polyacrylnitril, dem Grundstoff für u.a. die Herstellung von Kohlenstofffasern -
Z-33.43-61
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angedübelten und angeklebten Wärmedämmstoffen "StoTherm Classic", "StoTherm Vario", "StoTherm Vario AimS", "StoTherm Classic" mit funktionaler Zwischenbeschichtung "StoArmat Graphite", "StoTherm Mineral L/MW", "StoTherm Mineral AimS", "StoTherm Classic S1", "StoTherm Classic L/MW", "StoTherm Classic L/MW AimS", "StoTherm Mineral A1"
-
Z-33.43-1267
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angeklebten und angedübelten Wärmedämmstoffen "maxit Dämmsystem PS", "maxit Dämmsystem PS Speedy", "maxit Dämmsystem PS Silence", "maxit Dämmsystem PS Silence Speedy", "maxit Dämmsystem PS Silence Speedy DP", "maxit Dämmsystem MW-P", "maxit Dämmsystem MW-DP", "maxit Dämmsystem MW-P Speedy", "maxit Dämmsystem MW-P Speedy DP", "maxit Dämmsystem MW-L", "maxit Dämmsystem MW-L DP", "maxit Dämmsystem MW-L Speedy" "maxit Dämmsystem MW-L Speedy DP"
-
Z-6.20-1923
T 30-1-FSA "Teckentrup 62" bzw. T 30-1-RS-FSA "Teckentrup 62" bzw. T 30-2-FSA "Teckentrup 62" bzw. T 30-2-RS-FSA "Teckentrup 62" bzw. T 30-1-FSA "Teckentrup 62 ST" bzw. T 30-1-RS-FSA "Teckentrup 62 ST" bzw. T 30-2-FSA "Teckentrup 62 ST" bzw. T 30-1-FSA "Teckentrup 72 ST" bzw. T 30-1-RS-FSA "Teckentrup 72 ST" bzw. T 30-2-FSA "Teckentrup 72 ST" bzw. T 30-2-RS-FSA "Teckentrup 72 ST"
-
Z-33.47-836
Wärmedämm-Verbundsysteme zur Anwendung auf Außenwänden in Holzbauart mit angeklebten oder mechanisch befestigten und zusätzlich angeklebten Dämmstoffen "weber.therm-Wärmedämm-Verbundsystem B 100-PS, -PS Speedy, -PS Silence Speedy WDVS" "weber.therm-Wärmedämm-Verbundsystem B 200-PS, -PS Speedy, -PS Silence Speedy WDVS" "weber.therm-Wärmedämm-Verbundsystem A 100-MW-L, -MW-L Speedy" "weber.therm-Wärmedämm-Verbundsystem A 200-MW-L, -MW-L Speedy" "weber.therm-Wärmedämm-Verbundsystem A 100-MW-P" "weber.therm-Wärmedämm-Verbundsystem A 200-MW-P"
-
Überarbeitung der Bauproduktenverordnung und Acquis-Prozess – ein Zwischenstand
20.12.2021
DE 1 M/100 Precast concrete products Betonfertigteile 2 M/120 Structural metallic products Structural metallic products 3 M/115 Reinforcing steel Betonstähle 4 M/101 Doors, windows Türen, Fenster 5 M/114 [...] und Stand Im Oktober 2019 legte die Kommission einen Evaluierungsbericht zur Bauproduktenverordnung [1] – kurz BauPVO – vor, in dem verschiedene Schwachstellen der aktuellen Verordnung benannt werden, allen [...] chungsstillstand" ist das James-Elliott-Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 27. Oktober 2016 [5]. Darin bestätigte der Europäische Gerichtshof, dass er sich für die Auslegung von harmonisierten Normen -
Handel mit Bauprodukten nach dem Brexit: Das DIBt unterstützt
12.02.2021
bereits vor dem 1. Januar 2021 rechtmäßig nach den Bestimmungen der Bauproduktenverordnung auf dem jeweils anderen Markt des Vertragspartners in Verkehr gebracht worden, dürfen diese auch nach dem 1. Januar 2021 [...] können auch nach dem 1. Januar 2021 noch mit einer CE-Kennzeichnung nach der Bauproduktenverordnung auf den Markt des Vereinigten Königreichs gebracht werden Spätestens ab dem 1. Januar 2022 ist dann [...] Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union vom November 2019 war klargestellt, dass ab dem 1. Januar 2021 das Vereinigte Königreich gegenüber der Europäischen Union ein Drittstaat ist. Mit dem -
Z-158.10-50
Verlegeunterlagen "Sound Reduct Layer SRL"
-
Entwicklungen im Baubereich in Europa – Jahresrückblick und Abschied als EU-Referent
15.12.2020
energieeffizient. Die jährliche Renovierungsrate liege in den Mitgliedstaaten aktuell zwischen 0,4 % und 1,2 %. Diese Quote müsse sich künftig mindestens verdoppeln. Als wichtige Maßnahme schlägt die Europäische [...] schaffen, die Baukunst und Nachhaltigkeit miteinander vereint. Zu den sechs Handlungsfeldern zählen: (1.) Verbesserung der Information und Anreize für Renovierung, (2.) Verstärkte, zugängliche und gezielte [...] ng, (3.) Ausbau der Kapazitäten und der technischen Hilfe, (4.) Schaffung „grüner Arbeitsplätze“, (5.) Strategie für eine nachhaltige bauliche Umwelt sowie (6.) ein integrativer, partizipativer und qu -
Z-33.43-151
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angedübelten und angeklebten Wärmedämmstoffen "weber.therm B 100 -PS, -PS Speedy, -PS Silence Speedy WDVS", "weber.therm B 200 -PS, -PS Speedy, -PS Silence Speedy WDVS", "weber.therm B 300 -PS, -PS Speedy, -PS Silence Speedy WDVS", "weber.therm A 100 MW-P, MW-DP, MW-L, MW-L DP, MW-L Speedy, MW-L Speedy DP WDVS", "weber.therm A 200 MW-P, MW-DP, MW-L, MW-L DP, MW-L Speedy, MW-L Speedy DP WDVS"
-
Aus dem DIBt – Typenprüfungen
29.03.2022
über Typenprüfungen können nur durch Prüfämter, wie das DIBt, erteilt werden und sind in der Regel 5 Jahre gültig. Wie unterscheidet sich die Typenprüfung von der Zulassung oder Bauartgenehmigung? Typ [...] oder jede Stahlbauerin im Regal hat, sind die "Typisierten Anschlüsse im Stahlhochbau nach EN 1993-1-8". Die darin definierten typisierten Verbindungen wurden im Rahmen einer Typenprüfung des DIBt validiert