Ihre Suche nach »schrauben«
602 Suchergebnisse
-
Z-14.4-775
Stahlbleche der Festigkeitsklassen SS 33, 37,40 und 50-1 nach ASTM A653 und Schrauben der Festigkeitsklasse 8.2 mit Muttern der Festigkeitsklasse 8 nach SAE J429 zur Verwendung im Silobau
-
ETA-19/0755
Hobson XBolt Betonschraube EXH6 / EXD6 / EXK6
-
ETA-17/0629
Betongskrue Op. 1
-
Z-21.2-9
fischer Rahmendübel (Typ S-R, S-R-F, S-H-R, S-H-F) und fischer Abstandsdübel (Typ S-G, S-H-G) mit zugehörigen Spezialschrauben zur Befestigung von Fassadenbekleidungen
-
ETA-21/0293
ST Carbon K
-
ETA-16/0373
SPIT TAPCON
-
Trägerklemmen
en nach EN 12812, die auf Anpressdruck und Reibung basieren. Der Anpressdruck wird durch Schraubenverbindungen aktiviert. Arbeits- und Schutzgerüste, Gerüstbauteile, Traggerüste -
ETA-20/0024
TER LAARE BX XTREME ETA 1 EV/ZL, TER LAARE BX XTREME ETA 1 A4, TER LAARE BX XTREME ETA 1 HCR Betonschraube
-
ETA-20/0029
fischer FIF-SV II
-
Z-21.2-1951
BTI Gasbetondübel GBD-Twist zur Verankerung in Porenbeton
-
ETA-16/0276
SPIT TAPCON 6 SPIT TAPCON XTREM 8, 10, 12, 14 mm
-
ETA-16/0452
TURBO SMART
-
Holz-Beton-Verbundsysteme
einer Betonplatte, die schubfest miteinander verbunden sind. Der schubfeste Verbund kann z.B. über Schrauben, Dübel, Kerven, Nagelplatten, Flachstahlschlösser oder eingeklebte Bleche erfolgen. Zusätzlich kann -
Holzbauprodukte und -bauarten jetzt detailliert im Infoportal beschrieben
19.10.2020
ist eine Bauartgenehmigung angezeigt? Welche einschlägigen technischen Regeln gibt es z.B. für Schrauben im Holzbau? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantworten wir produktspezifisch in unserem In [...] ist eine Bauartgenehmigung angezeigt? Welche einschlägigen technischen Regeln gibt es z.B. für Schrauben im Holzbau? Diese und zahlreiche weitere Fragen beantworten wir produktspezifisch in unserem In -
Klebstoffe und geklebte Verbindungen im Holzbau
zwischen Bauteilen verwendet, einschließlich eingeklebten Gewindestangen oder Blechen, oder zur Schraubenpressklebung. Auf dieser Seite werden sowohl Klebstoffe, sofern diese ein eigenständiges Bauprodukt bilden -
Z-21.2-123
fischer Gasbetondübel GB zur Verankerung in Porenbeton
-
Z-1.5-282
Max Frank Coupler zur Verwendung in Stahlbetonbauteilen
-
Fassadensysteme mit mechanisch befestigten Fassadenbekleidungen
mechanisch befestigten Fassadenbekleidungen wird die Außenwandbekleidung mechanisch, z.B. mit Hilfe von Schrauben, Nieten oder Klammerbefestigungen, an der Unterkonstruktion befestigt. Die Fassadensysteme können -
ETA-11/0191
nonut®-TDBL-T-13.4xL, nonut®-TDNL-13.4xL, nonut®-TDBLF-T-13.4xL, nonut®-TDN-13.4xL, nonut®-TDBL-T-10.6xL, nonut®-TDNL-10.6xL, nonut®-TDBLF-T-10.6xL, nonut®-TDN-10.6xL nonut®-TDBL-T-8.6xL, nonut®-TDNL-8.6xL, nonut®-TDBLF-T-8.6xL, nonut®-TDN-8.6xL nonut®-TDBLF-T-F-8.6xL, nonut®-TDN-LH-8.6xL
-
Z-50.4-337
Befestigung von Trittstufen, Podest- und Balkonplatten aus dem Plattenwerkstoff Max Exterior F - Hexa mit Senkkopfschrauben, Rosetten und Rampa-Muffen
-
Z-19.14-1235
Brandschutzverglasung "Stabalux-Stahl Dach G 30/ PYROSWISS-H IGU" der Feuerwiderstandsklasse G 30 nach DIN 4102-13
-
Z-14.4-536
TOX - Durchsetzfügeverbindungen und Schraubverbindung M6
-
Z-1.5-2
DYWIDAG-Systems- Muffenverbindungen und -Verankerungen von Stabstahl mit Gewinderippen S 555/700 Nenndurchmesser: 63,5 mm
-
Z-14.4-487
Klemmverbindungen und ihre Produkte für die Fassadensysteme BA 48 und BA 56
-
Neuerungen bei der Nachweisführung für Gärfutterhochsilos und Güllebehälter aus Stahl
22.02.2022
wasserrechtlichen Anforderungen eine allgemeine Bauartgenehmigung für einen Flüssigkeitsbehälter aus verschraubten Stahlblechen auf einer Stahlbetonsohle zur Lagerung von Jauche, Gülle und Silagesickersäften (JGS) [...] Beschaffenheit; Gärfutterhochsilos und Güllehochbehälter aus Stahl" behandelt Silos und Behälter aus verschraubten Stahlblechen, die auf einer Stahlbetonsohle errichtet werden. Sie verweist auf die zurückgezogenen [...] Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) im Jahr 2017 werden an Flüssigkeitsbehälter aus verschraubten Stahlblechen, die auf einer Stahlbetonsohle errichtet werden und der Lagerung von Jauche, Gülle