Ihre Suche nach »*«
22141 Suchergebnisse
-
Behördenvertreter
Behördenvertreter Als Behördenvertreter setzen Sie sich für Sicherheit im Bauwesen, anlagenbezogenen Gewässerschutz und weitere wichtige öffentliche Interessen ein. Unser Auftrag ist es, Sie hierbei z -
PÜZ-Anerkennungsverfahren
FAQ zur Anerkennung als Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle (PÜZ-Stelle) nach Landesbauordnung 1. Wo sind die Aufgaben und der Tätigkeitsbereich der anerkannten Prüf-, Überwachungs- und Zer -
Architekt, Planer
Architekten, Planer Als Architekt oder Planer sind Sie gegenüber dem Bauherrn für die Planung und Bemessung von Bauvorhaben verantwortlich. Dazu müssen Sie stets aktuell über den Stand der Technik und -
Bauausführender
Bauausführende Als Fachkraft fügen Sie Bauprodukte zu baulichen Anlagen zusammen und übernehmen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Ausführung der Werke. Dabei orientieren Sie sich nicht zuletzt -
Anerkennung/Notifizierung von Drittstellen
Anerkennung und Notifizierung von Drittstellen Die ordnungsgemäße Herstellung von Bauprodukten und die sachkundige Ausführung von Bauarten sind wesentliche Voraussetzungen für sicheres Bauen. Um diese -
Unabhängige Drittstelle
Unabhängige Drittstelle Sie sind als unabhängige Prüf-, Überwachungs- oder Zertifizierungsstelle für Bauprodukte und Bauarten aktiv oder möchten als solche tätig werden? Dann ist das DIBt Ihr erster A -
Abteilung II
Abteilung II – Gesundheits- und Umweltschutz Mit den Themen Umwelt, Gesundheit, Nachhaltigkeit sowie Energieeinsparung befassen sich die Referate der Abteilung II. Wichtige bauordnungsrechtliche Belan -
ETA
FAQ zur Europäischen Technischen Bewertung (ETA) Dieser FAQ-Katalog bezieht sich auf die Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011. Zuletzt aktualisiert : Oktober 2021 Vorbemerkung Als eine der führend -
Im anlagenbezogenen Gewässerschutz aktiv
Anlagenbezogener Gewässerschutz Die Planung und Ausführung von LAU-, JGS- und Biogasanlagen sowie Abwasserbehandlungsanlagen erfordern besondere Sachkenntnis und unterliegen speziellen bauordnungs- un -
PÜZ-Stellen
PÜZ-Stellen Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen – kurz PÜZ-Stellen – tragen als unparteiliche Drittstellen dazu bei, dass Bauprodukte den nationalen Anforderung -
Übergangsregelungen für das ETA-Verfahren
Übergangsregelungen für das ETA-Verfahren Einleitung Am 7. Januar 2025 ist die novellierte Bauproduktenverordnung (EU) 2024/3110 in Kraft getreten. Sie wird zum 8. Januar 2026 allgemein anwendbar. Das -
GEG-Registrierstelle und elektronische Stichprobenkontrolle
Häufig gestellte Fragen zur GEG-Registrierstelle und zur elektronischen Stichprobenkontrolle 1. Seit wann sind Energieausweise und Inspektionsberichte für Klimaanlagen mit einer Registriernummer zu ve -
Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten
Schutz vor Radioaktivität in Bauprodukten Im Folgenden stellen wir Ihnen die wesentlichen Regelungen zum Schutz vor radioaktiver Strahlung aus Bauprodukten im Überblick vor. Allgemeine Fragen zum Verf -
Das deutsche Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten
FAQ zum deutschen Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten 1. Welche Rechtsgrundlagen gelten? Das deutsche Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten ist in den 16 Landesbauordnungen festgelegt. -
Bauproduktenverordnung und Marktüberwachung
FAQ zur Bauproduktenverordnung und zur Marktüberwachung Dieser FAQ-Katalog bezieht sich auf die Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011. Vorbemerkung Die Marktüberwachungsbehörden der Länder und das -
Newsletter 1/2023
-
Newsletter 2/2023
-
Newsletter 4/2022
-
Zahlen und Fakten
Zahlen und Fakten Allgemeines 1968 aufgrund eines Abkommens zwischen den Ländern und dem Bund gegründet Bautechnisches Kompetenzzentrum der Bundesländer und des Bundes 220+ Mitarbeitende (Beamtinnen u -
Das DIBt und seine Partner
Das DIBt und seine Partner Das DIBt wirkt – im Rahmen seines öffentlichen Auftrags als bautechnische Behörde – in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien, Arbeitsgruppen und Organisationen -
Newsletter 3/2022
-
Referat ZD 1
Referat ZD 1 – Interne Rechtsangelegenheiten Unsere Arbeitsgebiete Rechtsangelegenheiten der Abteilung ZD Rechtsangelegenheiten des Verwaltungsrats Projektmanagement Stellen- und Dienstpostenbewertung -
Grundsatz- und Sachverständigenausschüsse
Grundsatz- und Sachverständigenausschüsse Ausschüsse für Grundsatzfragen ("Grundsatzausschüsse") Die Ausschüsse für Grundsatzfragen beraten das Institut in grundlegenden, fachübergreifenden, technisch -
Referat P 7
P 7 – Produktinformationsstelle für das Bauwesen, Koordinierung Normung Unsere Arbeitsgebiete Koordinierung der DIBt-Mitarbeit in der harmonisierten Produktnormung Wir koordinieren die Tätigkeiten de -
Referat ZD 5
Referat ZD 5 – Unternehmenskommunikation, Internationale Beziehungen Unsere Arbeitsgebiete Unternehmenskommunikation Öffentlichkeitsarbeit Presse- und Kundenanfragen Corporate Design Interne Kommunik