Durchstanzbewehrung
Als Durchstanzbewehrung bezeichnet man spezielle Bewehrungselemente, die an Stelle von Bügeln oder aufgebogener Bewehrung zur Erhöhung des Durchstanzwiderstandes an Stützenauflagern von Stahlbetondecken verwendet werden. Beispiele für Durchstanzbewehrungen sind Doppelkopfanker und Gitterträger.
Bauaufsichtlicher Rahmen
Das DIBt erteilt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Durchstanzbewehrungen, die
- von den Technischen Baubestimmungen (vgl. MVV TB, Teil C 2) wesentlich abweichen oder
- für die es keine Technischen Baubestimmungen und auch keine allgemein anerkannten Regeln der Technik gibt
Für Durchstanzbewehrungen können Europäische Technische Bewertungen (ETA) ausgestellt werden.
Das DIBt erteilt zudem allgemeine Bauartgenehmigungen für Bauarten mit Durchstanzbewehrungen, die nicht abschließend technisch geregelt sind.
Hierunter fallen beispielsweise entsprechende Wand- und Deckenbauarten
Beachten Sie die geltenden Produkt-, Planungs-, Bemessungs- und Ausführungsregeln, vgl. insbesondere Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Teil A 1 und Teil C 2 sowie die nachfolgenden Hinweise und technischen Regeln.
Technische Regeln
160057-00-0301 L- or Z-shaped metal sheets for the increase of punching shear resistance of flat slabs or footings and ground slabs (Volltext noch nicht veröffentlicht)
EAD 160055-00-0301 Lattice girders for the increase of punching resistance in flat slabs and column (31 Seiten)Stand: Juli 2017; Decision (EU) 2020/962; Gitterträger zur Erhöhung des Durchstanzwiderstandes von Flachdecken oder Fundamenten und Bodenplatten; EOTA
EAD 160003-00-0301 Double headed studs for the increase of punching shear resistance of flat slabs or footings and ground slabs (22 Seiten)Stand: Mai 2018; OJEU 2018/C 228/03; Doppelkopfanker zur Erhöhung des Durchstanzwiderstandes von Flachdecken oder Fundamenten und Bodenplatten; EOTA
Bemessung von Flachdecken, Einzelfundamenten und Bodenplatten aus Stahlbeton mit Gitterträgern als Durchstanzbewehrung (16 Seiten)Deutsches Anwendungsdokument zu EOTA TR 058; Stand: August 2019
Bemessung von Flachdecken, Einzelfundamenten und Bodenplatten aus Stahlbeton mit Doppelkopfankern als Durchstanzbewehrung (18 Seiten)Deutsches Anwendungsdokument zu EOTA TR 060; Stand: August 2019
Grundsätze, Hinweise, Empfehlungen
Stand: Juni 2017; EOTA
EOTA TR060 Increase of punching shear resistance of flat slabs or footings and ground slabs - double headed studs - Calculation Methods (14 Seiten)Stand: November 2017; EOTA
Antragsformulare
Nationales Verfahren
Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. Musterbauordnung 2016 §§ 16a Abs.2 und 18 Abs. 2 und 4). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.
Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben:
- Name und Adresse des Antragstellers
- Beschreibung des Zulassungs- bzw. Regelungsgegenstands und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs
- Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung)
Tipp 1: Nutzen Sie unsere Antragsmuster (siehe unten). Sie berücksichtigen alle relevanten Daten.
Tipp 2: Achten Sie auf vollständige und korrekte Antragsunterlagen! Das erleichtert die Bearbeitung und beschleunigt das Verfahren.
Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeiner Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)
Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)Stand: Januar 2018
Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)Stand: Juli 2017
Europäische Technische Bewertung
Das Antragsformular leitet den Antragsvorgang ein, im Rahmen dessen erstens zu prüfen ist, ob die Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung möglich ist und - wenn ja - ob ein zutreffendes Europäisches Bewertungsdokument vorliegt, und zweitens ggf. die Vollständigkeit der Unterlagen sichergestellt wird, die zur Erarbeitung eines Europäischen Bewertungsdokuments ggf. erforderlich sind.
Die Vorschriften der EU-Bauproduktenverordnung allein reichen nicht aus, um ein Verfahren zur Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung durchführen zu können. Die Verordnung sieht in Art. 26 Abs. 3 vor, dass im Rahmen eines Durchführungsrechtsakts das Format der Europäischen Technischen Bewertung von der Kommission festgelegt wird. Mit "Format" ist hier vor allem das Konzept der Bewertung gemeint, das sich in einer allgemeinen Festlegung der Inhalte eines solchen Dokuments niederschlägt. Die Kommision hat daher die Durchführungsverordnung 1062/2013 erlassen.
Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung nach BauPVO (2 Seiten)Stand: November 2015
Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung nach BauPVO (2 Seiten)Stand: November 2015
- ETA
Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. ausgestellt am HALFEN HDB Dübelleiste HALFEN GmbH
Liebigstraße 14
40764 Langenfeld
DEUTSCHLAND
ETA-12/0454 01.09.2020 Durchstanzbewehrung Schöck Bole® Schöck Bauteile GmbH
Vimbucher Straße 2
76534 Baden-Baden (Steinbach)
ETA-13/0076 12.03.2018 JORDAHL Durchstanzbewehrung JDA JORDAHL GmbH
Nobelstraße 51
12057 Berlin
DEUTSCHLAND
ETA-13/0136 01.09.2020 PEIKKO PSB Durchstanzbewehrung Peikko Group Oy
Voimakatu 3
15101 LAHTI
FINNLAND
ETA-13/0151 14.11.2019 ancoPLUS Durchstanzbewehrung ANCOTECH GmbH
Am Westhover Berg 30
51149 Köln
DEUTSCHLAND
ETA-13/0196 03.09.2020 Filigran-Durchstanzbewehrung FDB Filigran Trägersysteme GmbH & Co. KG
Zappenberg 6
31633 Leese
DEUTSCHLAND
ETA-13/0521 01.09.2020 TransMIT Durchstanzbewehrung TransMIT
Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Kerkrader Straße 3
35394 Gießen
DEUTSCHLAND
ETA-17/0738 01.09.2020 CLIXS® von BETOMAX® system BETOMAX systems GmbH & Co. KG
Dyckhofstraße 1
41460 Neuss
DEUTSCHLAND
ETA-19/0310 28.05.2019