Feuerwiderstandsfähige Sonderbauteile in der Lüftungstechnik
Feuerwiderstandsfähige Sonderbauteile in der Lüftungstechnik bestehen im Wesentlichen aus einer Tragkonstruktion, der Beplankung und den Befestigungsmitteln. In Lüftungsleitungs-Sonderbauteilen sind spezielle Zu- und Abluftleitungen einschließlich Zubehör integriert. In feuerwiderstandsfähigen Installationsbauteilen sind Ver- und Entsorgungsleitungen, elektrische Leitungen sowie Lüftungsleitungen – ggf. jeweils mit brandschutztechnischen Maßnahmen – angeordnet und ggf. mit oder ohne Mineralwollfüllung zwischen den Installationen ausgeführt.
Die Bauteile sind ausschließlich in vertikaler Anordnung zur Verhinderung einer Brandausbreitung von Geschoss zu Geschoss entsprechend der nachgewiesenen Feuerwiderstandsdauer der Gesamtkonstruktion der Sonderbauteile zu verwenden.
Bauaufsichtlicher Rahmen
Das DIBt erteilt allgemeine bauaufsichtlichen Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung für vertikal angeordnete Sonderbauteile, für die eine Feuerwiderstandsdauer zur Verhinderung der Übertragung von Feuer und Rauch (Brand) von Geschoss zu Geschoss gefordert wird und die in Lüftungs-und/oder Leitungsanlagen verwendet werden.
Sofern die Hohlräume zwischen den Installationen innerhalb der Beplankung der Sonderbauteile/Installationsbauteile mit Mineralwolle ausgefüllt werden müssen, muss dies maschinell erfolgen. Dies darf nur durch Unternehmen vorgenommen werden, die ausreichende Erfahrung auf diesem Gebiet besitzen und Personal einsetzen, welches vom Antragsteller der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung/allgemeinen Bauartgenehmigung geschult und zertifiziert wurde.
Bitte beachten Sie die einschlägigen Landesvorschriften entsprechend der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) A 2.2.1.8 (MLAR), A 2.2.1.11 (MLüAR).
Technische Regeln
Fassung: 10.2.2015 (Redaktionsstand 5.4.2016); Amtliche Mitteilungen 2016/2 (Ausgabe: 11. Oktober 2016); Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz; DIBt (Hrsg.)
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie M-LüAR) (26 Seiten)Stand: 29.09.2005, zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht; Amtliche Mitteilungen 2016/1 (Ausgabe: 10. Februar 2016); Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz; DIBt (Hrsg.)
Antragsformulare
Nationales Verfahren
Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. Musterbauordnung 2016 §§ 16a Abs.2 und 18 Abs. 2 und 4). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.
Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben:
- Name und Adresse des Antragstellers
- Beschreibung des Zulassungs- bzw. Regelungsgegenstands und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs
- Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung)
Tipp 1: Nutzen Sie unsere Antragsmuster (siehe unten). Sie berücksichtigen alle relevanten Daten.
Tipp 2: Achten Sie auf vollständige und korrekte Antragsunterlagen! Das erleichtert die Bearbeitung und beschleunigt das Verfahren.
Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeiner Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)
Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)Stand: Januar 2018
Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)Stand: Juli 2017
- abZ/aBG
Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
von / bisFeuerwiderstandfähige Lüftungsleitung, Sonderausführung Typ "airModul" airfinity GmbH
Monnetstraße 9
52146 Würselen
Z-41.9-703 Z: 10.07.2017
G: 10.07.2022Feuerwiderstandsfähiges Installationsbauteil "AUSTROFLEX FIRE-FLOC" Austroflex Rohr-Isoliersysteme GmbH
Finkensteiner Strasse 7
9585 GÖDERSDORF-VILLACH
ÖSTERREICH
Z-41.9-704 Z: 03.01.2018
G: 03.01.2023Feuerwiderstandsfähiges Installationsbauteil "AUSTROFLEX FIRE-FLOC GKB" Austroflex Rohr-Isoliersysteme GmbH
Finkensteiner Straße 7
9585 GÖDERSDORF
ÖSTERREICH
Z-41.9-705 Z: 08.01.2019
G: 08.01.2024Feuerwiderstandsfähiges Installationsbauteil "Conlit Firesafe" DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG
Rockwool Straße 37-41
45966 Gladbeck
Z-41.9-709 Z: 07.11.2019
G: 07.11.2024Feuerwiderstandsfähiges Installationsbauteil "Ecofibre Brandschutz 2x20mm" ECOFIBRE Dämmstoffe GmbH
Arsterdamm 72
28277 Bremen
Z-41.9-712 Z: 30.09.2020
G: 30.09.2025Bauprodukte für feuerwiderstandsfähige Installationsbauteile "Geberit Quattro..." Geberit Vertriebs GmbH
Theuerbachstraße 1
88630 Pfullendorf
Z-41.90-708 Z: 11.06.2019
G: 11.06.2024