Nichtbrennbare Baustoffe

Nichtbrennbare Baustoffe gewährleisten, dass bei Einwirkung eines Brands – insbesondere eines fortentwickelten, teilweise vollentwickelten Brands – die relevanten Teile baulicher Anlagen keinen Beitrag zum Brand leisten.

Bauaufsichtlicher Rahmen

Die Klassifizierung des Brandverhaltens von Bauprodukten ist hinsichtlich der Erfüllung der bauaufsichtlichen Schutzziele relevant, vgl. hierzu Musterbauordnung (MBO) § 3 und § 14.

Das DIBt erteilt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen zum Brandverhalten von Baustoffen,

  • für die es keine Technischen Baubestimmungen und keine allgemein anerkannten Regeln der Technik gibt oder
  • die wesentlich von den Technischen Baubestimmungen abweichen und für die
  • kein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis vorgesehen ist, vgl. Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Teil C 3, lfd. Nr C 3.2 oder C 3.4.

Das DIBt erteilt allgemeine Bauartgenehmigungen zum Brandverhalten von Bauarten,

  • die von den Technischen Baubestimmungen wesentlich abweichen oder für die es allgemein anerkannte Regeln der Technik nicht gibt.

Bitte beachten Sie zudem die eingeführten Technischen Baubestimmungen, vgl. insbesondere:

  • MVV TB, Teil A2.2, lfd. Nr. A 2.2.1.2 Bauprodukte und Bauarten "Bauaufsichtliche Anforderungen, Zuordnung der Klassen, Verwendung von Bauprodukten, Anwendung von Bauarten; 2016-06"
  • MVV TB Teil A2.2, lfd. Nr. A 2.2.1.3 Klassifizierte Baustoffe und Bauteile, Ausführungsregeln "DIN 4102-4:2016-05"
  • MVV TB Teil A2.2, lfd. Nr. A 2.2.1.6 Hinterlüftete Außenwandbekleidungen "Hinterlüftete Außenwandbekleidungen; 2016-06"
  • MVVTB Anhang 4 "Bauaufsichtliche Anforderungen, Zuordnungen der Klassen, Verwendung von Bauprodukten, Anwendung von Bauarten"

  • MVVTB Anhang 6 "Hinterlüftete Außenwandbekleidungen"

  • MVVTB Anhang 11 "WDVS mit ETA nach ETAG 004"

Wir verweisen auf die einschlägigen CWFT-Entscheidungen der Europäischen Kommission.

Infolge der Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Oktober 2014 in der Rechtssache C-100/13 werden für Produkte, wenn sie die CE-Kennzeichnung auf Grundlage der EU-Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) tragen, keine allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen mehr erteilt. Die Produkte dürfen nicht mit dem Ü-Zeichen gekennzeichnet werden. Zulassungen, deren Geltungsdauer noch nicht abgelaufen ist, sind unten aufgeführt. Sie können auf freiwilliger Basis als Nachweis zur Erfüllung des bauaufsichtlichen Anforderungsniveaus herangezogen werden.

Antragsformulare

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.

Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)

Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)

Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)

Stand: Januar 2018

Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)

Stand: Juli 2017

Europäische Technische Bewertung

Um das ETA-Verfahren einzuleiten, füllen Sie bitte das nachfolgende Formblatt aus. Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, einschließlich der Fristen, erst zu laufen beginnt, wenn ein vollständiges technisches Dossier vorliegt. Für die Zusammenstellung der hierfür benötigten Angaben sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung nach BauPVO (2 Seiten)

Stand: 16. Juni 2022

  • abZ/aBG
  • Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis
    Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
    von / bis
    Bauprodukt "Pyrostand" als nichtbrennbarer Baustoff

    Pilkington Deutschland AG

    Haydnstraße 19

    45884 Gelsenkirchen

    Z-56.4-1024 Z: 30.01.2020
    G: 31.01.2024
    Verbundbaustoff "griwephon AN2-750/EU" bestehend aus einer Beschichtungsmasse, aufgetragen auf korrosionsgeschützte, unlackierte metallische Untergründe als nichtbrennbarer Baustoff

    Griwecolor, Farben und Beschichtungen GmbH

    Wieselbrunnen 2

    78199 Bräunlingen-Döggingen

    Z-56.4-1025 Z: 13.12.2019
    G: 13.12.2024
    Allseitig in Polyethylen eingeschweißte Mineralfaserplatten "Mifa® Fol" als nichtbrennbare Baustoffe

    Kaiser GmbH & Co. KG

    Dieselstraße 4

    33803 Steinhagen

    Z-56.4-1027 Z: 04.01.2023
    G: 05.10.2027
    Allseitig in Polyethylen-Folie eingeschweißte Mineralwolleplatten "B + M Akustikbag A1 T40" und "B + M Akustikbag A1 T50" als nichtbrennbarer Baustoff

    B + M Baustoff + Metall Handels GmbH

    Ziegeleistraße 12

    86368 Gersthofen

    Z-56.411-1019 Z: 10.11.2020
    V: 25.01.2022
    G: 11.02.2027
    Wand- und Deckenbeschichtungssystem "Sonacoustic PL" als nichtbrennbarer Baustoff

    Sonacoustic International B. V.

    De Warren 6

    1187 LL AMSTELVEEN

    NIEDERLANDE

    Z-56.415-1003 Z: 27.05.2021
    G: 27.05.2023
    Wand- und Deckenbeschichtung "fumi Akustikputz S1/S3"

    Schmidt Akustik GmbH

    Beethovenstraße 7

    67307 Göllheim

    Z-56.415-944 Z: 28.02.2019
    G: 28.02.2024
    Glasfasergewebe mit Drahtverstärkung und Aluminiumbeschichtung "Mtex®FTR..." als nichtbrennbare Baustoffe

    Frenzelit GmbH

    Frankenhammer

    95460 Bad Berneck

    Z-56.416-981 Z: 11.09.2018
    G: 11.09.2023
    Allseitig in Polyethylen-Folie eingeschweißte Mineralwolleplatten "B+M Akustikbag A2" als nichtbrennbarer Baustoff

    B + M Baustoff + Metall Handels GmbH

    Ziegeleistraße 12

    86368 Gersthofen

    Z-56.421-1018 Z: 10.11.2020
    V: 10.12.2021
    G: 07.01.2027
    Akustiksysteme "BASWA Phon Base", "BASWA Phon Classic Top", "BASWA Phon Fine", "BASWA Phon Classic Base" und "BASWA Phon Classic Fine" als nichtbrennbare Baustoffe

    BASWAacoustic AG

    Marmorweg 10

    6283 Baldegg

    SCHWEIZ

    Z-56.421-947 Z: 29.05.2019
    G: 29.05.2024
    Mineralplatten "ABAKUS white light I - III" und Verbundplatten "ABAKUS white light compakt..." als nichtbrennbare Baustoffe für Wandbekleidungen

    ABAKUS bauintegrierte Technologie GmbH

    Bahnhofstraße 13

    97353 Wiesentheid

    Z-56.421-948 Z: 28.07.2021
    G: 04.09.2023
    Allseitig in Polyethylenfolie eingeschweißte Mineralwolleplatten "Miwo-Foil NB" und "INSULA A2" als nichtbrennbare Baustoffe

    WKT-Letsch

    Produktions- und Handels GmbH

    Lise-Meitner-Straße 26

    63457 Hanau

    Z-56.421-965 Z: 26.04.2021
    V: 28.07.2021
    G: 10.08.2026
    Allseitig in Polyethylen-Folie eingeschweißte Mineralwolleplatten "Baiform SDE A2" als nichtbrennbarer Baustoff

    Bailer Dämmstoff & Technik GmbH

    Lessingstraße 16

    72663 Großbettlingen

    Z-56.421-979 Z: 01.03.2023
    G: 17.03.2028
    Mineralwolle- sowie Mineralwolleverbundplatten "NOFISOL ..." als nichtbrennbare Baustoffe

    Cosmo Technische Produkte GmbH

    Am Roten Morgen 66

    64846 Groß Zimmern

    Z-56.421-980 Z: 19.07.2019
    G: 19.07.2024
    Mineralfaserplatte "ROKU® Therm" als nichtbrennbarer Baustoff

    Rolf Kuhn GmbH

    Glüsinger Straße 86

    21217 Seevetal

    Z-56.426-1016 Z: 01.09.2020
    G: 01.09.2025
    Schichtpressstoffplatte "m.look", als nichtbrennbarer Baustoff

    FunderMax GmbH

    Klagenfurterstr. 87-89

    9300 St. Veit/Glan

    ÖSTERREICH

    Z-56.426-1017 Z: 18.05.2021
    G: 18.05.2026
    Metallkassetten-Platte "Mikropor® M A2" als nichtbrennbarer Baustoff

    Lahnau Akustik GmbH

    Dr.-Hans-Wilhelmi-Weg 1

    35633 Lahnau

    Z-56.426-320 Z: 14.01.2019
    G: 14.01.2024
    Kontinuierlich organisch bandbeschichtete, verzinkte oder feuerveredelte Stahlbleche "PLADUR..." als nichtbrennbare Baustoffe

    thyssenkrupp Steel Europe AG

    Kaiser-Wilhelm-Straße 100

    47166 Duisburg

    Z-56.426-65 Z: 27.07.2021
    G: 02.08.2026
    Akustikplatte "Mikropor G A2..." Akustikplatte "Mikropor Gbs A2..." mit Metallgittereinlage Akustikplatte "Mikropor G FWA..." und Akustikplatte "Mikropor G FWA Cool..." als nichtbrennbare Baustoffe

    Lahnau Akustik GmbH

    Dr.-Hans-Wilhelmi-Weg 1

    35633 Lahnau

    Z-56.426-882 Z: 14.01.2019
    G: 14.01.2024
    Beidseitig mit imprägnierten Dekorpapieren beschichtete Brandschutzplatte "Duropal-flameprotect compact" als nichtbrennbarer Baustoff

    Pfleiderer Leutkirch GmbH

    Wurzacher Straße 32

    88299 Leutkirch

    Z-56.426-945 Z: 29.05.2019
    V: 25.05.2020
    G: 30.05.2025
    Mit den Pulverlacken "IGP DURAface 58", IGP HWF classic 59", "IGP HWF superior 57" und "IGP DURAxal 42/46" beschichtete Metallbleche und Metallprofile als nichtbrennbare Baustoffe

    IGP Pulvertechnik AG

    Ringstraße 30

    9500 WIL

    SCHWEIZ

    Z-56.428-1023 Z: 11.12.2018
    G: 11.12.2023
    Ausgerüstetes Glasfilamentgewebe "Qualität 96..." als nichtbrennbarer Baustoff

    Porcher Industries Germany GmbH

    Benzstraße 14

    89155 Erbach

    Z-56.429-140 Z: 11.05.2022
    G: 11.05.2024
    Beidseitig mit Silikonpaste beschichtete Glasfilamentgewebe "WAREMA SecuTex A2"

    WAREMA Renkhoff SE

    Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2

    97828 Marktheidenfeld

    Z-56.429-886 Z: 22.10.2018
    G: 02.11.2023
    Beidseitig mit Polyurethan beschichtete Glasfilamentgewebe mit und ohne Drahteinlage als nichtbrennbare Baustoffe

    Valmiera Glass UK

    Westbury Road

    SHERBORNE, DORSET DT9 3RB

    GROSSBRITANNIEN

    Z-56.429-942 Z: 13.03.2023
    G: 13.03.2028
    Einseitig beschichtetes, stahldrahtverstärktes Glasfilamentgewebe "ignishield FT" als nichtbrennbarer Baustoff

    Effertz Tore GmbH

    Am Gerstacker 190

    41238 Mönchengladbach

    Z-56.429-956 Z: 03.12.2019
    G: 13.12.2024

Otto Fechner
Referatsleitung – Brandverhalten von Baustoffen, Brandschutzbeschichtungen

Tel.: +49 30 78730-207
E-Mail: ofe(at)dibt(.)de

Rechtsgrundlagen

Prüfung, Überwachung, Zertifizierung