Systeme zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit in LAU-Anlagen

Systeme zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe (LAU-Anlagen) dienen zur Reparatur undicht gewordener Betondichtkonstruktionen, insbesondere zur Reprofilierung in Fugenbereichen, als Betonersatz zur Reparatur einzelner Schadstellen oder zum Schließen/ Füllen von Rissen. Dabei kommen beispielsweise Reaktionsharzmörtel und –betone, kunststoffmodifizierte Zementmörtel und –betone  sowie Injektionssysteme mit zugehörigen Rissfüllstoffen/-materialien aus Kunstharzen (z.B. Epoxidharze, Polyurethanharze, Akrylatgel) zum Einsatz. Für die Verwendung von solchen Systemen zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit in LAU-Anlagen gelten besondere Vorgaben.

Bauaufsichtlicher Rahmen

Systeme zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit in LAU-Anlagen fallen unter die Verordnung zur Feststellung der wasserrechtlichen Eignung von Bauprodukten und Bauarten durch Nachweise nach den Landesbauordnungen (WasBauPVO) und unter die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV).

Das DIBt erteilt für diese Produkte und Bauarten allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und/oder allgemeine Bauartgenehmigungen zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen, durch die die Einhaltung sowohl der bau- als auch der wasserrechtlichen Anforderungen bestätigt wird. Dadurch gelten die Produkte und Bauarten nach § 63 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) als geeignet.

Bitte beachten Sie zudem die geltenden Landesvorschriften entsprechend MVV TB B 4.1 "Technische Anforderungen an ortsfest verwendete Anlagen und Anlagenteile in LAU-Anlagen".

Antragsformulare

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.

Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)

Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)

Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)

Stand: Januar 2018

Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)

Stand: Juli 2017

  • abZ/aBG
  • Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis
    Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
    von / bis
    MasterEmaco S 551 als Bestandteil des Mörtelsystems "MasterEmaco PCC System" der BASF Coatings GmbH zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    BASF Coatings GmbH

    Donnerschweer Straße 372

    26123 Oldenburg

    Z-74.11-111 Z: 03.06.2019
    G: 06.06.2024
    Nafufill KM 250 zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG

    Am Kruppwald 1-8

    46238 Bottrop

    Z-74.11-156 Z: 02.12.2022
    G: 02.12.2027
    PAGEL FD/20 WHG/ LAU-Mörtel als Bestandteil des PAGEL PCC-Mörtelsystems zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    PAGEL SPEZIAL-BETON

    GmbH & Co. KG

    Wolfsbankring 9

    45355 Essen

    Z-74.11-171 Z: 30.11.2018
    G: 30.11.2023
    LAU-Carbonbetonsystem 1 der Koch GmbH zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit in LAU-Anlagen

    Koch GmbH

    Hagener Straße 87

    57223 Kreuztal

    Z-74.11-180 Z: 22.10.2019
    G: 22.10.2024
    Zementgebundenes Mörtelsystem "StoCretec PCC II.1-System" zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    StoCretec GmbH

    Gutenbergstraße 6

    65830 Kriftel

    Z-74.11-88 Z: 27.08.2021
    G: 27.08.2026
    "SPCC Betonersatzsystem StoCrete TS 203" zur Verwendung in LAU-Anlagen

    StoCretec GmbH

    Gutenbergstraße 6

    65830 Kriftel

    Z-74.11-91 Z: 26.11.2021
    G: 26.11.2026
    PCI Peciment 50 als Bestandteil des Mörtelsystems "PCI Peciment II System" der PCI-Augsburg GmbH zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    PCI Augsburg GmbH

    Piccardstraße 11

    86159 Augsburg

    Z-74.11-97 Z: 09.05.2018
    G: 09.05.2023
    MasterEmaco S 2700 zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    Master Builders Solutions Deutschland GmbH

    Donnerschweer Straße 372

    26123 Oldenburg

    Z-74.12-146 Z: 16.08.2022
    G: 31.08.2027
    BETOPOX 012 WHG als Bestandteil des Kunststoffmörtelsystems der Saft Polymertechnik GmbH zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit in LAU-Anlagen

    SAFT Polymertechnik GmbH

    Gewerbestraße 8

    27639 Wurster Nordseeküste

    Z-74.12-85 Z: 07.01.2021
    G: 07.01.2026
    cds-Mörtel WHG zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton-Dichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    cds Polymere GmbH & Co. KG

    Gau-Bickelheimer Str. 72

    55576 Sprendlingen/Rhh.

    Z-74.12-92 Z: 16.12.2021
    G: 16.12.2026
    EUROREPAIR PC 96 WHG - Kunststoffmörtelsystem der EUROTEAM Bauchemie GmbH zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit in LAU-Anlagen

    EUROTEAM Bauchemie GmbH

    An der Mühle 1

    15345 Altlandsberg

    Z-74.12-94 Z: 28.01.2021
    G: 28.01.2026
    PROXAN RM 3 zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton-Dichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    Dortmunder Gußasphalt GmbH & Co. KG

    Am Hafenbahnhof 10

    44147 Dortmund

    Z-74.12-96 Z: 22.02.2022
    G: 22.02.2027
    PCI Apogel F als Bestandteil des PCI- Injektionssystems zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Betondichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    PCI Augsburg GmbH

    Piccardstraße 11

    86159 Augsburg

    Z-74.13-105 Z: 10.05.2019
    G: 23.05.2024
    RASCOflex AY 108 LAU als Bestandteil des RASCOR-Injektionssystems zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton-Dichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    Rascor International AG

    Gewerbestraße 4

    8162 STEINMAUR

    SCHWEIZ

    Z-74.13-124 Z: 26.08.2020
    G: 05.09.2025
    RASCOflex AY 408 LAU als Bestandteil des RASCOR-Injektionssystems zur Wiederherstellung der Flüssigkeitsundurchlässigkeit von Beton-Dichtkonstruktionen in LAU-Anlagen

    Rascor International AG

    Gewerbestraße 4

    8162 STEINMAUR

    SCHWEIZ

    Z-74.13-125 Z: 01.09.2020
    G: 09.09.2025
    Pur-O-Crack und VPRESS als Bestandteile des TPH-Injektionssystems zur Verwendung in LAU-Anlagen

    TPH Bausysteme GmbH

    Nordportbogen 8

    22848 Norderstedt

    Z-74.13-84 Z: 03.12.2020
    G: 04.12.2025

Dr.-Ing. Ullrich Kluge
Referatsleitung – Gewässerschutz, Abdichtungen gegen wassergefährdende Stoffe

Tel.: +49 30 78730-359
E-Mail: ukl(at)dibt(.)de

Rechtsgrundlagen

Prüfung, Überwachung, Zertifizierung