Zugstabsysteme, Seilzugglieder und -netze

Zugstabsysteme und Seilzugglieder kommen beispielsweise bei Binderunterspannungen, Abspannungen, Auskreuzungen und Windverbänden insbesondere bei Ingenieurbauten (Neubau), aber auch bei der Sanierung oder Ertüchtigung von bestehenden Konstruktionen zum Einsatz.

Netze bieten vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Sie können beispielsweise als Gestaltungselement an Fassaden oder in Gebäuden zur transparenten Raumabtrennung verwendet werden. Die Netze können auch als Absturzsicherung für Personen oder Fahrzeuge herangezogen werden.

Bauaufsichtlicher Rahmen

Das DIBt erteilt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für Zugstabsysteme, Seilzugglieder und Netze. Es können auch Europäische Technische Bewertungen (ETA) ausgestellt werden.

Zudem erteilt das DIBt allgemeine Bauartgenehmigungen für Bauarten unter Verwendung dieser Bauprodukte, die nicht abschließend technisch geregelt sind.

Beachten Sie hierzu die geltenden Planungs-, Bemessungs- und Ausführungsregeln, vgl. insbesondere Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Teil A 1 und A 2.

Bei absturzsichernden Netzen ist die ETB-Richtlinie „Bauteile, die gegen Absturz sichern“, Ausgabe Juni 1985, Mitteilungen IfBt Heft 2/1987 zu beachten.

Technische Regeln

EAD 200032-00-0602 Prefabricated tension rod systems with special end connectors (21 Seiten)

Stand: März 2016; OJEU 2017/C 118/04; Vorgefertigte Zugstabsysteme mit speziellen Endverbindungen; EOTA

EAD 200001-00-0602 Prefabricated steel and stainless steel wire ropes with end connectors (13 Seiten)

Stand: März 2015; OJEU 2017/C 118/04; Vorgefertigte Drahtseile aus Stahl und Edelstahl mit Endverankerungen; EOTA

ETB-Richtlinie "Bauteile, die gegen Absturz sichern" (3 Seiten)

Ausgabe Juni 1985; Heft 2/1987, Mitteilungen IfBt; Beuth Verlag GmbH

Antragsformulare

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.

Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)

Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)

Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)

Stand: Januar 2018

Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)

Stand: Juli 2017

Europäische Technische Bewertung

Um das ETA-Verfahren einzuleiten, füllen Sie bitte das nachfolgende Formblatt aus. Bitte beachten Sie, dass das Verfahren, einschließlich der Fristen, erst zu laufen beginnt, wenn ein vollständiges technisches Dossier vorliegt. Für die Zusammenstellung der hierfür benötigten Angaben sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Formblatt zur Beantragung der Ausstellung einer Europäischen Technischen Bewertung nach BauPVO (2 Seiten)

Stand: 16. Juni 2022

  • abZ/aBG
  • ETA
  • Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis
    Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
    von / bis
    Carl Stahl Seilnetzkonstruktionen X-TEND

    Carl Stahl ARC GmbH

    Siemensstraße 2

    73079 Süssen

    Z-14.7-506 Z: 26.07.2018
    V: 23.05.2022
    G: 13.06.2023
    Seilnetzkonstruktionen Jakob Rope Systems Webnet

    Jakob AG

    3555 Trubschachen

    SCHWEIZ

    Z-14.7-557 Z: 12.01.2022
    G: 05.01.2027
    Seil-Zugglieder aus unlegierten Stählen

    Görlitzer Hanf- und Drahtseilerei

    Am Flugplatz 9

    02828 Görlitz

    Z-14.7-574 Z: 01.07.2022
    V: 01.07.2022
    G: 01.04.2025
    INTEGRA-pw Gitterelemente als Anprallschutz und Absturzsicherung

    projekt w

    Systeme aus Stahl GmbH

    Geseker Straße 36

    33154 Salzkotten

    Z-14.7-635 Z: 04.01.2022
    G: 04.01.2027
    DYWIDAG - Litzenbündelseile DYNA Grip®

    DYWIDAG-Systems International GmbH

    Neuhofweg 5

    85716 Unterschleissheim

    Z-14.7-759 Z: 15.03.2021
    G: 20.03.2026
    Huck Stahl-Seilnetzkonstruktion DRALO-Net

    Lothar Huck GmbH

    Im Mühlgut 8- 10

    77815 Bühl-Weitenung

    Z-14.7-765 Z: 16.03.2021
    G: 12.04.2026
    Architekturgewebe "CREATIVEWEAVE"

    GKD - Gebr. Kufferath AG

    Metallweberstrasse 46

    52353 Düren

    Z-14.7-795 Z: 12.05.2022
    G: 09.05.2027
    INTEGRA-pw 3.0 Gitterelemente als Fahrzeug-Anprallschutz und Personenabsturzsicherung

    projekt w

    Systeme aus Stahl GmbH

    Geseker Straße 36

    33154 Salzkotten

    Z-14.7-882 Z: 14.02.2023
    G: 28.06.2026
    mb-Anprallgitter als Anprallschutz und Absturzsicherung

    Max Bögl Fertigteilwerke GmbH & Co. KG

    Max-Bögl-Straße 1

    92369 Sengenthal

    Z-14.7-902 Z: 29.04.2022
    G: 29.04.2027
    HAVER Architekturgewebe

    Haver & Boecker OHG

    Carl-Haver-Platz 3

    59302 Oelde

    Z-14.7-923 Z: 31.03.2023
    G: 31.03.2028
    VSL SSI 2000 Schrägseilsystem (Litzenbündelseile)

    VSL (Schweiz) AG

    Wankdorfallee 5

    3014 BERN

    SCHWEIZ

    Z-14.71-887 Z: 24.08.2021
    G: 23.08.2026
  • Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. ausgestellt am
    Carl Stahl Seil-Zugglieder I-SYS

    Carl Stahl ARC GmbH

    Siemensstraße 2

    73079 Süssen

    DEUTSCHLAND

    ETA-10/0358 17.10.2016
    PFEIFER Seil-Zugglieder

    Pfeifer Seil- und Hebetechnik GmbH

    Dr.-Karl-Lenz-Str. 66

    87700 Memmingen

    DEUTSCHLAND

    ETA-11/0160 01.10.2021
    FATZER HYEND Seil-Zugglieder

    FATZER AG - Drahtseilfabrik

    Hofstrasse 44

    8590 ROMANSHORN

    SCHWEIZ

    ETA-15/0917 02.12.2019
    REDAELLI Cable System

    Redaelli Tecna spa

    Via A. Volta 16

    20093 Cologno Monzese (Milano)

    ITALIEN

    ETA-18/1122 09.04.2021
    Carl Stahl ARC Seilnetzsysteme X-TEND

    Carl Stahl ARC GmbH

    Siemensstraße 2

    73079 Süssen

    DEUTSCHLAND

    ETA-22/0257 03.11.2022

Dr.-Ing. Ronald Schwuchow
Referatsleitung – Bautechnisches Prüfamt, Metallbau, Verbundbau

Tel.: +49 30 78730-274
E-Mail: rsw(at)dibt(.)de

Rechtsgrundlagen

Prüfung, Überwachung, Zertifizierung