Ihre Suche nach »zulassungs«
323 Suchergebnisse
-
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
21.07.2020
2020 veröffentlicht. Es wurden zwei "Leitlinien für die Erteilung von europäischen technischen Zulassungen" (ETAG) in EADs überführt: EAD 130186-00-0603 Dreidimensionale Nagelteller (als Ersatz für die -
Mauersteine – Prüfverfahren zur Ermittlung der Scherbruchkraft an Großkammersteinen
23.06.2025
DIBt erteilt zum Nachweis der Ver- und Anwendbarkeit entsprechende allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ) und allgemeine Bauartgenehmigungen (aBG) in Form von sogenannten Kombi-Bescheiden. Vergleichbare -
Z-42.3-468
Bauprodukte und deren Verwendung zur Ausführung von Schlauchlinern mit der Bezeichnung "Trelleborg DrainLiner Verfahren" und den Harzsystemen "Trelleborg Epoxy HC120" und "Trelleborg Epoxy HC120+" zur Sanierung schadhafter, erdverlegter Abwasserleitungen in dem Nennweitenbereich DN 100 bis DN 600
-
Zahlreiche Produkthersteller nutzen die ETA-Route als direkten Weg auf den europäischen Markt
06.03.2020
Bauprodukt in ganz Europa zu vermarkten, ohne in jedem Land erneut die nationalen Bewertungs- und Zulassungsverfahren zu durchlaufen.” Gemäß der Bauproduktenverordnung, die seit 2013 voll in Kraft ist, können -
Erläuterungen zum Grundsatzpapier „Rettung von Personen“ und „wirksame Löscharbeiten“ – bauordnungsrechtliche Schutzziele mit Blick auf die Entrauchung
12.06.2023
Schutzziele mit Blick auf die Entrauchung G. Famers, J. Messerer München, den 20.12.2022 In dem Papier „Grundsätze zur Auslegung des § 14 MBO“ steht unter dem Punkt „Wirksame Löscharbeiten ermöglichen“ u.a. folgendes: -
Bauaufsichtliche Anforderungen an Baugrubenumschließungen
03.11.2020
DIBt erhält immer wieder Anfragen, ob für Baugrubenumschließungen allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und/oder allgemeine Bauartgenehmigungen benötigt werden... Bettina Hemme, DIBt Das DIBt erhält [...] erhält immer wieder Anfragen, ob für Baugrubenumschließungen allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und/oder allgemeine Bauartgenehmigungen benötigt werden. Nachfolgend möchten wir Sie über die bauaufsichtlichen -
Stellenwert der ETA in Deutschland oder ETA vs. abZ
05.04.2019
hat der Hersteller damit in gewissen Fällen die Wahl zwischen einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) und dem europäischen Weg über die ETA. Dies ist der Fall für Bauprodukte die bauaufsichtlich -
Z-33.43-263
Wärmedämm-Verbundsysteme mit angedübeltem und angeklebtem Wärmedämmstoff "SCHWENK Wärmedämm-Verbundsystem COMFORT" "SCHWENK Wärmedämm-Verbundsystem PRIMO" "SCHWENK Wärmedämm-Verbundsystem PRIMO PL"
-
Datenschutz
mit ihnen geschieht. Einige Dienste, die das DIBt anbietet, z.B. der Bestellservice für erteilte Zulassungen oder die GEG-Registrierstelle, erfordern eine gesonderte Anmeldung/Registrierung. Bitte beachten -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
26.05.2023
geklebte Glaskonstruktionen und Klebstoffe ist zudem die Konversion der früheren „Europäischen Zulassungsrichtlinien“, bekannter als ETAGs, in EADs abgeschlossen. Folgende EADs wurden erstmals veröffentlicht: -
Europäische Kommission äußert sich zum "neuen" ETA-Verfahren
14.11.2024
bestimmten Bedingungen weiterhin zur Nachweisführung verwendet werden. In Bezug auf ETAGs, also Zulassungsleitlinien, die noch unter der Bauproduktenrichtlinie erstellt wurden, stellt die Europäische Kommission -
Corona: "Vor allem die Arbeitsumstände haben sich geändert"
02.06.2020
in Gemeinschaft lässt sich der innere Schweinehund leichter überwinden. Was die Bearbeitung der Zulassungen unserer Antragsteller angeht, war die Umstellung auf eine rein elektronische Arbeitsweise zunächst -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
04.12.2020
Oktober 2020 veröffentlicht. Es wurden 16 "Leitlinien für die Erteilung von europäischen technischen Zulassungen" (European Technical Approval Guideline - ETAG) in EADs überführt: EAD 030350-00-0402 Flüssig -
ETA
11 Wie viel kostet eine ETA beim DIBt? Die Kosten einer ETA sind mit den Kosten einer nationalen Zulassung vergleichbar. I.12 Wie lange dauert die Erstellung einer ETA? Die Bearbeitungszeit für die ETA hängt -
hEN-Liste
Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) - Teil 1: Bau-, Funktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Güteüberwachung Separator systems for light liquids (e.g. oil and petrol) [...] 092/06 EN 1433:2002/A1:2005 Entwässerungsrinnen für Verkehrsflächen - Klassifizierung, Bau- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Beurteilung der Konformität Drainage channels for vehicular and pedestrian [...] 2018/C 092/06 EN 1825-1:2004/AC:2006 Abscheideranlagen für Fette - Teil 1: Bau-, Funktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Güteüberwachung Grease separators — Part 1: Principles of design, performance -
Klinkerarme und klinkerfreie Betone oder wie "grün" kann Beton werden?
02.04.2025
– zum Beispiel was die Bemessung und Konstruktion angeht? Durch gründliche und umfassende Zulassungsprüfungen stellen wir sicher, dass ein innovatives Bindemittel allen Anforderungen an die Festigkeit -
Aktualisiert: Welche bauaufsichtlichen Bestimmungen gelten für Photovoltaik-Module (PV-Module)?
27.10.2023
dies über einen bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis, d.h. eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ), eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) oder ggf. ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis -
Die Abteilung III hat jetzt eine Chefin – 8 Fragen an Maja Tiemann, die neue Leiterin der Abteilung Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung im DIBt
18.07.2019
re durch eine sehr aktive Mitarbeit der Kollegen in der Normung. Auch das wird sich auf die Zulassungsarbeit auswirken. D.h. Europa spielt eine große Rolle in allen Arbeitsgebieten der Bauphysik und T -
"ETAs stehen für Sicherheit, Dynamik und Produktivität in der Befestigungstechnologie"
28.06.2021
Hersteller also das europäische Bewertungsverfahren nutzen und waren nicht auf nationale Lösungen, wie Zulassungen oder Gutachten angewiesen, die nur für Frankreich gültig gewesen wären. Wie wichtig ist für die -
Ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden der Fachkommission Bautechnik Dipl.-Ing. Martin Rücker
28.07.2020
Leistungsfähigkeit der fraglichen Produkte muss vollumfänglich gewährleistet sein, z.B. durch Zulassungen und Zertifizierungen. Unter dieser Voraussetzung müssen Sekundärrohstoffe dann aber auch als [...] Gebäudebestandes. Die Zustimmungen im Einzelfall der Länder und die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen des DIBt sind wichtige Instrumente, um solche Innovationen zu fördern. Der nächste Schritt wäre -
Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
14.09.2021
realisiert werden können. Vorwiegend „versagten“ die Sandwichwände durch ein Überschreiten der zulässigen Temperatursteigerung von 180 K an einer Messstelle. Diese unzulässige Temperatursteigerung ging -
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
28.09.2023
ischen Anforderungen an Mauersteine mit organischen Zusatzstoffen, welche im Rahmen eines Zulassungsverfahrens zu beachten wären, ist Teil des Forschungsberichts. Hierbei werden sowohl der Feuchte-, Schall- -
Bundesrat berät Vorschlag der Kommission für eine neue Bauproduktenverordnung
22.09.2022
Piktogrammen umgehen sollen (Art. 17 Abs. 3), die gemäß Marktüberwachungsverordnung (EU) 2019/1020 nicht zulässig sind. Klärung der Frage, auf welcher Rechtsgrundlage andere Piktogramme verwendet werden dürfen