-
dazu verwendet werden, aus Lagerbehältern sowie aus Rohrleitungen austretende wassergefährdende Stoffe aufzunehmen und zurückzuhalten. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Metall für wassergefährdende
-
werden dazu verwendet aus Lagerbehältern sowie aus Rohrleitungen austretende wassergefährdende Stoffe aufzunehmen und zurückzuhalten. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Metall für wassergefährdende
-
mittel (Spannverbinder und/oder Kupplungen) für Abwasserleitungen sind dazu bestimmt, Rohrleitungsteile, wie Rohre und Formstücke, dauerhaft so zu verbinden, dass kein Abwasser aus dem Verbindungsbereich
-
hergestellt aus: Stahlblechen mit Brandschutzeinlagen Holz- und Holzwerkstoffen Aluminium- oder Stahl-Rohrrahmen mit Verglasung speziellen beschichteten Geweben. Feuerschutzabschlüsse
-
Spundwandprofile und Stahlrohrpfähle verwendet. Sie dient der direkten Kraftübertragung aus dem Stahlbeton-Kopfbalken in die Spundwandprofile bzw. aus dem Betonüberbau in vertikale Stahlrohrpfähle ohne lastverteilende
-
Forderung nach einer Sekundärbarriere, die dazu verwendet werden, aus Lagerbehältern sowie aus Rohrleitungen austretende wassergefährdende Stoffe aufzunehmen und zurückzuhalten. Auffangwannen aus Kunststoffen [...] Werkstoffen aufweisen und daher gegenüber vielen Lagermedien (Chemikalien) beständig sind. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe
-
e für den Bereich feuerwiderstandsfähiger Abschottungen – Abschottungen für Rohrleitungen aus Kunststoff mit Rohrmanschetten (PG AR) (30 Seiten ) Fassung: 18. April 2024 02. April 2024 Amtliche Mitteilungen [...] anlagenbezogenen Gewässerschutz pdf-Datei Medienlisten 40 für Behälter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff (76 Seiten ) Ausgabe: Juni 2024 10. Juni 2024 Medienlisten Bauprodukte und Bauarten
-
hergestellt aus: Stahlblechen mit Brandschutzeinlagen Holz- und Holzwerkstoffen Aluminium- oder Stahl-Rohrrahmen mit Verglasung. Die Türen mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften werden ausgeführt; mit
-
20.02.2024
EAD 030588-00-1202 Dreischichtige Polyethylen-basierte Beschichtung für den Korrosionsschutz von Stahlrohren EAD 040685-00-1201 Werkmäßig hergestellte Wärmedämm-Matten aus Glasfasern und amorpher Kieselsäure [...] betriebstechnische Anlagen in der Industrie EAD 060015-00-0802 Bausätze für System-Abgasanlagen mit Keramik-Innenrohr mit erhöhter Wärmedämmung oder mit Außenschalenformstücken, bei denen das Versetzmittel ein [...] ent EAD 260010-00-0301 Rezyklierte Stahlfasern aus Altreifen für Beton EAD 280009-00-0802 Kunststoffrohrsätze für das Transportsystem von heißem und kaltem Wasser, hergestellt aus Polyethylen mit erhöhter
-
Durchdringungen gegen den Zutritt von Wasser abgedichtet, z.B. bei Dacheinbauten oder Kabel- bzw. Rohrdurchführungen in Kellerwänden, bei der nachträglichen Abdichtung von Schalungsspannstellen oder bei Bodenabläufen
-
insbesondere in Heizöl- und Kraftstofftanks eingebaut. Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohre
-
man Feuerstätten, die ein Medium (in der Regel Heizwasser) erwärmen und das Gebäude über ein Rohrleitungsnetz und Heizkörpern beheizen. Feuerstätten, die in die Anwendungsbereiche der Gasgeräteverordnung
-
Metallbehälter aufweisen und daher gegenüber vielen Lagermedien (Chemikalien) beständig sind. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe
-
die Flüssigkeitsdichtigkeit herzustellen. Innenbeschichtungen, Auskleidungen und Gummierungen für Rohre und Behälter zur Lagerung wassergefährdender Stoffe
-
(mechanisch, photoelektrisch, Ultraschall, Radar u.a.). Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohre
-
Einpressmörtel wird zum Einpressen in Spannkanäle von Spanngliedern mit nachträglichem Verbund oder in Hüllrohre von externen Spanngliedern verwendet. Er dient zur Herstellung eines Form- und Kraftschlusses zwischen
-
Füßen oder mit Standzarge, zylindrisch liegend auf Sattellagern, kubisch mit ebenen Wänden. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Metall für wassergefährdende Stoffe
-
Bei Spannverfahren zur Vorspannung mit nachträglichem Verbund liegen die Spannglieder in einem Hüllrohr (Spannkanal), das nach dem Aufbringen der Vorspannkraft mit Einpressmörtel verpresst wird. Diese
-
Flüssigkeit bei Überflutung im Hochwasserfall verhindern. Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohre
-
Innenauskleidungen sind vorgefertigte Elemente, die werkseitig zur Auskleidung von Abwasserrohren und -schächten eingesetzt werden. Im Regelfall dienen sie zur Verbesserung des Korrosionsschutzes. Inn
-
295-10:2005 2018/C 092/06 EN 295-7:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen für Rohrvortrieb Vitrified clay pipe systems for drains and [...] EN 197-1:2000 EN 197-4:2004 2018/C 092/06 EN 295-1:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen Vitrified clay pipe systems [...] couplings EN 295-10:2005 2018/C 092/06 EN 295-5:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und -kanäle - Teil 5: Anforderungen an gelochte Rohre und Formstücke Vitrified clay pipe systems for drains
-
Auskleidung aus thermoplastischem Kunststoff oder mit Chemieschutz- oder Vliesschicht. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe
-
lösbaren Verbindungsmittel im Gerüstbau. Sie stellen zumeist eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Gerüstrohren her. Kupplungen werden üblicherweise in Arbeits- und Schutzgerüsten nach DIN EN 12811‑1 in Verbindung
-
dort Arbeiten zu verrichten. Die meisten Arbeitsgerüste werden aus vorgefertigten Bauteilen oder aus Rohren und Kupplungen erstellt. Einige Beispiele dafür sind Fassadengerüste, Gerüsttürme, flächenorientierte
-
16.08.2023
ältere Version: EAD 060011-00-0802 Bausätze für rußbrandbeständige System-Abgasanlagen mit Keramik-Innenrohr und feuchter Betriebsweise, die im Unter-/Überdruck arbeiten (als Ersatz für die technischen