-
18.04.2024
Prüfgrundsätzen legt der Fachbereich Rohrabschottungen, Kabelabschottungen, Kombiabschottungen ... Mit den Prüfgrundsätzen legt der Fachbereich Rohrabschottungen, Kabelabschottungen, Kombiabschottungen des DIBt
-
Rohrabschottungen, Kabelabschottungen und Kombiabschottungen kommen als brandschutztechnische Maßnahmen (Vorkehrungen) zur Anwendung, wenn Leitungen, z.B. Rohre und Kabel, durch feuerwiderstandsfähige
-
primären als auch der sekundären Wandung eines im wasserrechtlichen Sinn doppelwandigen Behälters oder Rohrs. Hierzu wird die Abweichung von einem zuvor auf den Überwachungsraum aufgegebenen Druck (Unter- oder [...] m auch mit einer Flüssigkeitsfüllung überwacht werden. Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohre
-
Zwischenlage aus Stahlmatten oder mit Tränenblechen realisiert. Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohre
-
einem Leckageerkennungssystem werden wassergefährdende Flüssigkeit detektiert, die aus Behältern oder Rohren in die Auffangvorrichtung ausgetreten sind. In diesem Fall wird ein optisches und/oder akustisches [...] ng bis hin zur chemischen Detektion bestimmter Medien. Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohre
-
Rohre, Formstücke und Schächte sind Teile von Regen- oder Abwasserleitungen, die der Grundstücksentwässerung dienen. Sie müssen jederzeit die sichere Ableitung von im Grundstücksbereich anfallendem Regen-
-
aus. Formstoffe sind Halbzeuge (z.B. Tafeln und Wickelrohre) aus thermoplastischen Formmassen zur Herstellung der vorgenannten Bauprodukte. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für [...] eingesetzt. Sie dienen u. a. zur Herstellung von Schüttgutsilos, abflusslosen Sammelgruben und Behältern, Rohren und Auffangvorrichtungen zur Lagerung von wassergefährdenden Stoffen. Diese thermoplastischen Kunststoffe
-
Rohre aus Kunststoffen eignen sich besonders zur Durchleitung bestimmter wassergefährdender Flüssigkeiten, da sie fallweise ein günstigeres Korrosionsverhalten als Metallerzeugnisse aufweisen und daher [...] daher gegenüber vielen Fördermedien (Chemikalien) beständig sind. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe
-
werden zusammen mit Reaktionsharzen Kunststofflaminate (GFK) gebildet, die u.a. zur Herstellung von Rohren, Schüttgutsilos, abflusslosen Sammelgruben, Behältern und Auffangvorrichtungen eingesetzt werden [...] und Umschlagen wassergefährdender Flüssigkeiten oder zum Lagern von Schüttgütern (Silos). Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe
-
Glasfasern) Laminate gebildet, die u.a. zur Herstellung von Schüttgutsilos, abflusslosen Sammelgruben und Rohren, Behältern und Auffangvorrichtungen zur Lagerung von wassergefährdenden Stoffen eingesetzt werden [...] sich durch hohe Festigkeit und chemische Beständigkeit sowie ihr geringes Gewicht aus. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe
-
An Metallrohre, ihre Formstücke, Dichtmittel und Armaturen zur Förderung wassergefährdender Flüssigkeiten werden Anforderungen an die Dichtigkeit und Medienbeständigkeit gestellt, die sich aus dem Wasserrecht [...] Wasserrecht ergeben. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Metall für wassergefährdende Stoffe
-
dann in tiefere Schichten eingeleitet, die größere Tragfähigkeiten aufweisen. Die Pfähle werden aus Rohren aus duktilem Gusseisen zusammengefügt und ausbetoniert. Die Teillängen werden über eine dem duktilen
-
Rohrdämmstoffe werden zur Dämmung von Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen bzw. Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen in Gebäuden entsprechend Gebäudeenergiegesetz eingesetzt. Wärme- und Scha
-
Rohre für die Leitung wassergefährdender Flüssigkeiten werden mit speziellen Innenbeschichtungen oder Auskleidungen versehen, um diese flüssigkeitsdicht auszuführen. Innenbeschichtungen, Auskleidungen [...] und Gummierungen für Rohre und Behälter zur Lagerung wassergefährdender Stoffe
-
g von Rohren, Behältern und Auffangvorrichtungen aus Kunststoff (GFK) Rohre, ihre Formstücke, Dichtmittel und Armaturen aus Thermoplast Textile Verstärkungsmaterialien zur Herstellung von Rohren, Behältern [...] Leckageerkennungssysteme für Behälter und Rohre Leckanzeiger für doppelwandige Behälter oder doppelwandige Rohre Leckschutzauskleidungen für Behälter und Rohre Überfüllsicherungen Schüttgutsilos aus Ku [...] Referat II 2 – Behälter, Rohre und Sicherheitseinrichtungen für wassergefährdende Stoffe Unsere Arbeitsgebiete Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen aus Kunststoffen für wassergefährdende Stoffe Au
-
Brandschutzblock Rohrabschottungen Abschottungen der Feuerwiderstandsklassen R 30 bis R 120 bzw. El 30 bis El 120 für Rohre, z.B. mechanische Abschottungen, Rohrmanschetten, Rohrbandagen, Formteilschott [...] elektrotechnischer Verteiler Kabelabschottungen, Kombiabschottungen Abschottungen der Feuerwiderstandsklassen S 30 bis S 120 bzw. El 30 bis El 120 für Kabel bzw. Kabel und Rohre, z.B. Mörtelschott, Weichschott [...] Spezialschott für Rohre in Verbindung mit Bodenabläufen bzw. Dachabläufen, z.B. Brandschutzeinsätze N.N. Referatsleitung – Brandschutz für Lüftungs- und Leitungsanlagen, Kabel- und Rohrabschottungen Tel.: +49
-
g von Rohren, Behältern und Auffangvorrichtungen aus Kunststoff (GFK) Rohre, ihre Formstücke, Dichtmittel und Armaturen aus Thermoplast Textile Verstärkungsmaterialien zur Herstellung von Rohren, Behältern [...] Leckageerkennungssysteme für Behälter und Rohre Leckanzeiger für doppelwandige Behälter oder doppelwandige Rohre Leckschutzauskleidungen für Behälter und Rohre Überfüllsicherungen Schüttgutsilos aus Ku [...] Verwendung in WDVS Referat II 2 – Behälter, Rohre und Sicherheitseinrichtungen für wassergefährdende Stoffe Holger Eggert Referatsleitung – Behälter, Rohre und Sicherheitseinrichtungen für wassergefährdende
-
Brandschutzblock Rohrabschottungen Abschottungen der Feuerwiderstandsklassen R 30 bis R 120 bzw. El 30 bis El 120 für Rohre, z.B. mechanische Abschottungen, Rohrmanschetten, Rohrbandagen, Formteilschott [...] und Verpressverfahren Kurzlinerverfahren Kurz- und Langrohrliningverfahren Wickelrohrliningverfahren Sanierungsverfahren mit starren Bauteilen (z. B. Rohre, Segmente, Schalen) Noppenbahnliningverfahren B [...] Leitungsanlagen, Kabel- und Rohrabschottungen Kontaktdaten Ev Amelung-Sökezoglu Referatsleitung – Brandschutz für Lüftungs- und Leitungsanlagen, Kabel- und Rohrabschottungen Tel.: +49 30 78730-350 E-Mail:
-
und Verpressverfahren Kurzlinerverfahren Kurz- und Langrohrliningverfahren Wickelrohrliningverfahren Sanierungsverfahren mit starren Bauteilen (z. B. Rohre, Segmente, Schalen) Noppenbahnliningverfahren B [...] n Feuerstätten Wärmedämmstoffe für Feuerstätten Wärmeübertrager Sanitär- und Abwassertechnik Abwasserrohre, Formstücke und Schächte aus unterschiedlichen Materialien Innenauskleidungen Sanierungsverfahren
-
ätze für Abschottungen für Rohrleitungen aus Kunststoff mit Rohrmanschetten veröffentlicht Mit den Prüfgrundsätzen legt der Fachbereich Rohrabschottungen, Kabelabschottungen, Kombiabschottungen ... pdf-Datei [...] e für den Bereich feuerwiderstandsfähiger Abschottungen – Abschottungen für Rohrleitungen aus Kunststoff mit Rohrmanschetten (PG AR) (30 Seiten ) Fassung: 18. April 2024 Weiterlesen 16. April 2024 Technische
-
doppelwandiger Behälter oder doppelwandiger Rohrleitungen (2 Seiten ) Stand: Dezember 2010 pdf-Datei Medienlisten 40 für Behälter, Auffangvorrichtungen und Rohre aus Kunststoff (76 Seiten ) Ausgabe: Juni [...] von Behältern und Rohrleitungen Überfüllsicherungen (ZG-ÜS) (17 Seiten ) Stand: Juli 2012; redaktionell überarbeitete Ausgabe; SVA Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohrleitungen des DIBt pdf-Datei [...] Referatsleitung – Behälter, Rohre und Sicherheitseinrichtungen für wassergefährdende Stoffe Tel.: +49 30 78730-324 E-Mail: Per E-Mail kontaktieren Referat II 2 – Behälter, Rohre und Sicherheitseinrichtungen
-
Fassadenbau 34 Tiefbau und Grundbau 36 Klebetechnik 38 Behälter und Rohre aus metallischen Werkstoffen 40 Kunststoffbehälter und -rohre 41 Brandschutz in der Lüftungstechnik 42 Abwasserleitungen 43 Feue [...] für wassergefährdende Stoffe 64 Amalgamabscheider 65 Sicherheitseinrichtungen für Behälter und Rohrleitungen 70 Glas im Bauwesen 71 Stahlfaserbeton 72 Bauwerksabdichtungen 74 Dichtkonstruktionen in LAU-Anlagen
-
17.03.2022
02 Bausatz für System-Abgasanlagen mit Außenschale aus Beton mit Keramik-Innenrohr in Kombination mit Kunststoff- oder Metall-Innenrohr und zusätzlichem Schacht (PDF) EAD 090040-00-0404 Einseitig eingespannte [...] 4 Bausatz auf der Basis von massiven Platten mit Metallrahmenstruktur (PDF) EAD 360032-00-0803 Innenrohr, hergestellt aus einem flexiblen Verbundmaterial aus Glasfasern, mineralischen und organischen
-
Dichtmittel für Abwasserleitungen sind dazu bestimmt, in Verbindungen von Rohrleitungsteilen, wie Rohren und Formstücken, dauerhaft das Austreten von abzuleitendem Abwasser zu verhindern. Bei im Erdreich
-
verzweigt angeordneten Rohrleitungen und dienen der gleichzeitigen Befüllung mehrerer Behälter (Batterie-Aufstellung) einer Heizölverbraucheranlage oder Diesel-Lageranlage. Behälter, Rohre und Auffangvorrichtungen