Ihre Suche nach »Z-6.20«
512 Suchergebnisse
-
Z-8.1-872
Gerüstbauteile für das Gerüstsystem "MJ UNI-CONNECT 70 DUO"
-
Z-8.1-184
Gerüstbauteile für das Gerüstsystem "MJ UNI 70"
-
Bekanntmachungen
Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen (abZ), allgemeiner Bauartgenehmigungen (aBG) und Europäischer Technischer Bewertungen (ETA) nach Gegenstand und we [...] Hinweise zur öffentlichen Bekanntmachung Das DIBt macht allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abZ), allgemeine Bauartgenehmigungen (aBG) und Europäische Technische Bewertungen und Zulassungen (ETA) [...] Leistungsentgelte des Deutschen Instituts für Bautechnik (3 Seiten ) Amtliche Mitteilungen 2025/1 (Ausgabe: 20. Februar 2025); DIBt (Hrsg.) 2024 pdf-Datei Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen -
Das deutsche Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten
Die MVV TB enthält eigene Regelungen (vgl. z.B. Kapitel A 2 – Brandschutz), in vielen Fällen wird jedoch auf bestehende technische Regeln Bezug genommen (vgl. z.B. Kapitel A 1 – Mechanische Festigkeit und [...] EU-Harmonisierungsvorschriften (z.B. der Maschinenrichtlinie) tragen, als Bauprodukte eingesetzt, muss die Verwendbarkeit ggf. dennoch nachgewiesen werden. Vergleichen Sie hierzu z.B. die Regelungen in MVV TB [...] sowie Bausätzen vorgefertigte Anlagen, die hergestellt werden, um mit dem Erdboden verbunden zu werden (z.B. Fertighäuser, Fertiggaragen und Silos) und deren Verwendung sich auf die Anforderungen an bauliche -
ETA
DIBt abzustimmen. II.6 Muss ich alle Wesentlichen Merkmale bewerten lassen, die im EAD angegeben sind? Nein. Als Hersteller können Sie entscheiden, Merkmale nicht bewerten zu lassen, z.B. wenn sie für bestimmte [...] als mittlerer, zweistelliger Ziffernblock kodiert (z.B. EAD 330232‑ 01 ‑0601). Die Urfassung eines EAD hat die Versionsnummer 00. Eine neue Version kann z.B. aufgrund des Antrags eines Herstellers erforderlich [...] Barrierefreiheit in der Nutzung (BWR 4), Schallschutz (BWR 5), Energieeinsparung und Wärmeschutz (BWR 6) sowie nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen (BWR 7). Diese Grundanforderungen ergeben sich -
Bauforschungsberichte
Quantifizierung als Grundlage für die Bewertung im Rahmen der abZ. Abschlussbericht Förderkennzeichen: P 52-5-20.99-2049/19, Projektlaufzeit: 1/2020 - 6/2021, IBP-Bericht UHS-051/2021 Schmohl, Andreas(Bearbeiter); [...] 2023 Download Download Schlussbericht des Forschungsprojektes GruSiBau 2.0 26. August 2021, Förderkennzeichen: P 52-5-2.45.4-2053/20, Projektlaufzeit: 07/2017 - 10/2021 Fußeder, Martin; Bletzinger, Kai Uwe; [...] Bewertungskonzepts zur Umweltverträglichkeit von Beton. Abschlussbericht Förderkennzeichen: P 52-5-20.101-2064/20, Projektlaufzeit: 10/2020 - 03/2021, Forschungsbericht-Nr. F7119 Overmann, Steffen(Bearbeiter); -
hEN-Liste
771-5:2011 2018/C 092/06 EN 771-6:2011+A1:2015 Festlegungen für Mauersteine - Teil 6: Natursteine Specification for masonry units — Part 6: Natural stone masonry units EN 771-6:2011 2018/C 092/06 EN 777-1:2009 [...] Requirements for steel lighting columns 2018/C 092/06 EN 40-6:2002 Lichtmaste - Teil 6: Anforderungen für Lichtmaste aus Aluminium Lighting columns — Part 6: Requirements for aluminium lighting columns 2018/C [...] 18: Input/output devices 2018/C 092/06 EN 54-20:2006/AC:2008 Brandmeldeanlagen - Teil 20: Ansaugrauchmelder Fire detection and fire alarm systems — Part 20: Aspirating smoke detectors 2018/C 092/06 EN -
Z-158.10-50
Verlegeunterlagen "Sound Reduct Layer SRL"
-
Bundesrat berät Vorschlag der Kommission für eine neue Bauproduktenverordnung
22.09.2022
t) 20. Positiv in Artikel 4 Abs. 2: Bei der Festlegung der Wesentlichen Merkmale von Produkten in Normen wird den regulatorischen Erfordernissen der Mitgliedstaaten Rechnung getragen. Anders aber z.B. [...] zwischen der Marktüberwachungsverordnung (EU) 2010/1020 und der neuen Bauproduktenverordnung. Zu Artikel 1 6. Aufnahme richtungsweisender Erwägungsgründe (und ggf. auch einzelner Bestimmungen) zum Niveau der [...] Teile davon sind und für deren Herstellung Bemessungsvorgaben in die Norm aufgenommen werden müssen (z.B. komplette Häuser) (= Konflikt mit der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten zur Festlegung der technischen -
Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
15.03.2022
Obergrenzen, die den Z1-Werten (Feststoff) bzw. den Z1.2-Werten (Eluat) der Technischen Regel Boden der Bund-/Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA), 2004, entsprechen. Mehr als 20 % der Proben zeigen [...] Zulassung (abZ) Forschende Stelle: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Institut für Bauphysik Dr. rer. nat. Schmohl Hansastraße 27c 80686 München Lfd. Nr.: 20.99 PUR- und [...] entwickelt werden. Im Ergebnis ist jedoch festzustellen, dass der aktuelle Datenstand zu gering (und z.T. auch zu widersprüchlich) ist, um auf dieser Basis ein Modell zu formulieren, mit dem sich das Tr -
Ein neues rechtliches Fundament für die Marktüberwachung
08.12.2021
Ansprechpartner für die Marktüberwachung. Gibt es für ein Produkt keinen Einführer mit Sitz in der Union (z.B. bei ausschließlichen Online-Angeboten aus einem Drittstaat), braucht der Hersteller nunmehr einen [...] für die Marktüberwachung fungiert und die vorgeschriebenen Aufgaben für den Hersteller übernimmt (z.B. die Bereithaltung der Leistungserklärung und weiterer technischer Unterlagen). Notfalls werden auch [...] betreffende Wirtschaftsakteur seine Tätigkeiten in irgendeiner Weise auf einen Mitgliedstaat ausrichtet (z.B. über geografische Gebiete, in die geliefert werden kann oder über die für eine Bestellung verfügbaren -
Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
22.06.2021
Korngrößenverteilung (DIN EN 933-1:2012-03), Bestimmung der Rohdichte und Wasseraufnahme (DIN EN 1097-6:2013-09), Bestimmung der Druckbeanspruchung (DIN EN 826:2013-05), Bestimmung des Wärmedurchlasswiderstands [...] Forschende Stelle: VDZ gGmbH Herr Dr. rer. nat. Spanka Toulouser Allee 71 40476 Düsseldorf Lfd. Nr.: 20.100 Bei Prüfungen zur Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für eine betonzusatz [...] Es wurde eine zusatzmittelfreie Kontrollmischung im Vergleich zu einer Prüfmischung mit 2,4 M.-% v. z eines melaminsulfonathaltigen Zusatzmittels geprüft. Die Ergebnisse des europäischen Langzeitstandtests