Ihre Suche nach »regel«
226 Suchergebnisse
-
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL)
13.05.2025
dort angewendet werden, wo bauordnungsrechtliche Landesregelungen dies gestatten. Bauen mit Holz ausweiten und Brandschutz wahren Die MHolzBauRL regelt Holztafel- und Massivholzbauweisen, an die brand [...] chnische Anforderungen gestellt werden. Mit den Regelungen der notifizierten Vorschrift sind erweiterte Anwendungen gegenüber den bisherigen Regelungen verbunden, z. B. die Anwendung der Holztafelbauweise -
Z-13.73-700463
Anwendungsregeln für das Stabspannverfahren Macalloy 1030 ohne Verbund zum externen Vorspannen von Tragwerken nach ETA-07/0046 vom 20. September 2017
-
Z-13.71-60025
Anwendungsregeln für das SUSPA/DSI - Litzenspannverfahren mit 2 bis 22 Litzen für das Vorspannen von Tragwerken mit Verbund nach ETA-06/0025
-
Z-13.7-123
Anwendungsregeln für das SUSPA/DSI - Litzenspannverfahren mit nachträglichem Verbund mit 2 bis 22 Litzen nach ETA-06/0025
-
Z-38.4-196
Doppelwandige Absperrarmaturen Typ 600-1 als erste oder zweite Absperrarmatur für Entnahmeleitungen der Nennweiten DN 40 bis DN 125 an unteren Ausläufen von doppelwandigen Behältern
-
Z-13.71-60022
Anwendungsregeln für das DYWIDAG-Litzenspannverfahren mit 3 bis 37 Litzen (140 und 150 mm²) zur Vorspannung mit nachträglichem Verbund nach ETA-06/0022
-
Z-13.7-125
Anwendungsregeln für das DYWIDAG-Litzenspannverfahren mit 3 bis 37 Litzen (140 und 150 mm²) zur Vorspannung mit nachträglichem Verbund nach ETA-06/0022
-
Z-13.7-122
Anwendungsregeln für das BBR VT CONA CMI - Spannverfahren mit nachträglichem Verbund mit 04 bis 31 Litzen nach ETA-06/0147
-
Prüfingenieur, Prüfsachverständiger
spezifische Informationen zu einem Bauprodukt oder einer Bauart , z.B. Ansprechpartner, technische Regeln und Hinweise, Prüf- und Zulassungsgrundsätze und vieles mehr. erteilte Zulassungen, Bauartgenehmigungen [...] aktuell gültigen Zulassungen und Bauartgenehmigungen bzw. der vom DIBt ausgestellten ETAs technische Regeln, Richtlinien, Hinweise, Rechtsgrundlagen und andere Dokumente technische und baurechtliche Neuigkeiten -
Z-43.12-252
Raumluftunabhängiger und schnellregelbarer Raumheizer " Ecofire Elena New , Ecofire Elena New N " für Holzpellets
-
Z-34.711-130022
Anwendungsregeln für das Fels- und Bodenanker System SAS mit Gewindestäben S 670 nach ETA-13/0022 vom 12.06.2013
-
Z-38.4-276
Doppelwandige Absperrarmatur Typ DMV 600 als erste oder zweite Absperrarmatur für Entnahmeleitungen an unteren Ausläufen von doppelwandigen Behältern
-
Z-34.713-080277
Anwendungsregeln für den "Bausatz für Fels- und Bodennägel - Bausatz mit Hohlstäben für selbstbohrende Nägel" nach ETA-08/0277 vom 28.06.2013 (Bodennägel für temporären Einsatz)
-
Z-34.711-120601
Anwendungsregeln für das Fels- und Bodenanker System SAS mit Gewindestäben aus Spannstahl Y1050H nach ETA-12/0601 vom 12.06.2013
-
Bauliche Verankerung von Anschlagpunkten für Anschlageinrichtungen
n. Da es für diese Produkte keine Produktnormen oder sonstigen anerkannten Regeln der Technik gibt, werden hier in der Regel Zulassungen für Bauprodukte sowie Bauartgenehmigungen erteilt. Metallbauteile -
Verwendbarkeit von Baustoffen aus Polystyrol bei horizontalem Einbau – Hinweis zu Abschnitt 1.4 des Anhangs 4 der MVV TB
07.02.2024
ierung von Bauprodukten und Bauarten ein neuer Abschnitt aufgenommen. Dieser enthält spezielle Regelungen zur Verwendung von Baustoffen aus Polystyrol bei horizontalem Einbau. Zahlreiche Anfragen aus der [...] waltungsvorschrift Technische Baubestimmungen enthaltene Abschnitt 1.4 des Anhangs 4 (Technische Regel zu A 2.2.1.2 Bauprodukte und Bauarten) betrifft die Verwendung von Baustoffen aus bzw. Verbundbaustoffen [...] an die verwendeten Baustoffe besteht. Dies trifft auf Gebäude der Gebäudeklassen 1, 2 und 3 in der Regel nicht zu. In Gebäuden der Gebäudeklassen 4 und 5 bzw. bei Sonderbauten ist die Schwerentflammbarkeit -
Notifizierte Stellen
sind in der Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) geregelt, hier insbesondere in Kapitel VII und Anhang V. Regelungen zur Antragstellung sind im Bauproduktengesetz aufgeführt. Bauprodu [...] (AVCP-System 1 und 1+). Die AVCP-Systeme sind in Anhang V der Bauproduktenverordnung im Detail geregelt. Grundlage für die Tätigkeit der notifizierten Stellen (NB) ist die jeweilige technische Spezifikation [...] technische Ausrüstung. Im Detail sind die Anforderungen in Artikel 43 der Bauproduktenverordnung geregelt. Antragsunterlagen docx-Datei Antrag auf Notifizierung nach Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (EU-Ba -
Z-13.72-100308
Litzenspannverfahren zum internen Vorspannen von Tragwerken mittels Vorspannsystem VBT-BI ohne Verbund nach ETA-10/0308
-
Information zu den Bescheiden für Bauprodukte zur Rauchableitung aus Fahrschächten von Aufzügen
09.06.2021
(z.B. Muster-Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR)) und die allgemein anerkannten Regeln der Technik, wie z.B. die VDE-Regeln, zu berücksichtigen. Die Art und Anordnung sowie Verlegung der elektrischen Leitungen [...] Technischen Baubestimmungen nach der Muster-Verwaltungsvorschrift (MVVTB) und der allgemein anerkannten Regeln der Technik für die elektrische Leitungsverlegung. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Auswahl und [...] vom jeweiligen Bauherrn beauftragten Montagebetriebs. Aus vorgenannten Gründen erübrigen sich die Regelungen zur Planung und Ausführung in den Bescheiden; allgemeine Bauartgenehmigungen bzw. allgemeine b -
Sonstige Decken- und Wandbauarten
wesentlich abweichen oder für die es keine allgemein anerkannten Regeln der Technik gibt. Für innovative und andere regelungsbedürftige Bauprodukte, die in Wandbauarten verwendet werden, erteilt das DIBt -
Z-78.6-249
Oppermann Rauchmeldesystem Typ KRM-X
-
PÜZ-Stellen
ihrer Grundlage erlassenen Vorschriften und Verordnungen geregelt. Die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer lehnen sich an Musterregelungen an, die von der Arbeitsgemeinschaft der für Städtebau, Bau- [...] Gegenüberstellung der MVV TB 2017/1, Kapitel C 2 bis C 4 mit der Bauregelliste A, Ausgabe 2015/2 einschließlich Änderungen der Bauregeliste A, Ausgabe 2016/1 und 2016/2 (26 Seiten ) Stand: Januar 2018 mit [...] anerkannte PÜZ-Stelle Die Anforderungen an PÜZ-Stellen sind in den einschlägigen Verordnungen der Länder geregelt. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören Unparteilichkeit, ausreichende technische Kompetenz -
Z-43.12-370
Raumluftunabhängiger und schnellregelbarer Pelletofen mit der Bezeichnung "MIRO"
-
Z-65.13-265
Standaufnehmer (Hochfrequenzsignal-Dämpfung) mit eingebautem Messumformer vom Typ "MAXIMAT SU ." sowie nachgeschaltetem Messumformer als Standgrenzschalter für Behälter zum Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten
-
Z-43.12-424
Raumluftunabhängige und schnellregelbare Pelletöfen mit den Bezeichnungen "Wendy", "Mietta" und "Ella"