Rauchauslösevorrichtungen für Brandschutzklappen oder Rauchschutzklappen

Rauchauslösevorrichtungen werden für die Ansteuerung und das Auslösen von Brandschutz- bzw. Rauchschutzklappen in Luftleitungen raumlufttechnischer Anlagen verwendet. Nach einer Rauchdetektion und entsprechender Signalisierung schließen die Brandschutz- bzw. Rauchschutzklappen durch Unterbrechung der Versorgungsspannung. Die Rauchausbreitung in Gebäuden über die Luftleitungen wird eingedämmt bzw. verhindert.

Bauaufsichtlicher Rahmen

In diesem Arbeitsgebiet erteilt das DIBt allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen/allgemeine Bauartgenehmigungen. Die Rauchauslöseeinrichtungen sind dabei für die Verwendung in Luftleitungen mit Luftgeschwindigkeiten zwischen 1m/s und 20 m/s nachgewiesen.

Bitte beachten Sie die einschlägigen Landesvorschriften entsprechend der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB 2020/1), Abschnitte B 3.2.1.8 und 3.2.1.9 und die Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (M-LüAR).

Technische Regeln

Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Lüftungsanlagen (Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie – M-LüAR) (29 Seiten)

Fassung: 29.09.2005, zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom 03.09.2020; Amtliche Mitteilungen 2021/2 (Ausgabe: 30. April 2021); Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz; DIBt (Hrsg.)

Antragsformulare

Nationales Verfahren

Für die Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ) oder allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) ist ein Antrag beim DIBt erforderlich (vgl. §§ 16a Abs. 2 und 18 Abs. 2 und 4 MBO). Das gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Verlängerung einer bestehenden Zulassung oder einer bestehenden Bauartgenehmigung.

Der Antrag kann formlos gestellt werden. Benötigt werden folgende Angaben: Name und Adresse des Antragstellers, Beschreibung des Bauprodukts/der Bauart und des Verwendungs- bzw. Anwendungsbereichs, Ziel des Antrags (Neuzulassung oder Änderung/Ergänzung/Verlängerung einer Zulassung).

Gerne können Sie unsere Antragsmuster nutzen.

Antragsformular Zulassung und/oder Bauartgenehmigung (3 Seiten)

Stand: Januar 2018; Antrag auf Erteilung einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung (abZ), einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung in Kombination mit einer allgemeinen Bauartgenehmigung (abZ + aBG) oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG)

Antrag zur Änderung / Ergänzung / Verlängerung der Geltungsdauer einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung und/oder einer allgemeinen Bauartgenehmigung (4 Seiten)

Stand: Januar 2018

Merkblatt zum Anfertigen von Zeichnungen für allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen und Bauartgenehmigungen (5 Seiten)

Stand: Juli 2017

  • abZ/aBG
  • Z = Neubescheid | E = Ergänzungsbescheid | Ä = Änderungsbescheid | V = Verlängerungsbescheid | G = Geltungsdauer bis
    Regelungsgegenstand Antragsteller Bescheid-Nr. Geltungsdauer
    von / bis
    Rauchauslöseeinrichtung Typ OR31 und OR32

    Wildeboer Bauteile GmbH

    Marker Weg 11

    26826 Weener

    Z-78.6-123 Z: 28.07.2021
    G: 15.09.2026
    Rauchauslöseeinrichtung Typ RM-O-3-D

    TROX GmbH

    Heinrich-Trox-Platz

    47504 Neukirchen-Vluyn

    Z-78.6-125 Z: 26.11.2021
    G: 08.12.2026
    HEKATRON Rauchschaltanlage BSK / RSK

    HEKATRON Vertriebs GmbH

    Brühlmatten 9

    79295 Sulzburg

    Z-78.6-177 Z: 24.09.2018
    G: 14.09.2023
    Oppermann Rauchmeldesystem Typ KRM-DZ

    Oppermann Regelgeräte GmbH

    Im Spitzhau 1

    70771 Leinfelden-Echterdingen

    Z-78.6-200 Z: 26.07.2021
    G: 14.09.2024
    Rauchmeldesystem Typ "UG-5-AFR...Z"

    Calectro AB

    Askims Verkstadsväg 13

    436 34 ASKIM

    SCHWEDEN

    Z-78.6-232 Z: 21.02.2022
    G: 29.08.2024
    Oppermann Rauchmeldesystem Typ KRM-X

    Oppermann Regelgeräte GmbH

    Im Spitzhau 1

    70771 Leinfelden-Echterdingen

    Z-78.6-249 Z: 02.08.2021
    G: 02.08.2026
    Rauchauslöseeinrichtung Typ OR4

    Wildeboer Bauteile GmbH

    Marker Weg 11

    26826 Weener

    Z-78.6-250 Z: 28.07.2021
    G: 28.07.2026
    SCHAKO Rauchmeldesystem RMS

    SCHAKO Klima - Luft

    Ferdinand Schad KG

    Industriegebiet West

    Weidenäcker 9

    88605 Messkirch-Heudorf

    Z-78.6-58 Z: 05.03.2019
    G: 28.02.2024
    Rauchauslöseeinrichtung vom Typ RM-O-VS-D

    TROX GmbH

    Heinrich-Trox-Platz

    47504 Neukirchen-Vluyn

    Z-78.6-67 Z: 29.08.2018
    G: 02.09.2023

Juliane Valerius
Referatsleitung – Brandschutz für Lüftungsanlagen

Tel.: +49 30 78730-350
E-Mail: jva(at)dibt(.)de

Rechtsgrundlagen

Prüfung, Überwachung, Zertifizierung