Ihre Suche nach »din«
3550 Suchergebnisse
-
Warning notice: DIN EN 1993-4-1/NA:2018-11
Version: 12 November 2024
-
Warnvermerk zur DIN EN 1993-4-1/NA:2018-11
Stand: 12. November 2024
-
Warning notice: DIN EN 1993-4-2:2017-09
Version: 29 April 2025
-
Warnvermerk zur DIN EN 1993-4-2:2017-09
Stand: 29. April 2025
-
Richtlinie für die Überwachung von Wand-, Decken- und Dachtafeln für Holzhäuser in Tafelbauart nach DIN 1052 Teil 1 bis Teil 3 (pdf - 4 Seiten)
Fassung Juni 1992
-
Musterbeispiel für die Auswertung von Traglastversuchen nach DIN 18807-2 zum Nachweis der Standsicherheit von Stahltrapezprofilen (pdf - 70 Seiten)
November 1989, überarbeitet im Dezember 1990
-
Zulassungsgrundsätze für den Nachweis der Nichtbrennbarkeit von Baustoffen (Baustoffklasse A nach DIN 4102 Teil 1) (pdf - 27 Seiten)
Fassung Juli 1994; S. 1 - 19
-
Hinweise zu CE-gekennzeichneten Abscheideranlagen für Fette nach DIN EN 1825-1:2004/AC:2006-05 (pdf - 2 Seiten)
Stand: Juni 2018
-
Hinweise zu CE-gekennzeichneten Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten nach DIN EN 858-1:2005-02 (pdf - 3 Seiten)
Stand: Juni 2018
-
Bestätigung der Einhaltung der Wöhlerlinien nach EN 1992-1-1 in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA (kurz: EC2/NA) im Zulassungsverfahren (pdf - 5 Seiten)
Ergänzung zur "Richtlinie für Zulassungs- und Überwachungsprüfungen für Spannstähle"; Fassung: Februar 2014
-
Zulassungsgrundsätze für den Nachweis der Schwerentflammbarkeit von Baustoffen (Baustoffklasse DIN 4102-B1) (pdf - 27 Seiten)
Fassung August 1994; S. 20 - 27
-
Confirmation of the observance of the S/N-curves in accordance with EN 1992-1-1 in connection with DIN EN 1992-1-1/NA (in short: EC2/NA) in the context of the approval procedure (pdf - 5 Seiten)
Supplement to the Guideline for approval and surveillance tests for prestressing steels (Richtlinie für Zulassungs- und Überwachungsprüfungen für Spannstähle); Version: February 2014
-
Anwendungsrichtlinie für Traggerüste nach DIN EN 12812 (pdf - 4 Seiten)
Fassung August 2009
-
Anwendungsrichtlinie für Arbeitsgerüste nach DIN EN 12811-1 (pdf - 4 Seiten)
Fassung November 2005
-
Guidance on carrying out emission measurements of volatile organic compounds for wood-based panels (OSB, resin-bonded particleboard) based on DIN EN 16516:2020 (pdf - 5 Seiten)
Version: 24 February 2021
-
Hinweise zur Durchführung von Emissionsmessungen flüchtiger organischer Verbindungen für Holzwerkstoffe in Form von schlanken ausgerichteten Spänen (OSB) und kunstharzgebundene Spanplatten auf Grundlage der DIN EN 16516:2020 (pdf - 5 Seiten)
Stand: 24. Februar 2021
-
Änderung der MVV TB aufgrund der Neuerscheinung der DIN EN 16354:2019-01 "Laminatböden – Verlegeunterlagen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren"
31.03.2021
In der DIN EN 16354 werden Aspekte zu den wesentlichen Merkmalen mechanische Festigkeit, Brandschutz, Gesundheitsschutz und Schallschutz angesprochen. Aus Sicht des Gesundheitsschutzes ist DIN EN 16354 [...] der bauaufsichtlichen Anforderungen fest. Die im Januar 2019 erschienene, nicht harmonisierte Norm DIN EN 16354:2019-01 "Laminatböden – Verlegeunterlagen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren" [...] n und nichttragende innere Trennwände C 2.9.6 Verlegeunterlagen zur Verwendung unter Laminatböden DIN EN 16354:2019-01 Zusätzlich gilt Anlage C 2.9.4 ÜH Sobald die MVV TB 2020/1 in das jeweilige Landesrecht -
Hinweise zur Durchführung von VOC-Emissionsmessungen für Holzwerkstoffe in Form von schlanken ausgerichteten Spänen (OSB) und kunstharzgebundene Spanplatten auf Grundlage der DIN EN 16516:2020
01.03.2021
Form von schlanken ausgerichteten Spänen (OSB) und kunstharzgebundene Spanplatten auf Grundlage der DIN EN 16516:2020“ wurden hinsichtlich der Übersichtlichkeit und der Verständlichkeit für die Anwender -
Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse nach DIN EN 16034
15.10.2020
erklärbar. Die Verwendung von o. g. Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüssen nach DIN EN 16034 in Verbindung mit DIN EN 13241 bzw. DIN EN 14351‑1 mit unvollständigen Leistungserklärungen, die durch freiwillige [...] mm über OKF) sind Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse aufgrund der Festlegungen der Prüfnorm von DIN EN 1634‑1:2018‑04 nicht verwendbar.“ Hierzu wird es eine Anpassung in der MVV TB geben. Der Einbau -
Erleichterter Zugriff auf Baunormen für Privatpersonen und Behörden: Der DIN-Länder-Vertrag macht es möglich
01.10.2024
Angebot, das von den 16 Bundesländern in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) bereitgestellt wird, erleichtert Privatpersonen den Zugriff auf normative Vorgaben für Bau- und P -
Fachbereich Feuerungsanlagen informiert zur DIN 18160-1:2023-02
10.06.2025
wurde im Anhang 14 die bisher für die Planung und Ausführung geltende, vorläufige Norm DIN V 18160-1:2006-01 durch DIN 18160-1:2023-02 ersetzt. Damit gelten bei Einhaltung der Norm die bauaufsichtlichen -
Einzelentlüftungsgeräte nach DIN 18017-3
Mithilfe von Entlüftungsgeräten kann ein kontrollierter Luftaustausch zwischen dem Gebäudeinneren und der Umgebung stattfinden, der nicht vom Lüftungsverhalten der Bewohner abhängt. Lüftungstechnik -
Brandschutzklappen und Absperrvorrichtungen für Entlüftungsanlagen nach DIN 18017-3 für Luftleitungen
angesteuert und verschließen den Luftleitungsquerschnitt. Absperrvorrichtungen für Entlüftungsanlagen nach DIN 18017-3 werden in Entlüftungsleitungen eingebaut, die feuerwiderstandsfähige Bauteile durchdringen [...] ng von Geschoss zu Geschoss. Die Absperrvorrichtungen werden ggf. auch in Anlagen in Anlehnung an DIN 18017-3 verwendet, bei denen die Zuluft über Leitungen herangeführt wird. Die luftführenden Hauptleitungen -
Bauarten zum Errichten von feuerwiderstandsfähigen Wänden, Decken und Dächern aus Sandwichelementen nach DIN EN 14509
feuerwiderstandsfähige Wände, Decken oder Dächer, errichtet aus selbsttragenden Sandwichelementen nach DIN EN 14509, einschließlich der Fugenmaterialien und Befestigungsmittel. Die Anordnung der Sandwichelemente -
Begleitschreiben zur Prioritätenliste der ARGEBAU - Hinweisliste sortiert nach hEN der EU - BauPVO (pdf - 2 Seiten)
Stand: 10. Juni 2021; Begleitschreiben des Vorsitzenden der Fachkommission Bautechnik an die Geschäftsleitung des Bereichs Normung des DIN zur Fassung der Prioritätenliste vom 1. Juli 2021