Ihre Suche nach »damm«
2938 Suchergebnisse
-
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
04.12.2020
040083-00-0404 Außenseitige Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) mit Putzschicht (als Ersatz für die technische Spezifikation „ETAG 004") EAD 040914-00-0404 Bausätze für Wärmedämmschichten – Vorgefertigte Einheiten [...] Einheiten für die Außenwanddämmung und ihre Befestigungsvorrichtungen (als Ersatz für die technische Spezifikation „ETAG 017") EAD 050019-00-0601 Querkraftdorne für strukturelle Verbindungen unter statischer [...] ahn im vollflächigen Verbund in Frischbetonverbundtechnologie EAD 040419-00-1201 Druckfeste Wärmedämmplatten aus gepresstem Polyurethan-Hartschaum EAD 170005-00-0305 Einheiten aus recycelten Mauerziegeln -
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
10.03.2023
Nachweis der Schalldämmung der Gebäudehülle bestehen aktuell entsprechend DIN 4109-1:2018-01 "nur" Anforderungen an das bewertete Schalldämm-Maß R w als kennzeichnende Größe. Das bewertete Schalldämm-Maß R w ist [...] Anforderung an die Schalldämmung von Außenbauteilen in den derzeitigen Regelwerken und Verordnungen mit pauschalen Sicherheitsaufschlägen gearbeitet, welche aber die tatsächlichen Schalldämmspektren der konkreten [...] erwarten, dass der Vorschlag umgesetzt wird. Damit ist es auch erforderlich, auf Bauteildaten zur Schalldämmung von Außenbauteilen inklusive der Spektrum-Anpassungswerte zurückgreifen zu können. In den in DIN -
Ergänzungsbauteile und Zubehör für Mauerwerk
Verankerung bei mehrschaligem Mauerwerk (Luftschichtanker), zur Verhinderung von Kältebrücken (Wärmedämmsteine, Kimmsteine) oder zur Herstellung von Fenster- und Türöffnungen (Stürze) verwendet. Mauerwerksbau -
Sonstiges Mauerwerk
hierfür Mauerwerk aus Mauersteinen mit CE-Kennzeichnung ). Hiervon nicht erfasst sind z.B. dämmstoffgefüllte Steine. Mauerwerksbau -
Neue Studie zu ETAs im internationalen Handel
26.03.2024
gehören ETAs für Verankerungen und Befestigungen und Brandschutzprodukte, wie Abschottungen oder dämmschichtbildende Baustoffe, zu den am häufigsten nachgefragten. Die meisten „Nicht-EU“-ETAs werden von Herstellern [...] Staaten beantragt. Das Bild variiert jedoch von Produktgruppe zu Produktgruppe. Bei den Wärmedämm-Verbundsystemen z.B. kommen 26% der Nicht-EU-Anträge aus Serbien. Insgesamt kommen mehr ETA-Anträge aus [...] genutzt. Der Bericht enthält zudem informative Datensteckbriefe zu fünf Produktgruppen (PAC): Wärmedämmprodukte inkl. WDVS (PAC 4) Produkte für den Fassadenbau (PAC 9) Holzbauprodukte (PAC 13) Verankerungen -
Z-56.273-3562
In PE-Folie eingeschweißte Mineralwolleplatten "baiform SDE B1" als schwerentflammbarer Baustoff
-
Z-21.8-2006
Heraklith Betonschraube BTW und BTB als Mehrfachbefestigung von Dämmstoffplatten an Betonbauteilen
-
Kunststoffdübel
bis mittelschweren Lasten z.B. im Innenausbau und zur Befestigung von Fassadenelementen, Wärmedämmverbundsystemen und Vormauerschalen verwendet. Verankerungen mit nachträglich gesetzten Befestigungsmitteln -
Z-59.41-280
Domschachtabdichtungssystem "HBG Twin-Coating-System" in Anlagen zum Lagern, Abfüllen und Umschlagen wassergefährdender Stoffe
-
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
05.08.2021
te Mineralwolle-Deckenplatten EAD 040759-00-0404 Außenseitiges Wärmedämm-Verbundsystem mit Putz auf zementgebundenen Polystyrol Dämmstoff EAD 130320-00-0304 Brettschichtholz aus Laubvollholz EAD 160057-00-0301 [...] Vorgefertigte Abwasseraufbereitungsanlagen für mindestens 51 bis 500 PT EAD 190013-00-0502 Wärme- und schalldämmende Trockenestrichsysteme mit vorgefertigten Estrichelementen EAD 200207-00-0302 Bausätze für tragende -
Z-21.8-1970
TOGE Isolierdorndübel TID / Heraklith Dübel IDM zur Befestigung von Dämmstoffen an Betonbauteilen
-
Setzbolzen
nichttragenden Konstruktionen (z.B. von leichten Deckenbekleidungen und Unterdecken oder Wärmedämmverbundsystemen) an Betonbauteilen verwendet. Ein Vorteil der Befestigung mit Setzbolzen ist die einfache -
Decken und Wände mit Faser-Bewehrung oder nichtmetallischer Bewehrung
Bauarten aus textilbewehrtem Beton , z.B. Sandwichwände mit tragender Innenschale aus Stahlbeton, Wärmedämmschicht, textilbewehrter Außenschale aus Normalbeton und textilem Verbindungssystem, derzeit nur für -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
21.07.2020
mehrlagigen Holzuntergründen EAD 040729-00-1201 Wärmedämmung aus loser Mineralwolle EAD 041389-00-1201 Platten aus gepresstem Naturkork zur Wärme- und Schalldämmung EAD 130287-00-0603 Aluminiumrillennagel zur [...] Durchstanzwiderstandes von Flachdecken oder Fundamenten und Bodenplatten EAD 170011-00-0305 Wärmedämmelemente für Mauerwerk EAD 180023-00-0704 Vertikaler zentrifugaler Regenwasser-Durchsatzregler EAD 2 -
Z-7.1-3346
Bauarten zur Herstellung von Luft-Abgas-Schornsteinen für hochwärmegedämmte Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen T400 N1 W 3 G50 LA90
-
Z-21.8-2000
Heraklith Betonschraube DDS zur Befestigung von Dämmstoffen an Betonbauteilen
-
Z-17.1-949
Mauerwerk aus Mauertafeln, hergestellt unter Verwendung allgemein bauaufsichtlich zugelassener Block-, Plan-Füll- und Planziegel
-
Z-15.7-320
Schöck Isokorb® CXT/CT mit Betondrucklager und Combar® Zugstab für tragende wärmedämmende Verbindungen von Stahlbetonplatten
-
ETA-07/0087
"FERMACELL Powerpanel H2O"
-
Z-83.7-42
Anlage zur Behandlung von Abwässern von Transformatorenständen
-
Z-156.602-390
Kautschuk-Bodenbelag "norament 725"
-
Z-156.602-389
Kautschuk-Bodenbelag "rondo 7"
-
Z-156.602-385
Kautschuk-Bodenbelag "norament 920"
-
Z-156.602-449
Synthese-Kautschuk-Bodenbelag "rondoplan 13"
-
Z-156.602-398
Kautschuk-Bodenbeläge "noraplan mit nora cleanguard plus"