Ihre Suche nach »eich«
3311 Suchergebnisse
-
Z-14.1-537
Mechanische Verbindungselemente zur Verbindung von Bauteilen aus Aluminium miteinander oder mit Unterkonstruktionen aus Aluminium, Stahl oder Holz
-
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
26.05.2023
ile mit hochfestem Bewehrungsstahl aber begrenzter Ausnutzung unter Zug EAD 170006-00-0305 Leichtbetonsteine mit spezifischem Feuchtumrechnungsfaktor F M EAD 170012-00-0404 Bausteine aus Ziegel und Sc -
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
12.12.2023
Einfluss aus einer größeren Betonummantelung und aus dem Vorhandensein einer Acrylglasummantelung im Vergleich konnte nicht festgestellt werden. Die Einordnung der Versuchsergebnisse in die normative Wöhlerlinie -
Bauarten zum Errichten feuerwiderstandsfähiger nichttragender Trennwände
Die hier beschriebenen Bauarten umfassen nichttragende, raumabschließende Innenwände/Trennwände, bestehend aus einer Unterkonstruktion aus Metall oder Holz, beidseitiger Beplankung aus nichtbrennbaren -
Mauermörtel und Klebstoffe
Mauermörtel oder Klebstoffe dienen im Verbund mit Mauersteinen der Herstellung von Mauerwerk. Mauermörtel ist in den meisten Fällen nach EN 998-2 geregelt. Mauerwerksbau -
Wandbauarten mit Gitterträgern, Wandbauarten mit Sandwichankern, Wandbauarten mit Schalungssteinen
Bei diesen Wandbauarten werden mit Bewehrungselementen verbundene Betonfertigteile oder Schalungssteine bzw. Schalungsziegel mit Ortbeton verfüllt. Bei der Anwendung von Halbfertigteilen können zur Ve -
Beton
Betontechnologie -
Fassadensysteme mit Fassadenbekleidungen aus Faserzementplatten und -tafeln
Wand, Dach, Fassade -
Bodeninjektionsmittel
Bodeninjektionsmittel sind Produkte, die zum Einpressen in den Untergrund als Poreninjektion zur Abdichtung von Boden für geotechnische Zwecke (Baugrubenabdichtung) verwendet werden. Erd- und Grundbau -
Nichttragende innere Trennwände
Nichtragende innere Trennwände dienen der Raumabtrennung. Sie tragen nicht zur Standsicherheit oder Aussteifung des Gebäudes bei. Es können jedoch Anforderungen in Bezug auf den Schallschutz, Wärmesch -
Rohrabschottungen, Kabelabschottungen, Kombiabschottungen
Rohrabschottungen, Kabelabschottungen und Kombiabschottungen kommen als brandschutztechnische Maßnahmen (Vorkehrungen) zur Anwendung, wenn Leitungen, z.B. Rohre und Kabel, durch feuerwiderstandsfähige