Ihre Suche nach »din«
3550 Suchergebnisse
-
Z-3.11-2033
Hochofenzement CEM III/A 52,5 L-SR/HO "Karlstadt" nach DIN 1164-12 als SR-Zement
-
Z-19.15-812
Trockenmörtel "Würth Brandschutzmörtel" und Nachinstallationskeile "Würth Nachinstallationskeile"
-
Z-19.15-1906
Zubehörteile für Kabelabschottungen "Hauff ..."
-
Z-19.15-154
Zubehörteile für Kabelabschottungen "System CMS..."
-
Z-156.602-456
Elastische Bodenbeläge aus Kautschuk nach DIN EN 14041 "noraplan 913"
-
Z-10.49-527
Sandwichelemente "BRUCHA-Isolierpaneel" nach DIN EN 14509 mit Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
-
Z-10.49-511
Sandwichelemente "ROMA" nach DIN EN 14509 mit einer Mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten; für Wand- und Dachkonstruktionen
-
Ankerstabstahl
wird temporär eingesetzt. Ankerstabstahl eignet sich zur Verwendung als Ankerstab für Schalungsanker (DIN 18216) und als Bestandteil von Gerüstverankerungen . Arbeits- und Schutzgerüste, Gerüstbauteile, T -
Decken und Wände mit Faser-Bewehrung oder nichtmetallischer Bewehrung
Deckenbauteile, biege- und querkraftbeanspruchte Platten unterhalb der Konstruktionsgrenzen nach DIN EN 1992-1-1 zur Ergänzung anderer Tragkonstruktionen Decken- und Wandbauarten, Fertigteile -
Z-3.17-1906
Beton mit Portlandkompositzement CEM II/B-M (S-LL) (az) "Otterbein" nach DIN EN 197-1
-
Z-15.2-162
SYSPRO-PART-THERMO-ELEMENTWÄNDE
-
Kombinierte Pfahl-Platten-Gründung (KPP)
Bei der kombinierten Pfahl-Platten-Gründung (KPP) handelt es sich gemäß DIN 1054:2010-12 um eine geotechnische Verbundkonstruktion von Fundamentplatte und Pfählen bzw. Schlitzwandelementen. Diese Gründungsform -
Z-10.49-536
Sandwichelemente "KS ..." nach DIN EN 14509 mit einer Polyurethan-Kernschicht zwischen zwei Stahldeckschichten für Wand- und Dachkonstruktionen
-
Brandschutzverglasungen
Dichtungen und Befestigungsmitteln, die bestimmte Anforderungen an den Feuerwiderstand erfüllen. DIN 4102-13 unterscheidet zwischen: G-Verglasungen, die entsprechend ihrer Feuerwiderstanddauer nur die -
Z-7.1-3374
Bauarten von rußbrandbeständigen Abgasanlage Typ "EW-SILVER" und "EW-KL-SILVER" nach DIN EN 1856-2 geeignet für trockene und feuchte Betriebsweise für naturbelassenes Holz
-
Besuch aus Namibia
13.12.2023
der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) begleitet. PTB und DIN sind Teil des EU-Konsortiums, das das Twinning-Projekt durchführt. Namibia hat sich zum -
Empfehlungen zu abgesteckten (geschraubten) Ständerstößen im Gerüstbau
18.08.2025
Anschlussdetails werden kurz als "Ständerstoß" bezeichnet. Die einschlägigen Gerüstbaunormen DIN EN 12811-1 und DIN EN 12812 geben den Rahmen für die Auslegung und Bemessung von Arbeits- und Schutzgerüsten -
Z-42.1-431
Schmutzwasser- und Abwassersammelschächte aus PE-LD in der Nennweite DN 800 mit Pumpeinrichtungen für die Grundstücksentwässerung
-
Z-38.12-147
Zylindrische, doppelwandige Lagerbehälter (stehend oder liegend) mit einer unteren, lecküberwachten Entnahmeeinrichtung zur oberirdischen Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten
-
Z-38.11-86
Einwandige kubische Stahlbehälter TTE mit und ohne Auffangwanne bzw. Standsäule zur Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten innerhalb und außerhalb der Erdbebenzonen nach DIN 4149
-
Z-3.16-2196
Portlandkompositzement CEM II/C-M (S-LL) "Neuwied" bzw. CEM II/C-M (S-LL) (na) "Neuwied" nach DIN EN 197-5 mit besonderen Eigenschaften
-
Z-156.602-433
Elastische Bodenbeläge aus Kautschuk nach DIN EN 14041 "norament 928 ed"
-
Z-15.7-301
Querkraftdorn Egcodorn Egcodorn N und Q- Querkraftdorn zur Verbindung zwischen Stahlbetonbauteilen
-
Z-15.7-236
Schöck Schwerlastdorn SLD und SLD Q
-
Z-10.49-547
Sandwichelemente "AST T", "AST S", "AST F" und "AST E" nach DIN EN 14509 mit Mineralwolle-Kernschicht zwischen Stahldeckschichten für Wand- und Dachkonstruktionen