-
09.04.2019
Die Europäische Kommission hat seit Anfang 2019 die Veröffentlichungsweise für harmonisierte Normen (hEN) und Europäische Bewertungsdokumente (EAD) geändert. Die Fundstellen der harmonisierten technischen
-
24.05.2019
aber weiterhin zahlreiche staatliche Aufgaben. Eine der wichtigsten Geschäftsfelder des CBS ist es, Richtzeichnungen für alle Arten von Bauwerken zu erstellen – ähnlich den Richtzeichnungen der Bundesanstalt [...] Rechtssysteme einschließlich Normungsstrukturen verglichen. Zahlreiche Felder der Zusammenarbeit taten sich dabei auf, insbesondere im Bereich der Produktregelung und -bewertung. Ergebnis der Gespräche [...] (MoU) unterschrieben. Ein mehrjähriger Fachaustausch zwischen den beiden Instituten ging der Unterzeichnung des MoU voraus. 2017, 2018 und 2019 trafen sich Institutsvertreter zu Gesprächen. Dabei wurden
-
21.03.2019
(ICC-ES) und die China Academy of Building Research (CABR) ein trilaterales Kooperationsabkommen unterzeichnet. Ziel der gemeinsamen Absichtserklärung ist es, Bewertungsprozesse für Hersteller zu verschlanken
-
19.12.2022
Grundlage der CE-Kennzeichnung vermarket werden dürfen. Die britische Regierung hat erneut die Frist verlängert, in der Bauprodukte in Großbritannien noch auf Grundlage der CE-Kennzeichnung vermarket werden [...] Für andere Produktbereiche wurde die Frist auf den 31. Januar 2024 verlängert. Erste EU-Hersteller vermarkten ihre Bauprodukte in Großbritannien bereits unter der neuen UKCA-Kennzeichnung, die an die [...] die CE-Kennzeichnung angelehnt ist. Bei Produkten, die auf Basis einer Europäischen Technischen Bewertung (ETA) des DIBt CE-gekennzeichnet sind, unterstützt das DIBt.
-
11.01.2022
Lüftungsgeräte sind als Elektrogeräte nach den für diesen Bereich einschlägigen EU-Richtlinien und ‑Verordnungen CE‑gekennzeichnet. Eine harmonisierte Bauproduktnorm gibt es für Lüftungsgeräte jedoch nicht [...] nicht. Lüftungsgeräte sind als Elektrogeräte nach den für diesen Bereich einschlägigen EU-Richtlinien und ‑Verordnungen CE‑gekennzeichnet. Eine harmonisierte Bauproduktnorm gibt es für Lüftungsgeräte jedoch
-
09.10.2024
nichtmetallische Bewehrung in einem nationalen Zulassungsverfahren festgestellte Leistungen im Vergleich zu Leistungen aus einem europäischen Bewertungsverfahren? Wie verhalten sich für nichtmetallische [...] he Bewehrung in einem nationalen Zulassungsverfahren festgestellte Leistungen im Vergleich zu Leistungen aus einem europäischen Bewertungsverfahren? Und welchen Beitrag leistet die neue DAfStb-Richtlinie
-
01.10.2024
Auch Gemeinden, die im Bereich der Bauleitplanung tätig sind, können über das Portal die für sie relevanten Normen einsehen. Seit dem 1. August 2024 konnten bereits erfolgreich erste Behörden mehrerer [...] Bundesländern in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) bereitgestellt wird, erleichtert Privatpersonen den Zugriff auf normative Vorgaben für Bau- und Planungsprojekte. Nach einer einfachen [...] zu 10 Normen pro Jahr kostenfrei einsehen. Darüber hinaus besteht unbegrenzter Zugang zu Inhaltsverzeichnissen und Einführungsbeiträgen weiterer Normen, um einen umfassenden Überblick zu den relevanten
-
10.06.2025
Kosten für bauaufsichtliche Verwendbarkeitsnachweise – wie etwa allgemeine Bauartgenehmigungen im Bereich der Abgasanlagen – zu senken.
-
13.09.2019
verstärkt zusammenarbeiten. ITB-Direktor Dr. Robert Geryło und DIBt-Präsident Gerhard Breitschaft unterzeichneten am 11. September 2019 in Warschau eine entsprechende Absichtserklärung. Von der vertieften K [...] verstärkt zusammenarbeiten. ITB-Direktor Dr. Robert Geryło und DIBt-Präsident Gerhard Breitschaft unterzeichneten am 11. September 2019 in Warschau eine entsprechende Absichtserklärung. Von der vertieften K [...] Zusammenarbeit ist, die nationalen Zulassungs- und Genehmigungsprozesse für interessierte Unternehmen leichter zugänglich zu machen. Die ETA – also die Europäische Technische Bewertung – ist zwar der ideale
-
Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten dienen zur Abtrennung von Leichtflüssigkeiten mineralischen Ursprungs aus dem Abwasser gewerblicher Betriebe. Abscheideranlagen
-
Fugendichtbänder werden zur Abdichtung von Fugen zwischen Fenstern und Fassaden oder von Fassadenfugen zum Schutz gegen Wind und Schlagregen eingesetzt. Üblicherweise sind sie kompressibel, um tempera
-
Deutschland Häufig gefragte Dokumente pdf-Datei Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) (97 Seiten ) Stand: 1. Januar 2025; Ausgabe 2025; [...] Überarbeitung: 7. Juli 2025 Verzeichnis der notifizierten Stellen der Europäischen Kommission (NANDO-Liste) Stand: tagesaktuell; Europäische Kommission pdf-Datei Betonstahlverzeichnisse (164 Seiten ) Stand: 29 [...] Antworten auf häufig gestellte Fragen zum deutschen Regelungssystem für Bauprodukte und Bauarten Verzeichnisse der aktuell gültigen Zulassungen und Bauartgenehmigungen bzw. der vom DIBt ausgestellten ETAs
-
Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen (PÜZ-Stellen) die FAQs zum nationalen Anerkennungsverfahren Formulare für den Antrag auf Anerkennung als PÜZ-Stelle nach Landesbauordnung oder zur Änderung [...] des DIBt Häufig gefragte Dokumente pdf-Datei Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) (97 Seiten ) Stand: 1. Januar 2025; Ausgabe 2025; [...] Verlängerung einer bestehenden Anerkennung Auflagen, Hinweise und sonstige Informationen zur Tätigkeit als PÜZ-Stellen die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen und verwandte Dokumente Informationen
-
Deutschland Häufig gefragte Dokumente pdf-Datei Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) (97 Seiten ) Stand: 1. Januar 2025; Ausgabe 2025; [...] Dokumente erteilte Zulassungen, Bauartgenehmigungen und ETAs des DIBt zum kostenlosen Download Verzeichnisse der aktuell gültigen Zulassungen und Bauartgenehmigungen bzw. der vom DIBt ausgestellten ETAs [...] Leitlinien für die europäische technische Zulassung (ETAGs) auf der Website der EOTA (Englisch) den Bereich Marktüberwachung auf der Website des DIBt die GEG-Registrierstelle und die GEG- bzw. EnEV-Ausleg
-
des DIBt Häufig gefragte Dokumente pdf-Datei Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) (100 Seiten ) Stand: 1. Januar 2024; Ausgabe [...] regelungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und allgemeinen Bauartgenehmigungen. Vielleicht haben Sie auch selbst eine innovative Konstruktion (Bauart) entwickelt, die Sie genehmigen lassen [...] Ansprechpartner, technische Regeln und Hinweise, Prüf- und Zulassungsgrundsätze und vieles mehr Verzeichnisse der aktuell gültigen Zulassungen und Bauartgenehmigungen bzw. der vom DIBt ausgestellten ETAs
-
die Sicherheit von Bauwerken und unterstützt gleichzeitig die Entwicklung neuer Bauprodukte und Bauarten. Das DIBt ist eine technische Behörde und zugleich Dienstleister für die Bauwirtschaft. Bautechnisches [...] Behörde mit Sitz in Berlin übernimmt das DIBt im Auftrag der 16 Länder und des Bundes zahlreiche öffentliche Aufgaben im Bereich der Bautechnik. Immer im Zentrum stehen dabei die Sicherheit von Bauwerken und [...] Europäische Technische Bewertungen , Bauartgenehmigungen und Gutachten . Doch das Institut hat zahlreiche weitere Aufgaben: Im Auftrag der Länder veröffentlicht das DIBt die Muster-Verwaltungsvorschrift
-
der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS zu finden. PÜZ-Stellen Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen – kurz PÜZ-Stellen – tragen als unparteiliche Stellen dazu bei [...] Lage zu versetzen, Bauprodukte, die den Anforderungen der Landesbauordnungen entsprechen, mit dem Ü-Zeichen zu versehen, in Verkehr zu bringen bzw. zu verwenden, haben wir keine Bedenken, wenn die anerkannten [...] Vorgehensweise ist dabei denkbar: Ist eine Verschiebung der erforderlichen Tätigkeiten vor Ort nicht ausreichend oder nicht sinnvoll, sollte geprüft werden, ob vorübergehend andere Möglichkeiten, wie eine Do
-
bauaufsichtliche und rechtliche Informationen, durch die Prüfung von Typenstatiken sowie durch den Servicebereich GEG-Registrierstelle. Nützliche Links Unter diesen Links finden Sie ... die Musterverwaltung [...] Ansprechpartner, technische Regeln und Hinweise, Prüf- und Zulassungsgrundsätze und vieles mehr Verzeichnisse der aktuell gültigen Zulassungen und Bauartgenehmigungen bzw. der vom DIBt ausgestellten ETAs [...] aktualisiert am: 2. Dezember 2024 / Inhaltlicher Stand: 9. November 2023 pdf-Datei EAD-Liste – Verzeichnis der Fundstellen Europäischer Bewertungsdokumente (41 Seiten ) Zuletzt aktualisiert: 20. November
-
ist. Abweichende Festlegungen in delegierten Rechtsakten der Kommission liegen bisher nicht vor. CE-Kennzeichnung IV/1 Wer bringt die CE-Kennzeichnung an? (6/2014) Die Anbringung der CE-Kennzeichnung gehört [...] so zu kennzeichnen, dass die Kennzeichnung allen einschlägigen Vorschriften entspricht. IV/18 Darf neben der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten nach der EU-BauPVO die britische UKCA-Kennzeichnung angebracht [...] e zwischen den Festlegungen zur CE-Kennzeichnung im Anhang ZA einer harmonisierten Norm und den Anforderungen an die CE-Kennzeichnung zu lösen?"). Harmonisierte Normen nach der EU-BauPVO werden in der
-
tserklärung in Verkehr bringen und CE-kennzeichnen möchte oder nicht. Das heißt, er kann die ETA auch ohne Leistungs- und Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung nutzen. 11 Was geschieht, wenn eine [...] wir hier vereinfacht als Bauproduktenverordnung 2024 (BauPVO 2024) oder novellierte Verordnung bezeichnen, sieht mehrere Änderungen am ETA-Verfahren vor, die für Sie als Antragsteller relevant sind. Die [...] gemacht wurde, kann sie regulär bis 9. Januar 2036 als Grundlage für die Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung herangezogen werden, und zwar weiterhin nach den Bestimmungen der BauPVO 2011. Unter diese Regelung
-
Schutzniveau für bauliche Anlagen damit gleichermaßen dauerhaft erreicht wird. Vgl. § 16b Abs. 2 MBO in Verbindung mit § 3 Satz 1 MBO Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung nach der Bauproduktenverordnung dürfen [...] Sie die Liste in Teil III des PÜZ-Verzeichnisses. pdf-Datei Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) (97 Seiten ) Stand: 1. Januar [...] abgewichen werden, wenn mit einer anderen Lösung in gleichem Maße die Anforderungen erfüllt werden und in der Technischen Baubestimmung eine Abweichung nicht ausgeschlossen wird. Vgl. §85a Abs. 1 MBO. Das
-
stellen (PÜZ-Stellen) nach Landesbauordnungen und deren Überprüfung Führen des Verzeichnisses der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) Notifizierung [...] Fragen der Anerkennung und Notifizierung (SVA PÜZ 3) Sachverständigenausschusses zum Zwecke der Beratung von Anträgen auf Anerkennung und Notifizierung (SVA PÜZ 4) Stellungnahmen zu Übereinstimmungsbestä
-
Bewertungsdokument – oder kurz EAD vom Englischen "European Assessment Document" – bezeichnet. Wie harmonisierte Normen gelten EADs als harmonisierte technische Spezifikationen. I.3 Für welche Produkte [...] erstellen und die CE-Kennzeichnung anzubringen (siehe Frage I.17 ). I.11 Wie viel kostet eine ETA beim DIBt? Die Kosten einer ETA sind mit den Kosten einer nationalen Zulassung vergleichbar. I.12 Wie lange [...] ). I.18 Was muss ich als Hersteller in Bezug auf die CE-Kennzeichnung beachten? Gute und präzise Antworten auf Fragen rund um die CE-Kennzeichnung bietet der Fragenkatalog zur Bauproduktenverordnung und
-
Marktüberwachung, Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung sind in der EU frei handelbar. An dieses Recht sind aber auch bestimmte Pflichten geknüpft. Die Marktüberwachung [...] r ausgeht. Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung – Pflichten für Hersteller Die CE-Kennzeichnung wird an denjenigen Bauprodukten angebracht, für die der Hersteller nach der Bauproduktenverordnung (Verordnung [...] werden und eine CE-Kennzeichnung mit korrekten und vollständigen Angaben tragen. Ferner prüft die Behörde, ob es widersprüchliche Angaben zwischen Leistungserklärung, CE‑Kennzeichnung und den beigefügten
-
April 2024 Listen und Verzeichnisse Anerkennung/Notifizierung von Drittstellen Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) – Ausgabe 2024 Das [...] Internationalen Tag der Bauwerkssicherheit Am 22. Mai 2024 begehen zahlreiche staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure im Bereich der Bauwerkssicherheit erstmals den International Building Safety Day [...] zur Verfügung. pdf-Datei Verzeichnis der Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstellen nach den Landesbauordnungen (PÜZ-Verzeichnis) (100 Seiten ) Stand: 1. Januar 2024; Ausgabe 2024; Letzte redaktionelle