Ihre Suche nach »halte«
545 Suchergebnisse
-
"Die ETA gehört zu den wesentlichen Leistungen der Bauproduktenverordnung"
23.11.2020
gestalten und weiterentwickeln lässt. Ebenso wichtig ist es jedoch, das Erreichte zu sichern und zu erhalten, was in einem technischen Kontext auch immer bedeutet, den Acquis regelmäßig fortzuschreiben. Für -
Gedanken zum Internationalen Tag der Bauwerkssicherheit
22.05.2024
Gesellschaften der Welt ein zentrales Thema. Wir möchten uns ohne Gefahr für Leib und Leben in Gebäuden aufhalten oder Brücken und Straßen nutzen können. Da es 100%-ige Sicherheit jedoch nicht gibt, müssen sich -
Wechsel an der Spitze des DIBt-Verwaltungsrats
26.11.2021
Vorsitz verabschiedet. Er bleibt jedoch dem Lenkungsgremium des DIBt als Verwaltungsratsmitglied erhalten. Herr Koch gehörte dem DIBt-Verwaltungsrat seit 2002 an. Im November 2006 wurde er zum stellvertretenden -
Ein Interview mit dem neuen Vorsitzenden der Fachkommission Bautechnik Dipl.-Ing. Martin Rücker
28.07.2020
Union – von dem schon verschiedentlich in der Presse zu lesen war – ist z.B. als ein Unterpunkt festgehalten, dass die Bauproduktenverordnung novelliert werden soll. In diesem Kontext ist es für mich und [...] aber der größere Teil der Strecke liegt noch vor uns. Einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2050 halte ich für machbar. Aber nur wenn wir es konsequent angehen. Es ist eine Herkulesaufgabe. Das nächste [...] Diesen Rohstoffen haftet also immer noch der Makel des Abfalls an, was ich für nicht förderlich halte. Das heißt, das erste wäre, Baustoffe, bei gleicher Leistung auch als gleichwertig anzuerkennen. Zweitens -
Die Mantelverordnung – Auswirkungen auf den Einsatz in Bauprodukten
18.11.2021
gewährleisten, dass die Ersatzbaustoffe die chemischen Anforderungen an die jeweilige Güteklasse sicher einhalten. Eine Verwertung der Ersatzbaustoffe ist in 17 Einbauweisen in Abhängigkeit vom Ersatzbaustoff und -
Zahlreiche Produkthersteller nutzen die ETA-Route als direkten Weg auf den europäischen Markt
06.03.2020
Stelle als "federführende" Bewertungsstelle die Projektverantwortung trägt. Die so entwickelten EADs enthalten abgestimmte, harmonisierte Prüf- und Bewertungsverfahren, auf deren Grundlage die jeweilige Technische -
Rissfüllstoffe
Instandsetzungsziele unterschieden. Das Füllziel "Schließen (Begrenzung der Rissbreite durch Füllen)" beinhaltet das Hemmen oder Verhindern des Zutritts von korrosionsfördernden (beton- und stahlangreifenden) -
Weitere Europäische Bewertungsdokumente (EADs) veröffentlicht
20.02.2024
EAD 332347-00-0601-v01 Verbinder zur Verstärkung vorhandener Betonkonstruktionen durch Aufbeton: Verhalten bei Erdbeben EAD 333037-00-0602 Gewindebolzen für die Befestigung von Anbauteilen auf Untergründen -
hEN-Liste
092/06 EN 1317-5:2007+A2:2012/AC:2012 Rückhaltesysteme an Straßen - Teil 5: Anforderungen an die Produkte, Konformitätsverfahren und -bewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme Road restraint systems — Part 5: [...] dient lediglich der Information. Sie wird vom DIBt mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und aktuell gehalten. Dennoch können Fehler auftreten oder die Zusammenstellung kann zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht [...] EN 1337-7:2000 2018/C 092/06 EN 1337-8:2007 Lager im Bauwesen - Teil 8: Führungslager und Festhaltekonstruktionen Structural bearings — Part 8: Guide Bearings and Restraint Bearings 2018/C 092/06 EN 133 -
30 Jahre EOTA – 30 Jahre im Dienst der Bauwirtschaft
13.10.2020
In diesem Sinne würde ich mir wünschen, dass alle Beteiligten an den Werten und Zielsetzungen festhalten, die der EOTA zugrunde liegen: herausragende technische Expertise, Unabhängigkeit und Orientierung -
Klinkerarme und klinkerfreie Betone oder wie "grün" kann Beton werden?
02.04.2025
Zementleim die Gesteinskörnung, sodass sich ein dichtes Gefüge ausbilden kann. Diese Zementsteinmatrix hält also den Beton zusammen und bestimmt seine Dauerhaftigkeitseigenschaften in Bezug auf schädliche -
Technische Baubestimmungen
der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Teile A und B der MVV TB enthalten im Wesentlichen Vorschriften für die Planung, Bemessung und Ausführung von Bauwerken. In Teil C -
30 Jahre europäischer Binnenmarkt für Bauprodukte: Generalversammlung der EOTA tagt in Brüssel
12.12.2019
weiter. Wall bleibt der EOTA jedoch als Mitglied der Financial Working Group mit seinem Fachwissen erhalten. Der scheidende und der neue Schatzmeister bedankten sich bei den Delegierten der Technischen B -
Handel mit Bauprodukten nach dem Brexit: Das DIBt unterstützt
12.02.2021
harmonisierten europäischen Normen haben mit dem 1. Januar 2021 den Status von UK designated standards erhalten. Auf Basis der UK designated standards können Hersteller die neue britische Konformitätskennzeichnung -
Aus dem DIBt – Anerkennung und Notifizierung von Drittstellen
10.06.2022
alle nach Landesbauordnung anerkannten Stellen im PÜZ-Verzeichnis veröffentlicht. Und schließlich erhalten wir zahlreiche Fragen und Anfragen, nicht nur von den Drittstellen und solchen, die es werden wollen -
Überarbeitung der Bauproduktenverordnung und Acquis-Prozess – ein Zwischenstand
20.12.2021
Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft (BWR 7) ein wesentlich stärkeres Gewicht erhalten sollen, ja müssen. Darauf dringen die Mitgliedstaaten, allen voran Deutschland, schon seit Langem [...] die alle von den Mitgliedstaaten für notwendig erachteten Produktleistungen und Nachweisverfahren enthalten soll. Es geht also offenbar darum, eine Art strukturiertes Inventar aller Elemente zu erstellen -
Im Amt bestätigt – Interview mit dem neuen und alten DIBt-Präsidenten Gerhard Breitschaft
23.09.2021
Kompetenzzentrum der Länder und des Bundes im Bauwesen muss das DIBt mit dieser Entwicklung Schritt halten. Die Pflege und der Ausbau unserer Expertennetzwerke und die Rekrutierung und Bindung qualifizierter -
Ein neues rechtliches Fundament für die Marktüberwachung
08.12.2021
en unentgeltlich zur Verfügung. Die Produktinformationsstelle für das Bauwesen – Deutschland etwa hält umfassende Informationen über die Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 bereit. Dort finden sich -
Überfüllsicherungen
Überfüllsicherungen sind Sicherheitseinrichtungen im wasserrechtlichen Sinn, die rechtzeitig vor Erreichen des zulässigen Füllungsgrads im Behälter den Füllvorgang unterbrechen oder akustisch/optisch -
Raumfachwerke, Verbindungselemente, Schraubverbindungen, Pfosten/Riegelverbindungen, Befestigungselemente für Solaranlagen, Montageschienen
Raumfachwerke sind dreidimensionale Fachwerkkonstruktionen und dienen als Dach- oder Gebäudetragwerk. Sie bestehen i.d.R. aus Fachwerk- sowie Knotenelementen. An den Knotenelementen werden mindestens