-
12.12.2019
Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in Brüssel koordiniert das ETA*-Verfahren, das eine CE-Kennzeichnung – und damit die europaweite Vermarktung – von Bauprodukten ermöglicht, die nicht oder nicht [...] s ETA – European Technical Assessment, Europäische Technische Bewertung. Bewertung, die die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten ermöglicht, die nicht oder nicht vollständig von einer harmonisierten Norm
-
04.03.2019
lt werden. Dies erhöht die Transparenz sowie die Sicherheit und stärkt das Vertrauen in die CE-Kennzeichnung. Mit ihrer Arbeit leistet die Marktüberwachung einen Beitrag zu einem fairen Wettbewerb. Die
-
13.08.2019
EU noch effektiver durchgesetzt werden, um so das Vertrauen der Verbraucher in die mit einer CE-Kennzeichnung versehenen Produkte weiter zu stärken. Die Marktüberwachung erhält verbesserte Instrumente,
-
dauerhaft erreicht wird. Vgl. § 16b Abs. 2 MBO in Verbindung mit § 3 Satz 1 MBO Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung nach der Bauproduktenverordnung dürfen verwendet werden, wenn die erklärten Leistungen den geltenden [...] gelten für harmonisierte Bauprodukte nach der Bauproduktenverordnung? Für Bauprodukte, die die CE-Kennzeichnung nach der Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) tragen, werden keine nationalen [...] ungen zur Erfüllung der Bauwerksanforderungen; Stand: 1. Juni 2021 Werden Produkte, die die CE-Kennzeichnung aufgrund anderer EU-Harmonisierungsvorschriften (z.B. der Maschinenrichtlinie) tragen, als
-
11.12.2019
Das ETA-Verfahren ermöglicht es Herstellern, nicht harmonisiert genormte Bauprodukte mit der CE-Kennzeichnung auf dem gesamten europäischen Binnenmarkt zu vertreiben. Der amerikanische Bewertungsdienst
-
technische Regeln, Richtlinien, Hinweise, Rechtsgrundlagen und andere Dokumente Informationen zur CE-Kennzeichnung und die Marktüberwachung harmonisierter Bauprodukte technische und baurechtliche Neuigkeiten
-
19.01.2021
1504 festgelegten „gemeinsame Fachsprache“ formuliert. Produkte, die mit Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung nach der BauPVO vermarktet werden, treffen so auf spiegelbildlich formulierte Bauwerksanforderungen
-
22.03.2022
Fragenkatalog zur EU-Bauproduktenverordnung und Marktüberwachung und eine Checkliste für die CE-Kennzeichnung zur Verfügung. Im Jahr 2020 wurde ein Erklärvideo fertiggestellt, das insbesondere (aber nicht
-
07.12.2022
allen Seiten noch groß. Um die Chancen und Voraussetzungen für eine smarte CE-Kennzeichnung von Bauprodukten – Stichwort: Smart CE marking – ging es im letzten Vortrag des Nachmittags. Gehalten wurde er von
-
nach den Landesbauordnungen Notifizierte Stellen Um als unabhängige Drittstelle im Rahmen der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten nach der Bauproduktenverordnung tätig werden zu können, ist eine Notifizierung
-
Deutsch: Europäische Technische Bewertung. Die ETA ist ein Produktleistungsnachweis, der zur CE-Kennzeichnung führt. Mit ihr können Sie Ihr Produkt im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz
-
21.07.2021
das hohe Schutzniveau der Union erfüllen. So soll das Vertrauen der Verbraucher in mit einer CE-Kennzeichnung versehene Produkte gestärkt werden. Durch die neue Verordnung erhält die Marktüberwachung v
-
Notifizierte Stellen Im Rahmen der CE-Kennzeichnung von Bauprodukten nach der Bauproduktenverordnung wirken unabhängige Prüflabore und Zertifizierungsstellen an der Bewertung und Überprüfung der Leist
-
Eigenschaften des Bauprodukts, dessen Verwendungsbereiche sowie Verarbeitung, Transport, Lagerung, Kennzeichnung und Übereinstimmungsbestätigung geregelt. Die Bauordnungen der Bundesländer zielen auf die Sicherheit [...] tionen (abZ) und Regelungen zu Planung, Bemessung und Ausführung (aBG) vereinfacht die Integration CE-gekennzeichneter Bauprodukte in das nationale System zur Gewährleistung der Bauwerkssicherheit. So
-
Teil C sind die Regelungen für die Verwendung von Bauprodukten zusammengestellt, die nicht die CE-Kennzeichnung nach Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) tragen. Zudem enthält dieser Teil [...] in Bezug auf Wesentliche Merkmale harmonisierter Bauprodukte umzugehen ist, die nicht von der CE-Kennzeichnung der zugrundeliegenden technischen Spezifikation erfasst sind. Archiv der Bauregellisten und [...] Auffangräumen (27 Seiten ) Fassung: August 2017 pdf-Datei Bauaufsichtliche Richtlinie über die Lüftung fensterloser Küchen, Bäder und Toilettenräume in Wohnungen (4 Seiten ) Stand April 2009, zuletzt geändert durch
-
die geltenden Harmonisierungsrechtsvorschriften (EU-BauPVO) erfüllen, mit Leistungserklärung, CE-Kennzeichnung sowie Begleitunterlagen gemäß EU-BauPVO ausgestattet sind und keine (ernste) Gefahr darstellen
-
me (WDVS) als ETICS (External Thermal Insulation Composite Systems) bezeichnet. Bei der Verwendung CE-gekennzeichneter WDVS ist insbesondere darauf zu achten, ob mit den Systemen die nationalen Bauwer
-
22.09.2022
klar abgegrenztes Kapitel vorsehen, dafür keine CE-Kennzeichnung und keine Konformitätserklärung. Erhebliche Sicherheitsbedenken, da "diese CE-Kennzeichnung" bauwerksbezogene Leistungsangaben suggerieren
-
20.12.2021
BauPVO ergeben, als auch weiterreichende Ziele – etwa die Digitalisierung im Bauwesen (Stichwort: "smart CE marking") voranzutreiben oder Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte stärker zu berücksichtigen. Der Bericht [...] Structural metallic products 3 M/115 Reinforcing steel Betonstähle 4 M/101 Doors, windows Türen, Fenster 5 M/114 Cement Zement 6 M/103 Thermal insulation products Dämmstoffe 7 M/112 Structural timber products
-
published. EN 14342:2005 +A1:2008 2018/C 092/06 EN 14351-1:2006+A2:2016 Fenster und Türen - Produktnorm, Leistungseigenschaften - Teil 1: Fenster und Außentüren Windows and doors — Product standard, performance [...] für Leichtflüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin) - Teil 1: Bau-, Funktions- und Prüfgrundsätze, Kennzeichnung und Güteüberwachung Separator systems for light liquids (e.g. oil and petrol) — Part 1: Principles [...] Mörtel und Einpressmörtel - Teil 2: Betonzusatzmittel - Definitionen, Anforderungen, Konformität, Kennzeichnung und Beschriftung Admixtures for concrete, mortar and grout — Part 2: Concrete admixtures — Definitions
-
28.07.2020
Und wir wissen auch nicht genau, wie tragfähig das Bauteil – z.B. eine Stahlbetondecke oder ein Fenster – wirklich ist. Im Konstruktiven Ingenieursbau rechnen wir deshalb mit Eintrittswahrscheinlichkeiten [...] Schlagwort habe ich an die Situation auf europäischer Ebene, also an das Bauproduktenrecht gedacht. Zu CE-gekennzeichneten Bauprodukten gibt es eine Leistungserklärung, in der auch ein Verwendungszweck angegeben