Ihre Suche nach »regel«
264 Suchergebnisse
-
Bauliche Verankerung von Anschlagpunkten für Anschlageinrichtungen
n. Da es für diese Produkte keine Produktnormen oder sonstigen anerkannten Regeln der Technik gibt, werden hier in der Regel Zulassungen für Bauprodukte sowie Bauartgenehmigungen erteilt. Metallbauteile -
Z-34.713-080277
Anwendungsregeln für den "Bausatz für Fels- und Bodennägel - Bausatz mit Hohlstäben für selbstbohrende Nägel" nach ETA-08/0277 vom 28.06.2013 (Bodennägel für temporären Einsatz)
-
Z-34.711-120601
Anwendungsregeln für das Fels- und Bodenanker System SAS mit Gewindestäben aus Spannstahl Y1050H nach ETA-12/0601 vom 12.06.2013
-
Verwendbarkeit von Baustoffen aus Polystyrol bei horizontalem Einbau – Hinweis zu Abschnitt 1.4 des Anhangs 4 der MVV TB
07.02.2024
ierung von Bauprodukten und Bauarten ein neuer Abschnitt aufgenommen. Dieser enthält spezielle Regelungen zur Verwendung von Baustoffen aus Polystyrol bei horizontalem Einbau. Zahlreiche Anfragen aus der [...] waltungsvorschrift Technische Baubestimmungen enthaltene Abschnitt 1.4 des Anhangs 4 (Technische Regel zu A 2.2.1.2 Bauprodukte und Bauarten) betrifft die Verwendung von Baustoffen aus bzw. Verbundbaustoffen [...] an die verwendeten Baustoffe besteht. Dies trifft auf Gebäude der Gebäudeklassen 1, 2 und 3 in der Regel nicht zu. In Gebäuden der Gebäudeklassen 4 und 5 bzw. bei Sonderbauten ist die Schwerentflammbarkeit -
Notifizierte Stellen
sind in der Bauproduktenverordnung (Verordnung (EU) Nr. 305/2011) geregelt, hier insbesondere in Kapitel VII und Anhang V. Regelungen zur Antragstellung sind im Bauproduktengesetz aufgeführt. Bauprodu [...] (AVCP-System 1 und 1+). Die AVCP-Systeme sind in Anhang V der Bauproduktenverordnung im Detail geregelt. Grundlage für die Tätigkeit der notifizierten Stellen (NB) ist die jeweilige technische Spezifikation [...] technische Ausrüstung. Im Detail sind die Anforderungen in Artikel 43 der Bauproduktenverordnung geregelt. Antragsunterlagen docx-Datei Antrag auf Notifizierung nach Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (EU-Ba -
Z-13.72-100308
Litzenspannverfahren zum internen Vorspannen von Tragwerken mittels Vorspannsystem VBT-BI ohne Verbund nach ETA-10/0308
-
Information zu den Bescheiden für Bauprodukte zur Rauchableitung aus Fahrschächten von Aufzügen
09.06.2021
(z.B. Muster-Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR)) und die allgemein anerkannten Regeln der Technik, wie z.B. die VDE-Regeln, zu berücksichtigen. Die Art und Anordnung sowie Verlegung der elektrischen Leitungen [...] Technischen Baubestimmungen nach der Muster-Verwaltungsvorschrift (MVVTB) und der allgemein anerkannten Regeln der Technik für die elektrische Leitungsverlegung. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Auswahl und [...] vom jeweiligen Bauherrn beauftragten Montagebetriebs. Aus vorgenannten Gründen erübrigen sich die Regelungen zur Planung und Ausführung in den Bescheiden; allgemeine Bauartgenehmigungen bzw. allgemeine b -
Sonstige Decken- und Wandbauarten
wesentlich abweichen oder für die es keine allgemein anerkannten Regeln der Technik gibt. Für innovative und andere regelungsbedürftige Bauprodukte, die in Wandbauarten verwendet werden, erteilt das DIBt -
Z-78.6-249
Oppermann Rauchmeldesystem Typ KRM-X
-
Z-43.12-370
Raumluftunabhängiger und schnellregelbarer Pelletofen mit der Bezeichnung "MIRO"
-
PÜZ-Stellen
ihrer Grundlage erlassenen Vorschriften und Verordnungen geregelt. Die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer lehnen sich an Musterregelungen an, die von der Arbeitsgemeinschaft der für Städtebau, Bau- [...] Gegenüberstellung der MVV TB 2017/1, Kapitel C 2 bis C 4 mit der Bauregelliste A, Ausgabe 2015/2 einschließlich Änderungen der Bauregeliste A, Ausgabe 2016/1 und 2016/2 (26 Seiten ) Stand: Januar 2018 mit [...] anerkannte PÜZ-Stelle Die Anforderungen an PÜZ-Stellen sind in den einschlägigen Verordnungen der Länder geregelt. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören Unparteilichkeit, ausreichende technische Kompetenz -
DIBt - Deutsches Institut für Bautechnik
en Mehr Bauaufsichtliche Begleitung der Normung Wie spielen Normen und das bauaufsichtliche Regelungssystem zusammenspielen und welche Punkte sind hier zu beachten? Mehr Bauforschung Sie interessieren -
Z-65.13-265
Standaufnehmer (Hochfrequenzsignal-Dämpfung) mit eingebautem Messumformer vom Typ "MAXIMAT SU ." sowie nachgeschaltetem Messumformer als Standgrenzschalter für Behälter zum Lagern wassergefährdender Flüssigkeiten
-
Z-43.12-424
Raumluftunabhängige und schnellregelbare Pelletöfen mit den Bezeichnungen "Wendy", "Mietta" und "Ella"
-
Z-13.73-100006
Anwendungsregeln für das Litzenspannverfahren VBT 1 bis 16 extern nach ETA 10/0006 für externe Vorspannung
-
Bauaufsichtliche Anforderungen an Baugrubenumschließungen
03.11.2020
Ausführungsnormen geregelt, die zwar nicht alle als Technische Baubestimmungen bauaufsichtlich bekannt gemacht sind, aber für alle üblichen Verfahren als geeignete technische Regeln zur Verfügung stehen [...] Bauprodukte und Bauarten (Bauverfahren) für Baugrubenumschließungen bereits hinreichend bauaufsichtlich geregelt sind. Nach der Musterbauordnung (MBO) sind bauliche Anlagen mit dem Erdboden verbundene, aus Ba [...] Genehmigungsprozesse sowie vertragliche Vereinbarungen zwischen den am Bau Beteiligten weitreichende Regelungen zur Baustellensicherheit und zum Arbeitsschutz während der Baumaßnahme (Teil-)Zugänglichkeit der -
Referat P 5
Bauministerkonferenz Notifizierung von Entwürfen technischer Vorschriften im bauaufsichtlichen Regelungsbereich der Länder nach der Richtlinie (EU) 2015/1535 Geschäftsführung für verschiedene Gremien der -
13. Leipziger Abdichtungsseminar
30.01.2020
großer Resonanz. Neben Erfahrungsberichten zum Umgang und zur Umsetzung der neuen normativen Abdichtungsregeln standen auch die aktuellen bauordnungsrechtlichen Vorschriften mit den daraus für die Abdic [...] bauaufsichtliche Zulassungen, Bauartgenehmigungen und Europäische Technische Bewertungen für ungeregelte Abdichtungsprodukte sowie über Nachweise zur Umweltverträglichkeit von Bauprodukten im Rahmen des -
Z-43.11-410
Raumluftunabhängige Feuerungsanlage mit der Bezeichnung "Kingfire Aqua PS" mit wasserführenden Bauteilen und integrierter Heizungsregelung für den Betrieb mit Scheitholz oder Holzpellets
-
Z-85.1-7
"KW - Ofenregelung (Expert und Komfort)" und "SMS Schmid Multi Steuerung" - Sicherheitseinrichtungen zur Gewährleistung eines gefahrlosen gemeinsamen Betriebes von Lüftungsanlagen und raumluftabhängigen Feuerstätten
-
Elastische, textile und Laminatbodenbeläge
lorid (PVC)- und Kautschuk-Bodenbeläge: Sie können homogen oder heterogen gestaltet sein. In der Regel bestehen sie aus einer Nutzschicht, optionalen Zwischenschichten und einem Trägermaterial. Textile [...] einer Schwerbeschichtung. Sie werden vollflächig verlegt. Laminatbodenbeläge: Sie bestehen in der Regel aus einer Nutzschicht aus Melaminharzen oder Lacksystemen mit verschieden bedruckten Dekorschichten -
25 Jahre WFTAO, 25 Jahre IRCC – das DIBt gratuliert
09.12.2022
um den Globus, die mit Bauordnungs- und Bauregelungssystemen befasst sind. Seit 25 Jahren leben die Mitglieder internationale Zusammenarbeit und kommen regelmäßig zusammen, um sich über bewährte Praktiken [...] hen Regelsetzung die Generierung von Mehrwert für Länder, die sich an bewährten Praktiken orientieren wollen, durch die Bereitstellung von Orientierungshilfen, die Diskussion von Regelungsansätzen zur [...] Kalifornien. Die Mitglieder des Ausschusses für systemübergreifende Zusammenarbeit im Bereich der Regelungssysteme im Bauwesen (Inter-jurisdictional Regularatory Collaboration Committee, IRCC) kamen für das -
Decken und Wände mit Faser-Bewehrung oder nichtmetallischer Bewehrung
vorwiegend ruhende Einwirkungen eingeschränkt. Umfassend können auch Eigenschaften zum Brandschutz geregelt werden, wenn entsprechende Anträge gestellt werden und Anforderungen bestehen. Bauarten aus tex [...] Wände und Deckenbauarten für Kleingebäude aus textilbewehrtem Beton, verschiedene Grundtypen, Sonderregeln zum Brandschutz möglich Textilbewehrte Deckenbauteile, biege- und querkraftbeanspruchte Platten -
Nun auch in englischer Sprache verfügbar
27.01.2022
Die Technische Regel "Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Injektionsankersysteme im Mauerwerk mit ETA nach EAD 330076-00-0604 bzw. nach ETAG 029" wurde in die englische Sprache übersetzt [...] übersetzt. Ebenfalls in englischer Sprache verfügbar ist die Technische Regel "Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Kunststoffdübel in Beton und Mauerwerk mit ETA nach EAD 330284-00-0604 bzw [...] bzw. nach ETAG 020". Die beiden Dokumente enthalten die in Deutschland geltenden Anwendungsregelungen für Versuche am Bau, die eine erweiterte Nutzung der entsprechenden Befestigungssysteme mit ETA ermöglichen -
Sachverständigenausschuss "Gerüste" veröffentlicht aktualisierte Beratungsergebnisse
18.06.2025
in allen Anforderungsbereichen. Der Sachverständigenausschuss "Gerüste" des DIBt veröffentlicht regelmäßig Empfehlungen zu Gerüsten und Gerüstbauteilen. Die Veröffentlichung Aus der Arbeit des Sachvers [...] und Nachweise G03b Lastannahmen G04 Zulassungs- und Genehmigungsverfahren G05 Versuche G06 Regelausführung G07 Arbeitsschutz G08 Kupplungen