Ihre Suche nach »regel«
264 Suchergebnisse
-
Überarbeitung der Bauproduktenverordnung und Acquis-Prozess – ein Zwischenstand
20.12.2021
effizienter gestaltet werden. Regelungsumfang der künftigen Verordnung Viel Diskussions- und Klärungsbedarf besteht zudem noch in Bezug auf den künftigen Regelungsumfang der Bauproduktenverordnung. Fest [...] die vorhandenen technischen Spezifikationen an den heutigen und künftigen Regelungsrahmen anzupassen. Auch die Regelungsbedarfe der Mitgliedstaaten sollen umfassende Berücksichtigung finden. Die Mitgliedstaaten [...] neuen Regelungsrahmen und eine starke Rolle von CEN und EOTA aus. Der Ansatz der Kommission, rechtliche, technische und handwerkliche Mängel der aktuellen Verordnung und ihres technischen Regelwerks "sy -
Informationsportal Bauprodukte und Bauarten
05.06.2019
zusammengestellt, wie z.B. Produktbeschreibungen Informationen zum bauaufsichtlichen Rahmen Technische Regeln Grundsätze, Hinweise und Empfehlungen Antragsformulare Rechtsgrundlagen Partner für Prüfung, Überwachung -
Z-156.601-538
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Interface PP / 136"
-
Ein neues rechtliches Fundament für die Marktüberwachung
08.12.2021
Nationale Durchführungsregelungen Auf Bundesebene wird die Marktüberwachung erstmals durch ein eigenständiges Gesetz geregelt. Das Marktüberwachungsgesetz vom 9. Juli 2021 enthält bundesweite Regelungen zur [...] sind. Dazu gehören auch Bauprodukte nach der Bauproduktenverordnung (EU) Nr. 305/2011 [3]. Die Regelungen der Marktüberwachungsverordnung gelten in Verbindung mit der Bauproduktenverordnung, die in Artikel [...] niedergelassen oder gibt es einen Importeur bzw. im Wortlaut der Verordnung "Einführer", ist in der Regel entweder der Hersteller oder der Einführer Ansprechpartner für die Marktüberwachung. Gibt es für ein -
DIBt-Jahresbericht 2021/2022
31.03.2023
e Entwicklungen im regulatorischen Bereich, etwa das Vordenken möglicher neuer Lösungen und Regelungsansätze im Bereich Nachhaltigkeit, die Novelle der Bauproduktenverordnung und der CPR-Acquis-Prozess -
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
10.03.2023
ng von Nichtlinearitäten evaluiert worden und es wurde untersucht, ob die aktuellen normativen Regelungen in dieser Hinsicht ausreichend differenziert sind. Zudem wurde dargelegt, wie Sensitivitäten bei [...] Teilsicherheitskonzepts wurden aufgezeigt. Nichtlinearitäten: Bewertung der derzeit gültig normativen Regelung für Nichtlinearitäten. Diese kann sowohl zu Unterdimensionierung (jedoch in einem akzeptablen Rahmen) [...] Daher wird hinsichtlich der Anforderung an die Schalldämmung von Außenbauteilen in den derzeitigen Regelwerken und Verordnungen mit pauschalen Sicherheitsaufschlägen gearbeitet, welche aber die tatsächlichen -
Bauforschung
vom DIBt verwaltet. Ziel der Forschungsprojekte ist es, durch eine wissenschaftlich fundierte Regelsetzung ein hohes Sicherheitsniveau von Bauprodukten, Bauarten und baulichen Anlagen zu gewährleisten -
Im anlagenbezogenen Gewässerschutz aktiv
solche Anlagen, als Planer, Bauausführender oder Behördenvertreter möchten Sie sich über rechtliche Regelungen in diesem Bereich informieren und mehr über das Zusammenspiel von bauaufsichtlichen Zulassunge [...] spezifische Informationen zu einem Bauprodukt oder einer Bauart , z.B. Ansprechpartner, technische Regeln und Hinweise, Prüf- und Zulassungsgrundsätze und vieles mehr erteilte Zulassungen, Bauartgenehmigungen [...] Download die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen und verwandte Dokumente technische Regeln, Richtlinien, Hinweise, Rechtsgrundlagen und andere Dokumente Dipl.-Ing. Dirk Brandenburger MEM (UTS) -
Bilateraler Erfahrungsaustausch der Marktüberwachungsbehörden im Bausektor
08.02.2019
einheitlich definiert. Allgemeine Regelungen hierzu finden sich in der bereichsübergreifenden Marktüberwachungsverordnung (Verordnung (EG) Nr. 765/2008); spezifische Regelungen für den Bausektor in der Bau -
Solaranlagen – Photovoltaik-Module (PV-Module) – Welche bauaufsichtlichen Bestimmungen gelten?
19.04.2023
rheit aufweisen. Diese kann in einigen Fällen, z.B. bei PV-Modulen aus Glas nach den technischen Regeln zu "Glaskonstruktionen" gemäß MVV TB Teil A, Kapitel A 1, laufende Nummer A 1.2.7 nachgewiesen werden [...] die Gremien der Bauministerkonferenz der Länder auf den Weg gebracht, in der eine Anpassung der Regelungen nach MVV TB, B 3.2.1.25 vorgeschlagen wird. Diese sieht vor, die maximale Einzelmodulfläche, bis -
Mauersteine – Prüfverfahren zur Ermittlung der Scherbruchkraft an Großkammersteinen
23.06.2025
Beton- bzw. Leichtbetonsteine mit sehr hohem Lochanteil und großen Kammern. Die Kammern sind in der Regel mit einem Wärmedämmstoff verfüllt. Solche dämmstoffgefüllten Großkammersteine werden aufgrund der [...] üllte Großkammersteine gibt es auch keine Technischen Baubestimmungen oder allgemein anerkannten Regeln der Technik. Daher ist für dämmstoffgefüllte Großkammersteine ein Verwendbarkeitsnachweis erforderlich -
Besuch aus Vietnam
08.12.2022
gungen, Bewertungen und Normen inkl. Kennzeichnung, Verwendung anerkannter Bemessungs- und Ausführungsregeln, Überwachungssysteme sowie Marktüberwachung. -
Knapp gefasst: Kurzberichte über Forschungsvorhaben von bauaufsichtlichem Interesse
28.09.2023
Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau; Deutsche Fassung EN 1992-1 1:2004 + AC:2010 Vergleichende Untersuchungen [...] von Befestigungen in Beton wird in DIN EN 1992-4 [1] für Normalbeton ohne Fasern nach EN 206 [2] geregelt. In Europäischen Technischen Bewertungen (European Technical Assessment, kurz ETA) werden unter [...] „Beton nach DIN EN 206-1 und DIN 1045-2 mit rezyklierten Gesteinskörnungen nach DIN EN 12620“ [3] regelt aktuell die Anwendung von Beton mit rezyklierten Gesteinskörnungen in Deutschland. Sofern die in -
Projekt „Digitalisierung der Musterbauordnung“: Auf dem Weg zur smarten Bauordnung
20.03.2023
mehrere Forschungsvorhaben finanziert, die sich mit der Digitalisierung des bauordnungsrechtlichen Regelungsrahmens befassen. Sie werden vom DIBt im Auftrag der Länder angeregt, vergeben und begleitet. Eines -
Z-65.13-294
Standaufnehmer (Hochfrequenzsignal-Dämpfung) mit eingebautem Messumformer und der Bezeichnung "MAXIMAT C..." sowie nachgeschaltetem Messumformer als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen
-
Bauproduktenverordnung und Marktüberwachung
können. (vgl. Art. 5 EU-BauPVO) I/18 Gibt es eine Ausnahmeregelung für Kleinstunternehmen, die eine CE-Kennzeichnung ausschließt? Eine spezielle Ausnahmeregelung für Kleinstunternehmen, die von der CE-Kennzeichnung [...] III/9 Wo ist geregelt, zu welchen Wesentlichen Merkmalen in der Leistungserklärung eine Leistung zu erklären ist? (3/2015) Der Inhalt der Leistungserklärung ist in Art. 6 EU-BauPVO geregelt. Art. 6 Abs [...] sicht Allgemeines Wirtschaftsakteure Leistungserklärung CE-Kennzeichnung Marktüberwachung Übergangsregelungen Allgemeines I/1 Wann gilt für ein Bauprodukt die EU-BauPVO? (6/2014) Die EU-BauPVO gilt für -
Muster-Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile und Außenwandbekleidungen in Holzbauweise (MHolzBauRL)
23.06.2021
M-HFHHolzR (Fassung Juli 2004)" ablösen und darf dort angewendet werden, wo bauordnungsrechtliche Landesregelungen dies gestatten. Die entsprechenden bauordnungsrechtlichen Konkretisierungen werden mit der -
Marktüberwachung – Kurz erklärt
05.10.2020
765/2008 und Artikel 56, 58 und 59 Verordnung (EU) Nr. 305/2011 (Bauproduktenverordnung – BauPVO) geregelt. -
Stakeholder Forum zum Thema "Innovative Bauprodukte: Globale Märkte und Nachhaltigkeit"
13.09.2023
Veranstaltung bringt politische Entscheidungsträger, Fachleute aus der Baubranche, Verbände und Regelsetzer zusammen, um Erfahrungen und Standpunkte auszutauschen. Die Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer -
Z-65.11-122
Standaufnehmer (Schwimmerprinzip) vom Typ "MAXIMAT VK..." mit eingebautem sowie nachgeschaltetem Messumformer als Bauteil von Überfüllsicherungen
-
Raumfachwerke, Verbindungselemente, Schraubverbindungen, Pfosten/Riegelverbindungen, Befestigungselemente für Solaranlagen, Montageschienen
htbau. Anders als metrische Schrauben sind sie nicht in den Normen DIN EN 1090 oder DIN EN 1993 geregelt. Montageschienen (C-Schienen) werden meist in Betonbauwerken einbetoniert. Es gibt sie jedoch auch -
Kennen Sie den AK MÜ Bau?
15.03.2019
AK MÜ Bau die jährlichen Durchführungsfestlegungen zum Marktüberwachungsprogramm und führt eine regelmäßige Evaluierung der Marktüberwachungsvorgänge durch. Durch die Tätigkeit des AK MÜ Bau wird ein bundesweit -
Von Nachhaltigkeit bis Digitalisierung: Viele aktuelle Themen auf der Generalversammlung der WFTAO in Budapest
10.10.2019
zum interdisziplinären Forschungsprojekt C³ - Carbon Concrete Composite sowie zu den deutschen Regelungen für rezyklierte Gesteinskörnungen. Beide Beispiele zeigen, dass unterschiedliche Schutzziele – -
Stand der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen – MVV TB Ausgabe 2024/1
05.12.2023
noch unter www.dibt.de > Wir bieten > Technische Baubestimmungen unter dem Reiter "Archiv der Bauregellisten und der Technischen Baubestimmungen, einschl. Anhörungsdokumente" einsehen. Die Frist für St -
Z-156.601-539
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Interface PA 66/126"